![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
verXENt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Hi,
kurzes Update von meiner Seite: hab' jetzt mal testweise herum gebastelt, Ubuntu (mehrmals) installiert, mittlerweile mir ein Image-Tool besorgt, damit ich nicht jedes mal, wenn ich von vorne beginne, haufenweise Downloadvolumen verursache. Ich hab' da nach dem BIOS-Update die BIOS-Protection vergessen - und anscheinend dadurch einige Ungereimtheiten produziert, speziell mit den CMOS-Resets. Irgend wann war auch die NIC nicht mehr da ... BIOS noch mal neu geflasht, protected - und die Finger davon gelassen. Und dann hab' ich einen halben Tag herum geschi**en, bis ich Samba halbwegs richtig konfiguriert hatte: die Sache mit den Ordnerfreigaben im Kontextmenü (re Maus) vom Nautilus hab' ich so nicht hin gebracht (der Eintrag im Kontextmenü ist überhaupt verschwunden). Dafür halt auf die herkömmliche Methode durch Einträge in der smb.conf - funzt einwandfrei. Ubuntu scheint jetzt Hand und Fuß zu haben (im Gegensatz zu meinem Blick von vor ein paar Jahren auf diese SW), läuft astrein. Hängt sogar vollautomatisch NTFS-formatierte HDDs ein, wenn man sie in den Rechner hängt - ich bin angenehm überrascht. Begeistert bin ich auch vom Image-Tool (Ac*****): mit der Boot-CD die Linux-Systeminstallation problemlos übers Netzwerk auf einen anderen Rechner rüber sichern - das hat schon was... ![]() Tja - nächste Woche krieg' ich meine zweite große HDD und die zweite NIC. In der Zwischenzeit mach' ich mir über die Berechtigungen & Freigaben so meine Gedanken: mehr Security (dafür umständlicher bei den Berechtigungen) oder alle Familienmitglieder dürfen auf alle Daten (dafür mehr Risiko)? Und dann wart' ich halt auf CentOS. Da werd' ich mir wohl doch den Download von 2 DVDs antun müssen, weil ich anständige Installationsmedien haben möchte ... hoffentlich meckert da mein Provider nicht oder dreht die Leitung auf tröpfeln. Am liebsten würd' ich mir 2 DVDs kaufen... LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
verXENt
![]() |
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Scientific Linux 6.0 Beta 1 ist gestern übrigens erschienen. Dabei handelt es sich um einen weiteren RHEL 6 Clone. Den Download gibt es hier: http://ftp.scientificlinux.org/linux...ng/x86_64/iso/ |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Schon - nur keine Ahnung, ab wieviel die zu meckern beginnen.
Zitat:
Noch etwas ist mir bei Ubuntu positiv aufgefallen - jede Menge Dokus und Foren auf Deutsch. Bei den anderen müsste man sich mit Englisch rum schlagen. LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
verXENt
![]() |
![]() Ich habe noch nirgends gelesen das sie Meckern
![]() Zitat:
Zitat:
Das hört sich gut an, aber leider gibt es ein Problem. Nur die Programme auf der Installations CD werden 5 Jahre unterstützt. Installiert man dann Dinge aus den Ubuntu Archiven Universe oder Multiverse, kann es passieren das es keine Security Updates für diese Programme gibt. Bei Debian dagegen wird das ganze Archiv unterstützt. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Zitat:
... soll man eine große (2TB) Daten-HDD eher in Partitionen unterteilen - oder alles nur nur in einer Partition + nur mit verschiedenen (freigegebenen) Ordnern arbeiten? Thx |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611
|
![]() Ich weisz es nicht auswendig, aber ich denke schon, dass in Ubuntu "main" (also nicht Uni- oder gar Multiverse) mehr Software enthalten ist, als auf dem Ubuntu CD-Installationsmedium. Abgesehen davon bleibt die Kritik natuerlich korrekt und meiner Ansicht nach ein gewichtiger Nachteil.
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||
verXENt
![]() |
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Geändert von Philipp (24.01.2011 um 10:44 Uhr). |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Zitat:
---- Andere Themen (dumme Fragen) ![]() 1.) Wenn der CentOS-Server mit wake-on-LAN eine Windows-WS (oder einen anderen Linux-PC) aufwachen lassen soll, die Datendisk auf die WS (inkrementell) sichern soll - was wär' da der Lösungsansatz (Stichworte)? Crontab? 2.) Gibt es ein tool, das SMART bei den HDDs automatisch überwacht und mir eine Email schreibt, wenn was nicht passt? Thx |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|