![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Hat da jetzt niemand eine Meinung dazu(?) - es stehen zur Auswahl:
Oder ist's wurscht? Gefallen würd' mir schon, wenn ich mir eine extra GraKa sparen kann... Thx |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Zitat:
LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Lies mal hier ein wenig...
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Danke, Don Manuel. Dann wird's wohl ein MSI H55M-ED55 oder MSI H57M-ED65 mit i3/530.
Thx |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Gerne! Schließlich ist das Treiber-Konzept für mich ein ebenso wichtiger Grund, fast nur mehr Linux einzusetzen, wie das automatische Paketmanagement.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Ich bin mir jetzt noch unschlüssig, ob ich das Wagnis einer SSD-DOM für die System-HDD eingehen soll oder nicht - wegen der Langlebigkeit hab' ich Bauchweh.
Alternative wäre eine WD AV-25 500GB - 24/7 zertifiziert, nur 2 Watt Stromverbrauch, 1 Mio MTBF, 4.2 ms Latenzzeit. Oder eben eine herkömmliche WD Caviar Black. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Zitat:
Thx |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Zur bereits angeschnittenen Diskussion, ob Centos die 4k-Sektoren-HDDs richtig unterstützt, hab' ich quer gelesen und einerseits gefunden, dass das erst ab v 6 passieren wird (>link<) bzw. siehe >hier< Reply3. Anderseits meint Philipp:
Zitat:
Wenn ich also von centos.org die x86_64 v5.5 downloade - unter welchen Voraussetzungen hab' ich mit einer 4k-HDD full speed? Oder gibt's einen Workaround - z.B. formatieren (ext4) der Daten-HDD mit einer Linux-live-cd mit einem Kernel gleich oder neuer 2.6.31? Thx P.S.: die Teile sind bestellt, sollten Mitte/Ende der Woche alle da sein. Dann fang ich mal mit memtest an... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() ? Außer dass es eine uralte Version aus 2006 ist, die auch noch alte Treiber enthält, sind nur alle bugs und security holes, die seither bekannt wurden, per backport auch in diesem alten Kernel gefixt worden. Gerade bei neuester Hardware würde ich da vorsichtig sein. Ich finde die Diskussion hier dazu recht ausgewogen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|