![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() Ich wollte mir gestern beim Obi Korkmatten für meinen Tower besorgen. Als ich dann den Preis sah hab ich´s mir anders überlegt und wollte wieder gehen....und was sehe ich beim Ausgang?! Strandmatten aus PE(Gummischaum-ähnliches Material) kostet 88.- und ist 2x0.8 Meter groß und 1cm stark und in blau gehalten
![]()
____________________________________
LG, Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() pics!
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Super-Moderator
![]() |
![]() naja, einen co2 löscher hast eh neben dem pc stehen? wenn das zeug brennt, brennts ordentlich
![]() ich halt von gehäusedämmung nicht besonders viel. entweder man kauft sich gleich gscheite lüfter oder man lebt mit dem lärm. die idee ist aber nicht schlecht, vor allem schauts ned so fad aus wie korkmatten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() @Spunz
Material ist nicht entflammbar, steht zumindest drauf. Bzgl. leise Komponenten, ich hab die leisesten was es gibt, darum ist ja bei mir eine Dämmung so angesagt, ich höre den Rechner jetzt nämlich überhaupt nicht mehr, höchstens ein ganz leises flüstern vom Netzteil. @GMF ich habe keine Digicam, leider! außerdem sieht man eh nichts wenn der Rechner zu ist.
____________________________________
LG, Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Weil hier schon mal von alternativen Dämmmaterialien gesprochen wird:
Könnte nicht auch ein Spannteppich ein recht gutes Mittel für die Dämmung sein? Pro's: 1) Weiche, leichte Oberfläche: Schluckt Schall recht gut 2) Eher schwerer Gummiunterbau: Bietet auch noch Masse gegen den Schall 3) Dünner Aufbau: Das Material wird kaum mit den LW-Rahmen bzw. dem Netzteil in Berührung kommen, was evtl. Bedenken hinsichtlich Brandgefahr eigentlich ausschließen sollte. Wobei ich auch nicht denke, daß bei Schaumgummi unbedingt eine solche Gefahr besteht, habe ich selbst eine Zeit lang im alten Tower drin gehabt, der hat den CPU-Fan-Schall ziemlich gut geschluckt. Außerdem wäre ein Spannteppich in seinem Aufbau den Anti-Noise-Matten gar nicht so unähnlich, nur halt um ein vielfaches billiger...
____________________________________
mfg, TeeKiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 763
|
![]() @Manfred:
Haben sich Deine Temperaturwerte (CPU, Mainboard, sonstige) verändert ? Die Idee scheint ja gut zu funktionieren, und so eine blaue ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() @TeeKiller
Spannteppich habe ich auch schon versucht, ist aber ein jammer. Das Zeug ist ein extremer Staublieferant und die Dämmung ist nicht besonders, einziger Effekt, die Temp. steigt locker um 7-8°. Die Strandmatte ist dagegen extem leicht zu verarbeiten und passt zufällig sehr gut in einen CS-601-Tower, man braucht sie zB. nur in die Laschen der Seitenwände einlegen und das ganze hält von allein. Übrigens handelt es sich dabei nicht um Schaumgummi sondern um irgend eine Art aufgeschäumtes PVC? vielleicht steht ja "PE" für Poly-Ethylän? ich kenne mich da zu wenig aus, aber probiers einfach aus, kostet eh fast nichts und bringts total. Was ich auch noch gut finde ist, wenns mir nicht mehr gefällt, nehm ich es einfach wieder raus, eine Korkmatte muß man richtig rausspachteln und dann ist der ganze Rechner versaut. Ich werde mir eine Digicam ausborgen und zeig Euch einmal wie cool das ausschaut. @Xenon die Systemtemp. ist etwas gestiegen, die CPUtemp. nicht. Ich hatte voreher 26/38° und jetzt 28/38°, kann man also vernachlässigen, wenn Du das selbe mit Kork machst steigt die Temperatur locker um 6-8°.
____________________________________
LG, Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Hey Manfred!
Bei mir kommt der meiste Wirbel an der Front des 601ers raus und zwar an den zwei Lüfteröffnungen hinter dem Gerippe, da werkeln 2 HDD's und ein Gehäuselüfter. Hast Du die irgendwie extra abgeschirmt? Ich habe bisher Korkmatten auf den Seitenteilen und einen Schaumstoff zwischen Plastik- & Metallrahmen an der Front "installiert", hat aber nicht sehr viel gebracht, a wengerl halt. Werde mich aber wohl morgen zum Obi aufmachen und das ganze mal austesten, ist ja wirklich nichts verkorkst ![]()
____________________________________
mfg, TeeKiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() hi,
ich habe die ganze Front bis auf die Lüfteröffnung abgedeckt, dann habe ich noch oben die freigebliebenen Laufwerkschächte abgedeckt und das Fronttürl ausgelegt. Das Türl fühlt sich jetzt merklich stabiler an und schließt ab wie eine Mercedestür, naja fast. Falls Du es auch testen willst, vergiß nicht ein Doppelklebeband mitzukaufen, kostet 41.- und es genügt wirklich wenn Du nur die Kanten mit kleinen Stückerln beklebst. Für die Seitenwände habe ich nur in der Mitte ein ca. 3x3cm kleines Stückerl gebraucht, das ganze liegt völlig plan und hält durch die Seitenteillaschen wie von allein. Mein Gehäuselüfter läuft nur mit 7Volt und ist somit unhörbar, meine HDD ist auch nicht mehr zu orten. Natürlich wird man so ein Kastel nie ganz zum Schweigen bringen, aber was Du auf jeden Fall wegbekommst ist das hochfrequenz-geräusch der IBM´s, übrig bleibt dann höchstens ein leises Brummen welches aber nicht mehr so stört wie das pfeifen der Festplatten. Halte einmal einen Polster vor die Gehäusefront, so klingt es nachher auch.
____________________________________
LG, Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gesperrt
Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 1.641
|
![]() Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|