![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#21 |
|
Commander Jameson
![]() |
Verblüffung!
Bin deshalb ein klein wenig verblüfft, da wie schon erwähnt, Sandra 2001 anzeigt, daß AGP-Bus und PCI-Bus total übertaktet sind. Kann aber net glauben, daß da alle Steckkarten mitspielen würden. Gerade die Matrox ist net dafür bekannt, daß sie bei stark übertaktetem AGP-Bus ohne Probleme läuft. Möglicherweise zeigt Sandra da wieder mal unsinnige Werte an, muß mich nach einem anderen Programm zur Systeminformation umsehen, und das überprüfen. Den T-Bird hab ich schon ein paar Monate, steckte vorher im MSI K7T Pro. |
|
|
|
|
|
#22 |
|
Master
![]() Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 763
|
Hi garfield36 !
Sobald Du bestätigte oder neue Daten hast, poste sie doch bitte Steigst Du dann auf einen 133MHz T-Bird um, oder hast Du das neue Board nur wegen des ATA100 Anschlußes und den 4 USB ? |
|
|
|
|
|
#23 |
|
Commander Jameson
![]() |
Hallo Xenon!
Werde auf einen T-Bird mit 133Mhz Anbindung an den FSB umsteigen, sobald es ihn gibt. Wird wahrscheinlich das Modell mit 1.2Ghz werden. Eines muß ich schon sagen: "Das Softmenü von Abit ist schon Klasse!" Da kannst sämtliche Einstellungen die CPU betreffend im BIOS machen. Sowas ist schon sehr komfortabel. Der Schwachpunkt an dem Board ist die Lüfterüberwachung. Wenn der CPU-Lüfter unter 2000 Touren dreht, wird der Rechner abgeschaltet. Nun Habe ich eine besonders leise Kühler-Lüfterkombination (2 Radiallüfter auf dem Kühlkörper) und kann sie nicht mit der kaum hörbaren Einstellung bei 8V betreiben, da mir der Rechner nicht hochfährt. Schaltet nach ca. 3 Sekunden ab. In diesem Punkt gehört das BIOS geändert! Muß demnächst eine Mail an Abit schreiben. |
|
|
|
|
|
#24 |
|
Master
![]() Registriert seit: 27.12.2000
Beiträge: 589
|
Via bringt jetzt auch seinen DDR Chip VIA Apollo KT266 heraus und hat schon an die Boardhersteller ausgeliefert.
Zitat von Zdnet Artikel "Durch den Einsatz der neu entwickelten Busarchitektur "V-Link" können die Daten zwischen der North- und Southbridge des Chipsatzes nun mit bis zu 266 MByte/s übertragen werden. Das entspricht in etwa der doppelten PCI-Bus-Geschwindigkeit." Mit wie hohen Performance Vorteilen glaubt ihr wird zu rechen sein? Ich warte derzeit auf das K7 Master von MSI mit DDr Unterstützung, denn die DDr Preise von 1600 Rams sind gleich den Sdram auf crucial.com, da werden die 2100 auch nicht zu viel kosten. ------------------ MFG, Zend |
|
|
|
|
|
#26 |
|
Veteran
![]() |
Hi All!
Hab mir auch gerade das Abit Kt7 raid board eingebaut mit einem Thunderbird 800 und einem Monster titan lüfter mit 128 Mb Dimm PC 133. Tja ging einwandfrei und ohne probleme hab nur eine treiber für den raidcontroller nachladen müssen. Meine All in wonder Radeon geht jetzt fantastisch und mit meinen abstürzen die ich unter Amd 500 K6 hatte sind auch vorbei. Die einstellungen auf dem board sind sehr übersichtlich und fein im Bios zu tätigen. Die performance ist gewaltig gestiegen muss aber noch Benchmarktest machen. Alles im allen ein feines board bin voll zufrieden damit Eine frage hätte ich an euch macht es sinn wenn ich den Arbeitsspeicher auf 256 Mb erhöhe verwende Win 98SE. CU Maus |
|
|
|
|
|
#27 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 175
|
Kurze Zwischenfrage:
Bin ein bischen verwirrt - läuft ein alter TB (100FSB) in einem 133 Board? Möchte nämlich das Asus A7V133 kaufen. Muss aber einen alten TB nehmen, da die neuen noch nicht verfügbar sind. Wo bekomme ich eigentlich Marken-DDR-SDRAM (Kingston, Micron)? Merci |
|
|
|
|
|
#28 |
|
Master
![]() Registriert seit: 16.11.2000
Beiträge: 530
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von DonGosch:
Kurze Zwischenfrage: Bin ein bischen verwirrt - läuft ein alter TB (100FSB) in einem 133 Board? Möchte nämlich das Asus A7V133 kaufen. Muss aber einen alten TB nehmen, da die neuen noch nicht verfügbar sind. Wo bekomme ich eigentlich Marken-DDR-SDRAM (Kingston, Micron)? Merci<HR></BLOCKQUOTE> Also, oberen Postings zufolge ja, würde meines Erachtens auch wenig Sinn machen, wenn der neue Chipsatz nicht mit 100 MHz FSB laufen sollte. Kann lediglich sein, daß der Prozi das nicht verträgt (meiner ist offensichtlich so ein Fall , habe das 'alte' KT7RT, beim Versuch, mit entsprechend reduziertem Multiplikator mit einer Einstellung von 136/34 zu fahren, verweigert er das Booten - und ja, ich habe den Speichertakt entsprechend auf den reinen FSB-Takt angepaßt, 136 MHz sollten bei 6ns PC133 ja wohl kein Prob sein ).Marken-RAMs kriegst mittlerweile bei (fast) jedem Computerfachhändler (B***, N**, PCC******, Ra***, ...). lg Belgarath P.S.: Hat es schon irgendwer von Euch geschafft, das 'alte' KT7(RT) mit 136/34 zu betreiben? |
|
|
|
|
|
#29 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249
|
@dongosch
Also mit default Einstellungen läuft ein TB100 in einem Board mit KT133A mit FSB 100. Du kannst jedoch den TB unlocken und ihn dann mit FSB 133 betreiben. Müsst nur den Multiplikator runter statt rauf stellen. Bis jetzt scheint es keine Probleme mit 133FSB und TB100 zu geben. ------------------ MfG Mr.XXXlarge |
|
|
|
|
|
#30 |
|
Master
![]() Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775
|
@DonGosch
Habe noch in keinem Test gesehen, daß die alten Durons/Tbirds nicht mit den neuen KT133A Boards laufen würden. Warum sollten sie auch nicht funktionieren? Dank der Multiplikatoränderung ist das mit jedem Duron/Tbird möglich. Ob der Tbird z.b auf 133FSB*7.5Multi (=1 GHZ) oder 100FSB*10Multi (=1GHZ) läuft ist für den Prozessor egal. Nur mit 133 FSB läuft das System um einiges schneller, obwohl beide 1GHZ haben. Darum ist es derzeit nicht sinnvoll noch ein Board mit KT133 Chipsatz zu kaufen, wenn dann sofort die bereits erhältlichen KT133A Boards oder halt noch etwas warten. Bei diversen DDR-Board Tests im Net kamen übrigens auch die "alten" Durons/Tbirds zum Einsatz. Mr.XXXlarge war wieder mal schneller. Dabei tipp ich doch eh schon so schnell..... ![]() [Dieser Beitrag wurde von davinci am 16. Januar 2001 editiert.] |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|