WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2005, 08:39   #71
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Quintus14
FTP hab' ich noch nicht probiert - da müsst' ich mich erst einlesen, vermutlich geht das mit Apache, das ich unter Debian nicht zum Laufen gekriegt hab' (kein Zugriff) -> Forschungsarbeit

Vielleicht krieg' ich es auf die Schnelle hin ... Apache hab' ich mittlerweile nachinstalliert, wie man es startet (Dienst httpd) hab' ich auch gefunden - aber irgendwo müssten doch noch ein paar Einträge in irgendwelche configs rein - freigegebenes Verzeichnis, berechtigte User und so. Unter /etc/httpd gibt's eine conf - schaut aber nicht so aus, als ob da was rein gehört.???

----

Meint Ihr, dass meine "Pulsierungen" was damit zu tun haben könnten, dass ich eine i386-Version auf einem A64 installiert hab'...?

Ich werd' mir die CentOS 4 Beta x86_64 auf jeden Fall kommen lassen (webloader hat sie in der Nacht für mich schon gesaugt).

MfG, Quintus


Nachtrag: die httpd.conf hab' ich gefunden, user eingetragen, Listen steht auf 80, DocumentRoot steht nun auf /mnt/video, restartet - Zugriff funzt noch nicht. Hoffentlich nur mehr eine Kleinigkeit...
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2005, 09:06   #72
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Quintus14
Soll ich mir auch die V3.3 x86_64 - zusächlich zu CentOS 4 Beta x86_64 - nun auf 4 CDs schicken lassen?
Ja, ich würde beides nehmen.

Zitat:
Original geschrieben von callas
Wir haben die Server von RH8/9 auf RHEL3 upgegraded, das hat ordentlich was gebracht, bei NFS und Samba.
Den Enterprise Kernel von CentOS 4 kann man auch auf Fedora Core 3 installieren:
rpm -ivh --force http://beta.centos.org/centos/4.0bet...75_EL.i686.rpm

Der Kernel sollte danach im GRUB Menü auswählbar sein. Allerdings dürfte der einzige Unterschied einige fehlende Treiber (Firewire usw) sein.
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2005, 09:13   #73
flinx
Inventar
 
Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101


Standard

Zitat:
Vielleicht krieg' ich es auf die Schnelle hin ...
Auf dem Windows Rechner irgendeinen ftp-Server aufspielen?
Linux: http://www.siliconvalleyccie.com/lin...m#_Toc92808795 ?
flinx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2005, 09:29   #74
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard


Hab' ich mal am Terminal eingegeben - er sagt mir aber nicht, ob er was tut oder ich vergebens wart', dass der Kernel über die Leitung tröpfelt...nur blinkender cursor. Die Internet-Zugriffszeiten am anderen PC weisen eher darauf hin, dass im Hintergrund nix läuft. Ich glaub', ich lad' mir den Kernel mal unter Windows runter.
Zitat:
Auf dem Windows Rechner irgendeinen ftp-Server aufspielen?
Eigentlich wollte ich unter FC3 einen FTP-Dienst anbieten, damit ich von einem Windows-Rechner testweise einen FTP-DL starten kann - ich nehm' dazu immer den Win(Total-)Commander.

MfG, Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2005, 10:19   #75
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

So - ich hab' den Kernel mal downgeladen und installiert - here the results:
  • angefangen hat es erfreulich - relativ hohe Auslastung, Pulsieren noch da, aber nicht mehr so hohe Amplitude, ...
  • ...aber bei ca. 30% des AVIs ging die Netzauslasung auf 0 - der File war hier NOCH NICHT zu Ende,
  • dann unerklärliche Kunstpause,
  • dann pulsierte die Übertragungsrate so um die 30-40% weiter...
Was sagt uns das jetzt? Auf jeden Fall, dass die Installation bzw. der Kernel da doch eine Rolle spielt - hier hat also MANX anscheinend richtig getippt.

Bis morgen wird sich die Übersendung der CentOS 4 Beta x86_64-DVD und der V3.3 x86_64-CDs natürlich nicht ausgehen, wird vermutlich Anfang kommender Woche werden.

MfG, Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2005, 10:26   #76
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Beim DL sieht es so aus - siehe GIF. 450 Sekunden für meinen 3,74GB-AVI.

MfG, Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2005, 11:08   #77
callas
Inventar
 
Registriert seit: 19.01.2000
Ort: Leoben
Alter: 57
Beiträge: 3.128

Mein Computer

Standard

Fedora sollte den vsftpd standardmässig dabei haben.

Falls nicht, mit 'yum install vsftpd' übers i-net oder mit dem Packetmanager in der graphischen Oberfläche von DVD nachinstallieren.

hier:

http://squidward.mit.edu/rhel-doc/RH-DOCS/rhel-rg-en-3/

gibts anleitungen zur config.
callas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2005, 12:31   #78
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Danke, Callas, für den Tip mit vsftpd - ich konnte dadurch die ftp-Verbindung testen .

Die Testergebnisse sowohl mit dem EL-Kernel als auch mit dem Standard-FC3-Kernel hab' ich der Übersichtlichkeit wegen an meinem Dokumt hinten dran gehängt: siehe hier.

Was können wir daraus interpretieren? Ich seh' mal:
  • die FTP-Datenübertragung liegt WEIT über smb - wir können daher Fehler an der HW oder am Controller-Treiber ausschließen,
  • der EL.i686-Kernel zackt viel weniger herum als der FC3-Kernel,
  • so alle Minute gibt's aber auch beim EL.i686-Kernel eine Zacke - warum? Weil ich nur mit einer HDD unterwegs bin?
Was heißt das jetzt unterm Strich? Soll ich jetzt eine Distri/Kernel nach der/dem anderen ausprobieren...?

Thx, Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2005, 12:47   #79
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Noch ein Test: neuer Kernel EL.i686, smb - siehe GIF: stellt zwischendurch die Arbeit ein (der File war noch nicht fertig übertragen)...

MfG, Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2005, 14:02   #80
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

du könntest auf dem alten server einfach mal wie ich mal ein kernel update probieren. ein update auf 2.6 brachte mir damals einen spürbaren leistungszuwachs.

http://www.backports.org/debian/dist...e-2.4.27-i386/
http://www.backports.org/debian/dist...ge-2.6.7-i386/
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag