![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#21 | |
|
Gesperrt
![]() |
Zitat:
Die Nicht-Kompatibilität mit Vista 64-bit ist auf der Atomuhr-Homepage klar dokumentiert. Kommt erst mit der nächsten Version. Habs deswegen nicht mal probiert mit Vista 64-bit. Auf Vista 32-bit geht die 4.8er-Version. Siehe auch: http://www.netcult.ch/elmue/Update-de.htm ZUKÜNFTIGE Versionen: Version 4.9: Microsoft hat eine schwere Barriere in 64 Bit Windows eingebaut, die derzeit verhindert, dass die Trayuhr gestartet werden kann und dass Sounds über den PC Lautsprecher abgespielt werden können. Version 4.9 wird vollständig auf 64 Bit Windows laufen. Anstatt neue Features einbauen zu können zwingt mich Mircrosoft, meine Zeit damit zu vergeuden, PTBSync an deren permanente Änderungen anzupassen. MOMENTANE Version: Neu in Version 4.8: Komplett fertig für Vista und Longhorn. (32 Bit) Und die Probleme mit Nero habe ich auf einem völlig anderen System mit Intel Dual- und einem zweiten Intel Dual-Core-System festgestellt. Hat mit Sicherheit mit Ms Vista 64-bit zu tun und nichts mit der Hardware. Den Sinn eines alten Am2-Boards sehe ich auch nicht wirklich bei einem Pheonm. Denn schließlich will man einen Phenom auch mit allen Features ausnützen, wenn man schon ein neues System baut. Und wie gesagt, mein System lauft bis jetzt zuverlässig und problemlos unter Windows Vista 32-bit. Und das mit einem Am2+ Board. Werde mal wieder einen Test mit 64-bit machen, wenn die neue Atomuhr-Version heraussen ist. Eine Nero8-Lizenz habe ich auch mittlerweile, vielleicht lauft das ja dann besser mit Vista 64-bit. Das sind bis jetzt die einzigen Gründe warum ich noch auf 32-bit bin. |
|
|
|
|
|
|
#22 | ||
|
verXENt
![]() |
Zitat:
Zitat:
|
||
|
|
|
|
|
#23 | |
|
der selterne Besucher
![]() |
Zitat:
Finde das System von LOM gelungen.
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W | sysprofile |
|
|
|
|
|
|
#24 |
|
Inventar
![]() |
Du willst einen neuen PC und nimmst eine Grafikkarte die vor 2 Jahren vielleicht grad mal so brauchbar war?
pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
|
|
|
|
|
#25 |
|
der selterne Besucher
![]() |
Wieso soll er mehr nehmen wenn er gar nicht spielen will auf dem Rechner?
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W | sysprofile |
|
|
|
|
|
#26 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 08.10.2002
Beiträge: 872
|
Wenn du mit VM's ordentlich arbeiten willst dann nicht mit nur einer HDD.
Wenn mehrere VM's gleichzeitig laufen dann bremst eine HDD gewaltig. Wenn die VM's nicht zu CPU intensiv sind würde ich auf den QuadCore verzichten und lieber mehr HDD's rein. Eventuell sogar 4x250 statt 2x500 und jeder VM auf eine eigene HDD. Welche VM's mit welchen Anforderungen sollen denn laufen? Ich habe in der Firme einen VM Server stehen mit Dual Core 8GB Ram und 4x400GB. Die CPU ist trotz 5 VM's (Exchange, Oracle, SQL Server, APP Server, DC) selten über 50%. Host ist ein Server 2003r2 64bit. Der Flaschenhals sind noch immer die HDD's |
|
|
|
|
|
#27 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 5
|
Ich möchte allen danken, die hier geschrieben haben, besonders der Lord_of..., der eine ausführliche Liste erstellt hat. Danke! Ich werde mir jetzt alles durch den Kopfen gehen lassen. Ich schwanke noch zw. Intel und AMD, da bin ich mir noch unsicher, was ich nehme werde. Wenn diese Entscheidung gefallen ist, dann entscheide ich mich für die restlichen Komponenten.
____________________________________
Lg, DerSuchende ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Für etwaige Schäden, die eventuell durch die Befolgung meiner Ratschläge entstanden sind, übernehme ich keine wie auch immer geartete Haftung. ;-) Ich distanziere mich auch von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. |
|
|
|
|
|
#28 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 5
|
Schön langsam kristallisiert sich mein Wunsch PC heraus, dank eurer engagierten Mithilfe. Ich muss mich nochmals an euch wenden. Ich möchte doch ein etwas leistungsfähigere Grafikkarte verwenden, falls ich doch einmal auf dem Pc spielen sollte.
![]() Ich bin mir jetzt aber nicht ganz schlüssig wofür ich mich entscheiden soll. eine Karte mit nVidia 8600GT oder nVidia 8600GTS. Ich denke 256MB RAM sollten ausreichend sein oder? Die Gretchenfrage ist eine Karte mit oder ohne Lüfter. Lüfter = laut und lüfterlos = heiß, oder??? Was würdet ihr da nehmen bzw empfehlen.
____________________________________
Lg, DerSuchende ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Für etwaige Schäden, die eventuell durch die Befolgung meiner Ratschläge entstanden sind, übernehme ich keine wie auch immer geartete Haftung. ;-) Ich distanziere mich auch von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. |
|
|
|
|
|
#29 |
|
Hero
![]() |
wennst eine passive nimmst solltest auf jeden fall für ausreichend gehäusebelüftung sorgen, aber ich würd eher eine aktive nehmen.
und bevorst eine 8600gts nimmst hol dir lieber zum gleichen preis eine deutlich bessere hd3850. http://geizhals.at/a294898.html |
|
|
|
|
|
#30 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 5
|
Ist die Grafikkarte laut? Der Verrauch (100W) ist auch nicht gerade wenig. Was spricht für diese Karte und gegen Karten mit nVidia?
Eine weitere Frage habe ich noch. Muß man irgendetwas beachten, wenn man DVD-ROM bzw DVD-Writer mit SATA-Aschlüssen kauft? Gibt es Probleme, die es bei PATA Geräten nicht gibt? Vielen Dank im voraus.
____________________________________
Lg, DerSuchende ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Für etwaige Schäden, die eventuell durch die Befolgung meiner Ratschläge entstanden sind, übernehme ich keine wie auch immer geartete Haftung. ;-) Ich distanziere mich auch von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|