WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2004, 12:45   #41
Woifi
Elite
 
Registriert seit: 01.10.2000
Beiträge: 1.249


Woifi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Ist alles eine Frage der Einstellung. Slot A Thunderbirds sind heute noch sehr nützliche Maschinen.
full ack!

in meinem produtiv-sys steckt heute noch ein thunderbird 700 (macht 0 probs, ist leise und läuft und läuft...)
____________________________________
JABBER-ID: woifi [AT] cargal \".\" org
apt-get into it
Linux-Dokumentation für Anfänger: windows2linux.cargal.org
GnuPG-Key-ID: 0x2196CE4A
Woifi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2004, 12:59   #42
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Quote von Karl...
Der A64 hätte mich schon gereizt. Aber wenn ich an meine Einfahrer mit Athlon SlotA denke, so war mir das eine Lehre.

Das Spiel mit der Sockeländerung dürfte sich beim A64 so ähnlich abspielen
Quote Ende.
--------------------------------------------------------------------------------------------------


Meine Kritik richtete sich ja nicht gegen den Slot Athlon, sondern das ich damit in eine Sackgasse geraten bin.

Der läuft übrigends auch noch zur Zufriedenheit des neuen Besitzers.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2004, 22:16   #43
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard Re: Re: Re: @LoM -deshalb verdeitige ich den bx ja so

Zitat:
Original geschrieben von spiral_23
da irrst du lom - amd64 und intel32e sind absolut gleichwertig
spiral
du hast mein posting nicht wirklich verstanden oder ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2004, 12:08   #44
Burschi
Master
 
Benutzerbild von Burschi
 
Registriert seit: 18.10.2002
Beiträge: 729


Standard

Zitat:
Original geschrieben von LordTolkien
50 zu 50%.
Aber wenn man bis zum 939 wartet hat man bereits ausgereifte Hardware und die Möglichkeit aufzurüsten.
Ausgereift ist die Hardware schon, das Asus K8V funktioniert bestens. Wies bei anderen Mobos ausschaut, weiß ich nicht.
Burschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2004, 16:38   #45
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

ich weiß auch nicht warum manche sich immer wieder die "nicht ausgereift"-märchen ausdenken. gerade die chipsätze für den athlon 64 sind ein musterbeispiel für ausgereifte produkte. vielleicht unabsichtlich, weil sich die markteinführung des athlon64 mehrmals verzögert hat.

aber gerade als kunde, der gerne ausgereifte hardware haben will, dürfte man eigentlich nur zur athlon64-hardware greifen. sowas gibts heutzutage ja gar nicht mehr, wenn ich mir anschaue daß intel alle paar monate wieder ein paar neue chipstäze herausbringt...
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2004, 17:12   #46
Burschi
Master
 
Benutzerbild von Burschi
 
Registriert seit: 18.10.2002
Beiträge: 729


Standard

Außerdem: Wer dann die neu erschienen Sockel 939-Boards kauft, kann genausowenig "ausgereifte "Hardware erwarten, da die ja dann auch neu sind. Dann dürftet ihr nur ältere Hardware kaufen.
Burschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2004, 18:08   #47
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@Burschi!
So ähnlich halte ich es aber. Ich kaufe nie ein Board welches gerade mit einem neuen Chipset herausgekommen ist.

Ich warte mindestens einen, wen nicht zwei, (Revision)Versionsupdates ab.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2004, 18:31   #48
LordTolkien
Master
 
Benutzerbild von LordTolkien
 
Registriert seit: 08.05.2002
Ort: Münchendorf
Alter: 37
Beiträge: 662


Standard

Beim 939 Pin wird ja nur a bisserl was verändert also nehme ich mal an das der 939Pin Sockel genause ausgereift oder nicht ist wie der 940.
LordTolkien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2004, 18:31   #49
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

ich glaube mich erinnern zu können, daß die sockel 939 boards auch mit dem via k8t800 chipsatz herauskommen werden.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2004, 20:14   #50
K@sperl
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 03.04.2001
Beiträge: 2.387


Standard

Bei Via wird mir noch immer ganz anders ... ich habe den KT133A und den KT266A und bin mit keinem zufrieden (Stabilität, Performance). Im Gegensatz zu den leider teureren Intel Chipsätzen ist Via leider schwach. Ich hab acuh sehr starke Zweifel, daß sich Via großartig ändert, und stabile Chipsätze auf den Markt bringt (stabiler schon, aber nicht stabil). Ein Kollege von mir hat den KT333 (oder doch den KT400?) und hat damit ähnliche Probleme, z.B. Absturz bei hoher Last am PCI Bus und gleichzeitige Belastung der HDD.
K@sperl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag