WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2006, 10:42   #11
popeye
Senior Member
 
Registriert seit: 19.11.2000
Alter: 81
Beiträge: 105


Standard

@Sar71
Danke für den Tip, wirklich ein hübsches Stück Luftfahrtgeschichte.
Hab zuerst jedoch auf deinen Bildern übersehen, dass man zwischen Rädern und Kufen wechseln kann und war eineigermaßen eingeistert, als ich mich über Seattle auf Skiern wiederfand. Lustigerweise geht Starten und Landen auf Gras und Beton problemlos.
Trotzdem tät ich gerne wissen, wie man wieder zu den Rädern kommt.

Im Zusammenhang mit den Oldtimern wäre es halt schön, wenn sich irgendwelche Szenerie-Gurus der historischen Luftfahrt annehmen und ein paar Plätze, z.B. Tempelhof - Flugfelder nannte man diese damals aus gutem Grund - gestalten würden. Es ist halt irgendwie deplaciert, mit so einer alten Drahtkommode auf einem modernen Flugplatz herumzutaxeln.

lg Gerhard
popeye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2006, 11:33   #12
panda41
Master
 
Registriert seit: 10.11.2002
Beiträge: 585


Standard

Zitat:
Original geschrieben von popeye
... Trotzdem tät ich gerne wissen, wie man wieder zu den Rädern kommt.
...
Im Cockpit gibt es zwei Ikons.
Die Schneeflocke wechselt zu den Kufen und zurück.
Das ander aktiviert die Rückschiebemannschaft.
____________________________________
Viele Grüße
Gert
panda41 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2006, 18:05   #13
popeye
Senior Member
 
Registriert seit: 19.11.2000
Alter: 81
Beiträge: 105


Standard

Hi Gert!

Alles klar! Hab mich eh gewundert : Sitz im Cockpit, allerdings schon hoch oben in der Luft, klick die Icons an und warte, dass sich was tut.

thx Gerhard
popeye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2006, 10:55   #14
rolfuwe
Elite
 
Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 74
Beiträge: 1.111


Standard

@ popeye
drücke mal auf mein Profil-Homepage-Flugsimulator-alte Laufthansa.
Diese Flughäfen sind ganz einfach mit AFCAD und SGX gemacht. Das RWY12 Paket mit den Bibliotheken wird bei einigen noch benötigt.
Speicherplatz minimal weil nur MS Texturen (Tempelhof 21kB, Riem 15 kB, Dessau 19 kB).

Meine Variante
Drei Sceneryordner erstellen: Epoche bis 1945, Epoche bis 1990, Epoche aktuell, andere zeitabhängige AddOn Ordner mit den entspr. Jahreszahlen versehen und über Menü Scenery-Bibliothek die gewünschte Flusi-Epoche einschalten. Der entspr. AI-Verkehr kommt auch in diese Ordner.

Etwa 20 deutsche Plätze habe ich mir so in mehreren Epochen zusammengebastelt (aber noch nicht alle fertig).
Plätze und einzelnen Objekte sind durch AROE einfach positionierbar.

Gruß, Uwe
rolfuwe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag