WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2005, 17:13   #31
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Philipp
Oben rechts auf das Rufzeichen klicken und Samba bei den Updates markieren. Alle verfügbaren Updates einzuspielen ...
Ich hab' am Wochenende alle Updates eingespielt (hat auch fast einen Tag gedauert), d.h. ich hab' kein rotes Rufzeichen, sondern ein blaues Häkchen - und bin aktuell!

Die Frage ist: ist nur FC3 davon betroffen oder andere Distributionen auch?

------

@ MANX: bei mir kommt auch der Download VOM Server unter Fedora nicht aalglatt - er hat aalglatt begonnen, dann wurde es krakelig...siehe GIF.

------

@ Callas: wie verhält sich Dein CentOS3.4-Beta in der Richtung?

------

Ich fasse zusammen:
  • unter WinXP: 3,74GB ZUM Server: 330 Sekunden, VOM Server 408 Sekunden.
  • unter FC3: 3,74 GB ZUM Server: 640 Sekunden, VOM Server 610 Sekunden.
Wenn wir das Problem nicht lösen, stell' ich Linux als Serverplattform dann schon irgendwie in Frage....

Hier noch mal das Problem zusammen gefasst in einem Dokument.

MfG
Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2005, 17:32   #32
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Quintus14
Die Frage ist: ist nur FC3 davon betroffen oder andere Distributionen auch?
Soweit ich gelesen habe dürften die neueren Versionen von Samba einige Probleme haben. Interessant wäre aber so ein Test sicherlich auch unter CentOS 3.3/3.4 x86_64, da dort noch einige ältere Komponenten eingesetzt werden.
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2005, 17:41   #33
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Philipp
Soweit ich gelesen habe dürften die neueren Versionen von Samba einige Probleme haben.
Ich hab' jetzt testweise das File auf den Debian-Server kopiert - da ist sicher eine ältere Version von Samba drauf (ich hab' vor ca. 3 Monaten mal ein 'yum update' gemacht). Schaut auch nicht viel besser aus - siehe GIF.
Zitat:
Interessant wäre aber so ein Test sicherlich auch unter CentOS 3.3/3.4 x86_64, da dort noch einige ältere Komponenten eingesetzt werden.
Das würd' mich jetzt auch interessieren - hoffentlich meldet sich Callas.

MfG, Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2005, 17:43   #34
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Sorry, GIF ist nicht mitgerutscht - und beim Edit geht's nimma...
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2005, 17:53   #35
MANX
Inventar
 
Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967


Standard

Hi!

... ich stell auch mal ein paar Bilder rein

paar Infos:

Windows XP SP2 Rechner:
AMD XP 2400+
512 MB RAM
NIC: onboard 3COM 3C920
Systemauslastung beim Kopieren ~ 30%
Dateisystem: NTFS

Linux Rechner:
Debian Sarge (netinstall)
Samba 3.0.10 => default konfig nur das Home-Directory auf "writeable" gesetzt
proftpd
Pentium III 700Mhz
128 MB RAM
NIC: D-Link DFE530Tx (via-rhine)
Sysauslastung beim Kopieren ~ 35%
Dateisystem: ext3 bzw. xfs (beides probiert)

Hab mit dd if=/dev/urandom usw. ein 1GB großes File erzeugt, das Win_XP-SP2.iso file verhält sich auch gleich!

ftp_down: 1GB
Dauer 1:30
11,4 MB/s
http://members.aon.at/~dfidesse/ftp_down.png

ftp_up: 1GB
Dauer 1:55
8,9 MB/s
http://members.aon.at/~dfidesse/ftp_up.png

smb_down: 1GB
Dauer 1:59
8,6 MB/s
http://members.aon.at/~dfidesse/smb_down.png

smb_up: 1GB
Dauer 2:08
8 MB/s
http://members.aon.at/~dfidesse/smb_up.png

... interessant auf alle Fälle!

Grüße

Manx
____________________________________
Broadcasting from the Isle of Man:
>> Manx Radio <<
MANX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2005, 18:20   #36
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ftp wird immer deutlich schneller sein als die smb bremse
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2005, 18:27   #37
MANX
Inventar
 
Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967


Standard

Hi!

... ftp hab ich ja nur als Vergleich herangezogen.
Interessant find ich den kontinuierlichen DOWN- und den etwas "pulsierenden" UP-Stream.
Ned unbedingt ein großes Performance Problem, aber insteressant ist's allemal.

Grüße

Manx
____________________________________
Broadcasting from the Isle of Man:
>> Manx Radio <<
MANX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2005, 20:11   #38
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Original geschrieben von MANX
Ned unbedingt ein großes Performance Problem, aber insteressant ist's allemal.
Ich bin eigentlich erschüttert .... wozu halte ich mir dann einen Linux-Server, wenn er dermaßen schwächelt(?):
  • 330 (Windows) vs. 640 Sekunden (Linux/smb) beim Upload,
  • 408 (Windows) vs. 610 Sekunden (Linux/smb) beim Download.
Ich find' den Unterschied heftig - und frag' mich mittlerweile, warum ich die "Linux-Krot g'fressen hab'"...

... es macht ja dann - von der Lebensdauer abgesehen - überhaupt keinen Sinn, in einen Linux-Server hurtige SCSI-Platten einzubauen, wenn man die Performance nicht aufs Netzkabel bringt.

Ich hab' die Zahlen jetzt hier ergänzt.

Interessant wäre, WARUM smb so "pulst" - und wie man das abdreht. Das wäre IMHO der springende Punkt.

Vielleicht findet sich noch eine Lösung und vielleicht weiß Callas von CentOS3.4 Besseres zu berichten.

MfG, Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2005, 20:44   #39
callas
Inventar
 
Registriert seit: 19.01.2000
Ort: Leoben
Alter: 57
Beiträge: 3.128

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Quintus14


Das würd' mich jetzt auch interessieren - hoffentlich meldet sich Callas.

MfG, Quintus
In der Arbeit habe ich einen Dual P-3 1Ghz mit CentOS 3.3. Da werde ich morgen mal Samba konfigurieren und testen.

Stay tuned ...
callas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2005, 21:02   #40
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Quintus14
... es macht ja dann - von der Lebensdauer abgesehen - überhaupt keinen Sinn, in einen Linux-Server hurtige SCSI-Platten einzubauen, wenn man die Performance nicht aufs Netzkabel bringt.
Ich verwende SCSI Hardware auf zwei Linux Server. Vor allem bei vielen gleichzeitigen Zugriffen ist der Unterschied deutlich spürbar.
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag