![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Master
![]() Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 40
Beiträge: 763
|
Hallo Leute!
Für alle Freunde realistischer Flugeigendchaften: http://www.flightgear.org Die Graphik entspricht in etwa dessen, was in CAE Simulatoren von 2001 möglich war. Viele Grüße Marcus |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 28.01.2003
Beiträge: 234
|
Hallo Markus.
Schoen dass auch Flightgear mal hier von jemanden "gefunden" wird ![]() (BTW: Meine Signatur hier im Forum enthaelt schon seit langem einen Link nach flightgear.org )Aber neu ist FlightGear allerdings nicht. Das Projekt existiert schon ein paar Jahre. Und das beste daran ist, jeder kann mitarbeiten. Der Quellcode ist offen, aber auch die Hilfe von nicht-programmierer ist immer willkommen. Und das beste ist, dass FlightGear nicht nur unter Windoze sondern auch under Mac und Linux bzw div. Unixen laeuft ![]() Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org) |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Master
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783
|
Hallo Marcus,
wenn du noch weiter in der Zeit zurück gehst, beam mal nach 1963, dann findest du bei jener Firma vor dem F104 Cockpit eine riesige Leinwand, und oben hinter dem Cockpit an der Saalwand einen Schmitt-Projektor. Das ganze wurde über eine Closed Loop TV-Anlage gespeist. War fast wie Eisenbahn spielen, die im Nebenraum entlang fahrende TV-Camera, die das "Modell" abtastete. NIX SOFTWARE ! Alles Analog-Computing, mit Röhren- Verstärkern! Und alles aus Canada, nix aus USA Best regards D. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
HEre auch noch was:
http://hangsim.com/mf/index.php Ich habe die Demo von der neue Version runtergeladen. Gratuliere den Designer. Alles lauft super flüssig, die Umwelt find ich ganz schön, das Flugmodel ist wirklich "active" wir in X-Plane und nicht sterile wie in MSFS. Leider noch nicht für uns geeignet in sachen airliner - networking usw.... Schade. Wirklich sehr sympathisch und auch fast freeware: 20€ Gruss an alle Roger |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Master
![]() Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 40
Beiträge: 763
|
@D.Kuckenburg: Was hat die Simulatortechnik von 1963 mit flightgear zu tun?
@ Alle: Wenn sich flightgear irgendwann mal zu einem Simulator entwickeln würde, der Jet-Turbinen simulieren kann und 737 Flugeigenschaften simulieren kann, dann steige ich bestimmt um. Viele Grüße Marcus |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 28.01.2003
Beiträge: 234
|
"@ Alle: Wenn sich flightgear irgendwann mal zu einem Simulator entwickeln würde, der Jet-Turbinen simulieren kann und 737 Flugeigenschaften simulieren kann, dann steige ich bestimmt um. "
Hmm mir muss da was entgangen sein. Komisch, aber mir kam es nicht so vor als ob ich ne ueberdimensionierte Cessna geflogen haette als ich die 747,737,A320,An225,F16 usw getestet hatte. Als ich an meiner 717 gearbeitet hatte, kamen mir die Performance werte schon recht nah an das ran was ich so an oeffentlich zugaenglichen Daten fand. Man sollte vielleicht noch erwaehnen dass FlightGear selbst verschiedene FlugDynamik-Engines unterstuetzt. JSBSim und Yasim sind da die meistverwendeten. Manche Leute (oftmals im akademischen Bereich) und Firmen (Forschung) klemmen MatLab und SimuLink dran fuer ihre experimentellen flight dynamics. Alle internen Variablen kann man von innerhalb und ausserhalb des Sims ansehen und auch veraendern. Und bevor jemand wieder anfaengt ... ![]() FlightGear konkurriert nicht mit MSFS oder anderen. Niemand verdient an zusaetzlichen Usern, und Provisionen gibts auch nicht. Manuel "moege der Quellcode mit euch sein" ![]()
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org) |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Master
![]() Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 40
Beiträge: 763
|
Hallo mbessler!
Ich dachte, ich hätte auf der Website gelesen, dass Leute gesucht werden, die Jet-Turbinen Flugzeuge programmieren können. Wenns schon ne 737 gibt, dann werde ich mich mal ans Testen machen. Viele Grüße Marcus |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 28.01.2003
Beiträge: 234
|
Hallo Marcus
"Ich dachte, ich hätte auf der Website gelesen, dass Leute gesucht werden, die Jet-Turbinen Flugzeuge programmieren können. Wenns schon ne 737 gibt, dann werde ich mich mal ans Testen machen." Hmm naja. Wo stand das ? Vielleicht meinten die dass Leute gesucht werden die neue Flug modelle entwickeln, oder evtl neue Turbinen modelle... keine Ahnung. Aber Turbinen Flugzeuge gibts schon seit Jahren in FG. Ja, die 737 gibts schon. Ich glaub der Entwickler dieses flugmodell war oder ist selbst pilot auf dem oder aehlichem Typ. Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org) |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Master
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783
|
Hallo Marcus,
Du hast in deinem ersten Thread CAE Simulatoren erwähnt. Da ich dachte, es würde dich vielleicht interessieren, gab ich dir den "Rückblick". Hat natürlich nichts mit Flightgear zu tun ! Was die einen als Stärke des Flightgear ansehen, nämlich, dass jeder mitentwickeln kann, könnte aber aus anderer Perspektive auch mit dem Hinweis auf das Sprichtwort "viele Köche verderben den Brei" kommentiert werden. Leider hat ja auch LINUX sich nicht einheitlich weiterentwickelt; hoffentlich leidet Flightgear nicht darunter! MfG D. |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 14.12.2002
Beiträge: 288
|
achwie... linux hat sich nicht einheitlich weiter entwickelt?
Unterstützt aber divere Vereinbarungen 100%? POSIX, die BSD entkopplungen von UNIX unterstützt und nichts schlechter macht als das echte Unix? (Tschuldigung, aber da werde ich immer leucht euphorisch )- Wie kann sich ein System nicht einheitlich weiterentwickeln, wenn es nur ein Dev-Tree hat? Ich glaube, das du da was durch einander bringst. Mit den Köchen möge das zwar stimmen, aber es ist nicht so, das das ein Public FTP-Server ist, wo jeder verbesserungen einfach hochladen kann. Die Vorschläge werden voher von dem Core-Team von FG überprüft ob Sie überhaupt in den Source mit hinein kommen. Aber was FG als größte Klamotte hat: es braucht kein FSUIPC, das hat es schon built in, und wenn es dies nicht hätte, dann schon bald, wenn ich es bräuchte ![]() Karsten Ps: Dies auch ein Einpropper? ![]() http://www.flightgear.org/images/an2...rting-KSFO.jpg |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|