![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Du kannst jetzt Leistungsaufnahmen zusammenphilosophieren was du willst,aber was du dir wirklich ersparst beim Strom, weißt du anhand der Lüfterdrehzahlen bzw. deren Lautstärke nicht.
Da hilft nur messen mit einem ordentlichen Messgerät, welches auch den Mist von schlecht ausgelasteten Schaltnetzteilen passend misst. Wenn dein PC alle zwei Kerne voll auslastet, was willst du dann mit einem Atom bezwecken? Und was hast du für Software, welche durch Linux bzw. Linux als Unterbau nicht ersetz- bzw. lauffähig ist? Oder kann das der Bastelrechner mit seiner "Leistung" nicht? Und schau dir mal dessen Netzteil an. Rechne dir die Eingangsleistung und Ausgangsleistung aus. Und die Differenz ist die Verlustleistung. Sehr gute Effizienz so ein Steckernetzteil.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Keine Ahnung, ob Du weißt, wovon ich beim Raspberry Pi rede? Das ist ein Einplatinen-Computer. Die Stromversorgung erfolgt mit einem USB-Netzteil, das bei einer Spannung von 5.1 V maximal 3 A an Strom zur Verfügung stellt. Oder anders gesagt: Die Ausgangsleistung beträgt maximal 15,3 W. Wenn ich jetzt noch 10% an Verlustleistung rechne, dann braucht das Netzteil maximal 17 W. Zeige mir einen Rechner, der ähnlich wenig Strom verbraucht.
Das Laden der WCM-Seite dauert gefühlt gleich lange wie auf meinem Desktop-Rechner. Seiten wie beispielsweise Youtube brauchen etwa 3x so lange. Ein Video aufrufen ebenfalls. Also statt dass alles nach 5 Sekunden bereit ist, muss ich jetzt 15 Sekunden warten. Das Abspielen des Videos geht ohne Ruckeln, zumal ich das sowieso nur in 480p anschaue. Dafür kostet mich das in der Stunde (ohne Monitor) lediglich 17 Watt. Soweit zum Raspberry Pi. Was unter Linux nicht geht? => Adobe Photoshop => DxO Optics Pro => mein Drucker Epson AcuLaser AL1750N => die Config-Software meiner Modellbahn-Digitalzentrale Digikeijs DR5000 Und was das Tempo betrifft: Nehmen wir an, das Messgerät würde beim neuen Rechner nur ein Viertel des Stromverbrauchs des alten Rechners ausweisen. Und nehmen wir an, der neue Rechner würde für die benötigten Arbeiten doppelt so lange brauchen. Dann spare ich immer noch die Hälfte der Stromkosten. Denn der Vorteil ist: ich muss bei vielen Arbeiten ja nicht vor dem Rechner sitzen. Wenn ich weiß, wie lange der PC etwa braucht, starte ich die Konvertierung und drehe den Monitor ab. Und sobald die Zeit gekommen ist, wo der Rechner kalkuliert fertig sein sollte, schau ich halt wieder nach. Zeit spielt für mich keine Rolle. Auf die eine oder andere Stunde kommt es mir nicht wirklich an.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |||||||
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Zitat:
Ja von welchem Pi redest denn? 1A(+), 1B(+), 2B (v1.2), 3A+, 3B(+), 4B (1, 2, 4 oder 8GB)? Die Zero und Compute Varianten wirst du ja nicht meinen. Ja, dein Netzteil hat 15W Ausgangsleistung. Top! Und was ziehts lt. Typenschild bei 230V. Dann rechnest dir selbst die Eingangsleistung und die Verlustleistung selbst aus. Dann kannst alleine mit der Verlustleistung schon einen leistungsfähigeren aktuellen Prozessor versorgen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und dein Annahmenspiel darfst alleine spielen.
____________________________________
Zitat:
|
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Bitte, lowrider82, gehe einfach mal davon aus, dass Andere nicht nur Trotteln sind. Glaube mir, ich habe mich lange genug mit dem Zeug rumgespielt unter Linux. Und ich hab im Laufe der Zeit sicherlich an die 100 Personen mit meinem Drucker-Problem beschäftigt in diversen Foren, egal ob es die offiziellen Support-Foren diverser Distri-Hersteller waren oder allgemein in Computer-Foren oder sogar bei diversen Youtubern. Ausnahmslos ALLE (!!!) haben das Handtuch geworfen. Entweder weil sie im Netz nichts gefunden haben (so wie Du) - oder weil sie genau meine angesprochenen Threads gefunden haben.
Nur damit Du weißt, wie das gelaufen ist: vor ca 7 oder 8 Jahren hab ich den Drucker gekauft, damals hatte ich noch nicht daran gedacht, auf Linux umzusteigen. Dann ist Win-XP ausgelaufen und ich stand vor der Alternative: mir das Scheiß Win-7 antun oder versuchen, mit Linux zu arbeiten. Hab dann Linux installiert und unter Anderem versucht, den Drucker in Gang zu setzen. Ging nicht. Es gab zwar einen Treiber mit Installationsanleitung, aber das hat schlicht nicht funktioniert. Grund: Der Treiber war damals schon mindestens 5 Jahre alt und seitdem hat sich im Linux-Kernel doch wohl einiges getan. Jedenfalls konnte mir damals nirgendwo jemand helfen. In einem englischsprachigen Forum (und das mit marginalen Englischkenntnissen) habe ich dann herausgefunden, dass ein Xerox irgendwas-6000 zu meinem Drucker kompatibel sein soll und dann hab ich mich auf die Suche nach so einem Treiber gemacht. Und auch einen gefunden. Aber der hat auch nicht so recht wollen, wie ich. Durch viel Probieren habe ich ihn dann doch hingebogen (und das ohne Linux-Kenntnisse) und ich war voll zufrieden. Am Rechner meiner Frau, wo ich ebenfalls Linux installieren wollte, habe ich dieses Kunststück nicht mehr hinbekommen. Also wurde dort dann Win-7 installiert. Und irgendwann ist es mir zu viel geworden, dass all die Software, die ich unbedingt haben wollte, einfach nicht in Gang zu setzen war. Also bin ich wieder weg von Linux und hab reumütig Win-7 installiert. Ähnliches Spiel war dann beim natürlichen Ende von Win-7: was tun? Wieder versuchen, auf Linux umzusteigen in der Hoffnung, dass es jetzt besser gehe? Oder sich doch dieses Win-10 eintreten? Habs wieder mit Linux probiert und bin neuerlich auf die Goschn gflogen damit. Es geht einfach all das Zeug nicht, das ich unbedingt brauche. Und es gibt einfach keine Alternativen in der Freeware- oder OpenSource-Szene. Gimp ist nun mal KEIN Ersatz für Photoshop, nicht mal annähernd. RAW-Therapee ist KEIN Ersatz für DxO Optics Pro, noch weniger wie Gimp ein Ersatz für Photoshop ist. Und wer bitte soll einen TREIBER schreiben für die Modellbahn-Zentrale? Wie viele Linux-Programmierer sind gleichzeitig Modellbahner? Und wie viele Modellbahner sind in der Lage, Linux-Treiber zu programmieren? Und genauso mein Drucker: Das ist ein GDI-Gerät und braucht daher ein Stück Software, wo die komplette Druckaufbereitung erfolgt, weil der Drucker eben das nicht selber kann. Und jetzt keine Vorwürfe, dass man sich sowas nicht kauft. Wie oben geschrieben: Damals hatte ich kein Verlangen, jemals auf Linux umzusteigen - und der Drucker selbst ist ohne jeden sonstigen Tadel. Der tut einfach, ohne ein Problem zu machen. Alle Software, die ich unbedingt brauche und für die es keine Linux-Variante gibt, die habe ich sowieso versucht, unter Wine zum Laufen zu bringen. Einige haben auch recht gut funktioniert. Aber nicht solche Bomber wie Photoshop oder Dxo Optics Pro. Keine Ahnung, welche Abhängigkeiten die haben, wie Java und solches Zeug. Photoshop stand damals auf Orange, was so viel bedeutete, dass einige wenige User gemeldet hatten, dass es unter Wine läuft, aber den meisten wäre das nicht gelungen. Mir auch nicht. Also gehe einfach mal davon aus, dass ich hier schon mehr Zeit investiert habe als ich wollte. Mein Hobby ist schon lange nicht mehr die Computerei. Ein Computer soll mir dienen und nicht ich ihm. Wenn was nicht auf Anhieb läuft, dann hat er verloren. So einfach ist das. Unter Windows ist es in den letzten 10 bis 15 Jahren nie vorgekommen, dass ich irgendeine Software installieren wollte und sie ging nicht. Ausnahmen waren uralte Programme unter aktuellen Windows-Versionen - oder umgekehrt, aktuelle Software unter einem recht alten Windows. Achja: Am Netzteil vom Raspi steht: 100-240V ~ 50/60 Hz 0,5A Und welcher Raspi gemeint ist, habe ich schon im Post #3 erwähnt: ein Raspberry Pi 400, das ist jener im Tastaturgehäuse mit 4 GB RAM und fast baugleich mit dem Raspberry Pi 4.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Stopp mit Unterstellungen!
Ich lese mir das sicher nicht alles durch. Linux hat sich in den letzten 8 Jahren aber auch beim Support weiterentwickelt. Und wie ich vermutet habe: toller Wirkungsgrad des Netzteils. Und du hast mich gefragt, ob ich den Bastelrechner überhaupt kenne. Soll ein ja gewesen sein.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Lassen wir es gut sein - Du hast bewiesen, dass sich nach der langen Zeit genau nichts geändert hat, was ich ungemein schade finde. Trotzdem danke für Dein Bemühen, ich halte ab sofort wieder Abstand von diesem Forum.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Menschen ändern sich nicht. Und wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt haben, lassen sie sich selten davon abbringen.
Dein Entschluß stand schon im ersten Beitrag fest. Nur kann dir hier keiner sagen, was DU benötigst um glücklich zu sein. Das weißt nur du selbst. Viel Glück bei deiner Suche.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Hättest Du es gleich so geschrieben, hätten wir uns beide viel Zeit gespart.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Zitat:
Du suchst nicht NEU, sondern einen ANDEREN. Und die Zeit hab ich mir für dich genommen.
____________________________________
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Hätte echt nicht gedacht, dass es am Wort 'neu' liegt ...
![]() Ich suchte einen fabrikNEUEN Rechner, der folgende Eigenschaften erfüllt: klein & lautlos & stromsparend & Win-7 tauglich Die Verwirrungen entstehen, weil Du immer wieder nur von Deinen eigenen Präferenzen ausgehst und Du Dich auf meine Erwartungen an den fabrikNEUEN Rechner nicht einlässt. Nochmal: ist eh egal, ich sehe, dass Du noch immer nicht in der Lage bist, jemanden ernsthaft weiter zu helfen. Und diesbezüglich lüpfe ich meinen Hut vor der Britta und deren immensen Geduld mit Dir. Was die Gelassenheit betrifft, könnte ich von ihr noch sehr, sehr viel lernen ... ![]()
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|