![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#131 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Ich hab' mir (schon vor ein paar Tagen) das Webmin webmin-1.180-1.1.el3.rf.noarch.rpm von hier (x86_64) downgeladen - und jetzt versucht zu installieren - er motzt wegen einem KEY und wegen 2 fehlenden Abhängigkeiten (pearl). Wenn ich ihm die 2 Pearl-RPMs daneben stell', ignoriert er sie.
Unter hier steht, wie man mit apt-get von ebendort RPMs installieren soll (und braucht sich nicht um Abhängigkeiten zu kümmern) - die Links 'http://apt.sw.be redhat/el3/en/i386' funzen aber ned - und außerdem gehen die auf i386 los - ich bräuchte aber die für den A64... Also wie installier' ich mir webmin für den A64 am einfachsten...? Thx Quintus |
![]() |
![]() |
![]() |
#132 | |||
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Nachtrag:
Zitat:
Mit Broadcast jeden Rechner einzeln angeben...? Zitat:
Du hast Recht - obwohl es gestern noch gefunzt hat, läufts jetzt nicht ![]() Zitat:
Dann besteht ja noch Hoffnung ![]() MfG Quintus |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#133 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Zitat:
Ich hab' mal den einen Testrechner in der ntp.conf eingetragen und in der fw Port 123 frei gegeben, ntpd (ntp gibts ned) und shorewall restartet - connection gibt's trotzdem keine ![]() MfG, Quintus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#134 |
Inventar
![]() |
![]() broadcast 192.168.0.0 --> ganzes Netz
zuerst shorewall starten dann ntpd sonst mal ohne FW probieren, ob connect möglich. poste mal 'netstat -an|grep 123' und 'iptables -L -n|grep 123' |
![]() |
![]() |
![]() |
#135 |
Inventar
![]() |
![]() @webmin:
du könntest probieren, das src.rpm zu rebuilden: 1. src.rpm downloaden 2. cd /usr/src/redhat/SOURCES/ 3. rpm -Uvh webmin...sr.rpm 4. rpm -ba --target=x86_64 ../SPECS/webmin.specs 5. rpm -Uvh /usr/src/redhat/RPMS/x86_64/webmin....rpm |
![]() |
![]() |
![]() |
#136 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Zitat:
udp 0 0 10.168.110.xxx:123 0.0.0.0:* udp 0 0 192.168.0.yyy:123 0.0.0.0:* udp 0 0 127.0.0.1:123 0.0.0.0:* udp 0 0 0.0.0.0:123 0.0.0.0:* udp 0 0 :::123 :::* unix 2 [ ] DGRAM 12327 ----------- ACCEPT tcp -- 0.0.0.0/0 0.0.0.0/0 tcp dpt:123
----------- Wenn Webmin dann über den "normalen" Weg - wenn aus beta die stable wurde und Webmin in den yum-Verzeichnissen drin steht (?) - leichter zu installieren ist, hab' ich kein Problem, ein paar Wochen zu warten. Warten? ----------- Wichtig wär' mir CUPS wieder zum Laufen zu bringen:'cupsd: child exited with status 99' - ging ja gestern noch... MfG Quintus Nachtrag: das Error-Log von CUPs befindet sich z.Z. hier. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#137 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Nachtrag: wenn ich mich Recht erinnere, muss man in der cupsd.conf das so setzen:
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#138 |
Inventar
![]() |
![]() falls du mehr als 2 'Listen' Anweisungen in de cupsd.conf hast, kommentiere alle bis auf die 127.0.0.1:631 und 'IP-deines-lokalen-config-Rechners':631 aus.
Dann cups neu starten. wg NTP schau ich morgen nach. |
![]() |
![]() |
![]() |
#139 | |||
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Zitat:
Danke - das war ein heißer Tipp: ich hab' gestern Vormittag die IP-# des Rechners auf die alte des Debian-Servers umgeändert - in der cupsd.conf stand unter "'Listen IP:631' dann die falsche drinnen....da soll einer mal drauf kommen.....gratuliere zu diesem Volltreffer.....und danke ![]() ![]() ![]() Nachdem ich auch nach etwas Mühen das richtige 'Allow,Deny' gefunden bzw. entsprechend geändert hab', funzt auch der Zugriff von einer Windows-WS auf CUPS ![]() Zitat:
Danke ![]() Wie gesagt: Webmin ist ned so wichtig - wenn es sich im März ohne viel Kopfständ' installieren wird lassen, verschieben wie diese 'Nuss'. Zitat:
Dann hoff' ich halt, dass dem so ist (und es bis Samba4 nicht zulange dauert). Thx, Quintus |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#140 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() In die crontab hab' ich jetzt folgenden Eintrag rein getan: '50 11 * * mon rdate -s ntp2.ptb.de' - jetzt hoff' ich, dass CentOS kommenden Montag um 11:50 das Datum synchronisiert...
... ich könnt' natürlich am Montag um 10 das Datum händisch um ein paar Minuten verdrehen und um 13 Uhr schauen, ob es wieder richtig ist... (wenn nicht Energieferien wären und ich zuhause wäre... ![]() Zitat:
MfG Quintus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|