WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2011, 08:42   #1
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Hat da jetzt niemand eine Meinung dazu(?) - es stehen zur Auswahl:
Bei ersterem müsste ich eine GraKa + LPT + 2. NIC über die Expansionsslots nachrüsten, bei zweiterem nur die 2. NIC.

Oder ist's wurscht? Gefallen würd' mir schon, wenn ich mir eine extra GraKa sparen kann...

Thx
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 09:39   #2
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Zitat von Quintus14 Beitrag anzeigen
Hab' grad auf den MSI-Seiten rum gesucht, sowohl zu obigem Board (link) als auch zum MSI 880GMA-E55 (wg integr. Grafik). Bei keinem der zwei steht was von Linux-Treibern... bin überfordert.

LG
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 10:55   #3
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Lies mal hier ein wenig...
Zitat:
Eine weitere Besonderheit bei Linux ist das Treiber - Konzept. Die Entwickler hatten damals festgestellt, daß es zwar viele Anbieter von Hardware, Karten ... gibt, jedoch nur wenige Chipsatz - Hersteller. Logischerweise hat man in Linux die Unterstützung für Chipsätze direkt eingebaut - es sind also immer alle Treiber fester Bestandteil jeder Linux Distribution. Nur in wenigen Ausnahmefällen müssen Treiber-Disketten bei der Installation schon eingeschoben werden, wie z.B. bei RAID - Controllern, wenn man direkt von RAID booten möchte, oder bei Grafikkarten, wo der Treiber meistens in dem X-Server steckt, manchmal auch im Kernel. In solch seltenen Fällen kann es ggf. sinnvoll sein, direkt zur Redhat/cAos - Distribution zu greifen, bzw. erst einmal Knoppix auf unbekannter Hardware auszuprobieren. In jedem Fall ist ein Blick in die Hardware - Kompatibilitätsliste von Linux vor der Anschaffung der Hardware empfehlenswert.
Von hier.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 11:55   #4
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Danke, Don Manuel. Dann wird's wohl ein MSI H55M-ED55 oder MSI H57M-ED65 mit i3/530.

Thx
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 12:34   #5
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Gerne! Schließlich ist das Treiber-Konzept für mich ein ebenso wichtiger Grund, fast nur mehr Linux einzusetzen, wie das automatische Paketmanagement.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 16:48   #6
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Ich bin mir jetzt noch unschlüssig, ob ich das Wagnis einer SSD-DOM für die System-HDD eingehen soll oder nicht - wegen der Langlebigkeit hab' ich Bauchweh.

Alternative wäre eine WD AV-25 500GB - 24/7 zertifiziert, nur 2 Watt Stromverbrauch, 1 Mio MTBF, 4.2 ms Latenzzeit.

Oder eben eine herkömmliche WD Caviar Black.
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 17:59   #7
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Zitat von Quintus14 Beitrag anzeigen
Ich bin mir jetzt noch unschlüssig, ob ich das Wagnis einer SSD-DOM für die System-HDD eingehen soll oder nicht - wegen der Langlebigkeit hab' ich Bauchweh. ..... Alternative wäre eine WD AV-25 500GB - 24/7 zertifiziert, nur 2 Watt Stromverbrauch, 1 Mio MTBF, 4.2 ms Latenzzeit.... Oder eben eine herkömmliche WD Caviar Black.
Womit wir beim nächsten Problem sind: so ziemlich alle neue Platten (wie die o.g. WD AV-25 500GB) sind 4k-Sektoren-Platten. Laut >diesem Whitepaper von Samsung< (Seite 10) unterstützt Linux ab Kernel 2.6.31 die 4k-Sektoren. Das aktuelle Centos 5.5 beruht laut >hier< auf Kernel 2.6.18. Heißt das nun, dass Centos 5.5 (noch) nicht mit den neuen Platten kann?

Thx
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 18:20   #8
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Quintus14 Beitrag anzeigen
Das aktuelle Centos 5.5 beruht laut >hier< auf Kernel 2.6.18. Heißt das nun, dass Centos 5.5 (noch) nicht mit den neuen Platten kann?
Der Kernel 2.6.18 von CentOS hat nicht sehr viel mit dem original Kernel zu tun.
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 16:06   #9
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zur bereits angeschnittenen Diskussion, ob Centos die 4k-Sektoren-HDDs richtig unterstützt, hab' ich quer gelesen und einerseits gefunden, dass das erst ab v 6 passieren wird (>link<) bzw. siehe >hier< Reply3. Anderseits meint Philipp:

Zitat:
Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
Der Kernel 2.6.18 von CentOS hat nicht sehr viel mit dem original Kernel zu tun.
Ich bin somit verwirrt.

Wenn ich also von centos.org die x86_64 v5.5 downloade - unter welchen Voraussetzungen hab' ich mit einer 4k-HDD full speed? Oder gibt's einen Workaround - z.B. formatieren (ext4) der Daten-HDD mit einer Linux-live-cd mit einem Kernel gleich oder neuer 2.6.31?

Thx


P.S.: die Teile sind bestellt, sollten Mitte/Ende der Woche alle da sein. Dann fang ich mal mit memtest an...
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 18:41   #10
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

? Außer dass es eine uralte Version aus 2006 ist, die auch noch alte Treiber enthält, sind nur alle bugs und security holes, die seither bekannt wurden, per backport auch in diesem alten Kernel gefixt worden. Gerade bei neuester Hardware würde ich da vorsichtig sein. Ich finde die Diskussion hier dazu recht ausgewogen.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag