![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
rh 805007434729099
![]() Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710
|
ists für eine firma oder eher für semiprivat/privat ?
ich hab mit beiden erfahrung, und das sowohl im eigenbau als auch mit markenware... im fall des falls bist beim eigenbau immer der gelackmeierte; auch gibt es sachen, die dann richtig geld kosten können- da kannst erstmal auf nen garantietausch beim ditech oder sonstwo warten *grinns* wenns nicht so kritisch ist, ist eigenbau auch ok- nur wie gesagt, wenns ne firma ist kommt die sicher auf dich zu wenns kaputt ist oder nicht so läuft wie erhofft... |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 53
Beiträge: 823
|
Typisches KMU, welches alles will, aber nicht viel Geld hat... Natürlich kommen Sie zu mir, wenn etwas nicht funktioniert - das hatte aber in den letzten 6 Jahren in den seltesten Fällen etwas mit Hardware zu tun (ich sag nur Anwenderfehler).
Wichtig ist aber auch hier, daß das Ding gut läuft und möglichst für die Zukunft gewappnet ist.
____________________________________
Software is like sex, it\'s better when it\'s free! |
|
|
|
|
|
#13 | |
|
Master
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 629
|
Zitat:
____________________________________
*hmmmmmmmmmmmmmmm* |
|
|
|
|
|
|
#14 | |
|
Hero
![]() Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 53
Beiträge: 823
|
Zitat:
![]() Mit "für die Zukunft gewappnet" meinte ich, daß die Resourcen für die nächsten paar Jahre halten sollten.
____________________________________
Software is like sex, it\'s better when it\'s free! |
|
|
|
|
|
|
#15 |
|
Master
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 629
|
naja nicht wirklich Kundenfreundlich, schließlich laufen sehr viele Dienst auf dem Server....und ich will nicht wissen was bei uns los ist wenn der SERVER mal ein paar tage ausfällt nur weil das Mainboard abgeraucht ist und ich Ihn neu aufsetzen muß!!! Nicht nur das Aufsetzen dauert, sondern auch die Suche nach einem Ersatzboard und wennst Pech hast findest keines mehr, dann darfst einen neuen Prozi, neu RAM`s etc kaufen...na dann viel spaß beim erklären, warum der Server so lange down ist!!!
____________________________________
*hmmmmmmmmmmmmmmm* |
|
|
|
|
|
#16 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 53
Beiträge: 823
|
Schon klar. Die Entscheidung, was ihnen lieber ist - Kosten oder minimale Down-Time - überlasse ich eh ihnen. Wie bei vielen KMU beklagen sie sich zwar, wenn etwas nicht geht, aber teuer sollte es trotzdem sein ...
Momentan lauft der Server mit einem P1 - 120 MHz .. Langsam gehen ihm aber die Ressourcen aus ...
____________________________________
Software is like sex, it\'s better when it\'s free! |
|
|
|
|
|
#17 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 10.09.2003
Beiträge: 142
|
hmm,
wobei man da schon manchmal den Kopf schütteln muss - schliesslich ist Email für die meisten KMUs ein unternehmenskritischer Dienst... Ich kann auch Server von DELL empfehlen - laufen sehr gut und es gibt auch Angebote für wenig Geld (gerade wenn es kein rack-optimiertes Gerät für ein Rechenzentrum sein muss). |
|
|
|
|
|
#18 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 53
Beiträge: 823
|
Das Problem, das ich mit den Herstellerfirmen habe, ist daß sie zum Teil Hardware einbauen, die nicht ganz konform zum Standard ist. Ausserdem verliert man die Garantie, wenn man die Gehäuse aufschraubt, um z.B. einen ordentlichen Controller einzubauen oder eine neue Festplatte. Darauf kann ich getrost verzichten.
____________________________________
Software is like sex, it\'s better when it\'s free! |
|
|
|
|
|
#19 |
|
rh 805007434729099
![]() Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710
|
hm... ich zangle hin und wieder mit hp kisten rum...
da diese server im allgemeinen nicht zusammengebaut geliefert werden, sehe ichs mir an wie da die garantie verweigert wuerde (kann ich mir weder vorstellen noch waers mir vorgekommen). aber in einer hinsicht muss ich recht geben- irgendeinen controller wuerde ich nicht reinstecken, sondern einen zugelassenen bzw. vorher klaeren ob das in ordnung geht... dann ist man auf der sicheren seite. die geschichten mit siegel am deckel usw. treffen vielleicht auf hofer pcs zu, aber wie gesagt, mit hp gabs das meiner erfahrung nach nicht. und bei dell und ibm wirds a ned anders sein. |
|
|
|
|
|
#20 | ||
|
Super-Moderator
![]() |
Zitat:
Zitat:
|
||
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|