WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2011, 18:46   #111
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Hab' die letzten Tage fleißig Videos digitalisiert - und vorhin rund 250 GB vom Videoschnitt-PC übers Netz auf den (provisorischen Ubuntu-)Server kopiert: mit erquickenden 90-103 MByte/s .

Von einem anderen Windows-PC, der daneben steht, ergeben sich allerdings nur up- und download-Werte von 40-58 MByte/sec. (die HDD bringt auch weit über 100 im Test). Warum? Schlechte NIC? Sollte ich auf Treibersuche für diesen PC gehen?

Thx
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 22:10   #112
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Nachtrag:
Zitat:
Zitat von Quintus14 Beitrag anzeigen
Sollte ich auf Treibersuche für diesen PC gehen?
Ich hab' jetzt einen aktuelleren Treiber von Realtek installiert - es hat sich nix geändert.
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2011, 13:39   #113
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Zitat von Quintus14 Beitrag anzeigen
.... oder auf Centos 6.0 wart
Jetzt bin ich (fast) wieder daheim - und noch nix zu sehen von CentOS 6.0 (Debian 6.0 hab' ich schon vor ca. 4 Wo gesehen). Ist bekannt, wann ungefähr es so weit sein wird?

LG
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 17:44   #114
colossus
Master
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611


Standard

Abwarten, Milchshake trinken...
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives.
colossus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 23:07   #115
callas
Inventar
 
Registriert seit: 19.01.2000
Ort: Leoben
Alter: 57
Beiträge: 3.128

Mein Computer

Standard

Das Centos Team arbeitet gerade an der Fertigstellung von 5.6, die 6er wird erst im Anschluss daran fertig gemacht. Da RedHat einiges am BuildProzess geändert hat, macht die 6er Schwierigkeiten. Wird wohl noch ein paar Wochen dauern.
Das Scientific Linux Team war schneller und hat seinen RHEL6 Klon schon fertig:
http://www.scientificlinux.org/
callas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2011, 16:57   #116
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Zitat von colossus Beitrag anzeigen
Abwarten, Milchshake trinken...
Bin schon ganz angeschlabbert ... ... weil ich die nächsten Wochen mehr Zeit als üblich daheim 'angenagelt' bin und daher Muße zum Server-Aufsetzen hätte, hoff' ich doch, dass es sich nur noch um Tage handelt.

LG
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2011, 17:13   #117
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

CentOS 6.0 soll angeblich am 6.6. erscheinen. Ist damit allerdings schon wieder weit hinterher, da in der Zwischenzeit RHEL 6.1 veröffentlicht wurde und man jetzt eigentlich ein CentOS 6.1 erwarten sollte.

Zwei recht gute Links die den derzeitigen Stand des CentOS Projekts zeigen:
http://blog.2ndquadrant.com/en/2011/...of-centos.html
http://www.webhostingtalk.com/showthread.php?t=1047944

Zusammengefast kann man CentOS nicht mehr empfehlen. Als Alternativen sollte man entweder Debian 6.0 oder Scientific Linux 6.0 nehmen. Wobei letzteres eher bei kommerzieller Software die zwingend RHEL benötigt Sinn macht.
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2011, 18:19   #118
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
Als Alternativen sollte man entweder Debian 6.0 ...
Done .

Ich hab' also mal angefangen ... Debian 6.0 ist drauf, die ersten shares sind eingerichtet, der Zugriff funktioniert schon mal provisorisch . Bitte um Verzeihung, wenn ich ab jetzt hin und wieder ein bissl nerv ... .

Folgendes ist mir aufgefallen bzw. liegt momentan schief:
  1. Ich hab' 8,4 GB root und 8,4 GB swap - beim Booten erscheint mir "activating swap - failed". Die swap war natürlich noch von der Ubuntu-Installation drauf - irgendwie muss ich der Debian-Installation beibringen, dass es sie verwenden darf. Wie?
  2. Samba-Grafiktool tatsächlich nicht gefunden - ich schaff' es auch übers Terminal .
  3. Eigenartig: einen user "root" gibt es anscheinend nicht, obwohl ich glaube, einen angelegt zu haben (hat mich kurz einen Schweißausbruch gekostet). Ich konnte zumindest meinen User der Gruppe sudo zuordnen - ab da konnte ich dann wenigstens mit sudo am System drehen. Passt das - oder hab' ich mich beim Passwort für root 2 x vertippt?
Thx & lG
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2011, 21:12   #119
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Nachtrag: 1.) ist erledigt (in der fstab lag noch was schief).

Thx
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2011, 12:32   #120
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Und, kurzes Zwischenupdate .... wie läuft's?
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag