WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2010, 20:56   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Neue Sicherheitslücke in Adobe Reader und Flash

Zitat:
Online-Kriminelle versenden Mails mit präparierten PDF-Dateien, die Malware enthalten. Sie nutzen eine neu entdeckte Flash-Sicherheitslücke im Adobe Reader und Acrobat 9 aus. Der aktuelle Flash Player ist ebenfalls anfällig.

Eine neue Schwachstelle im aktuellen Flash Player betrifft auch die PDF-Tools Adobe Reader und Acrobat 9.x, einschließlich der 9.4-Versionen, die Adobe erst Anfang Oktober bereit gestellt hatte . Die Lücke wird bereits ausgenutzt, um mit per Mail verschickten PDF-Dateien Malware zu verbreiten. Sicherheits-Updates werden erst in der ersten Novemberhälfte erwartet.

Exploit-Code für die neu entdeckte Lücke ist öffentlich verfügbar. Adobe hat die Schwachstelle im Sicherheitsbericht APSA10-05 bestätigt und stuft sie als kritisch ein. Sie betrifft den Flash Player in allen Versionen auf allen Plattformen von Windows über Mac und Linux bis Android. Adobe Reader und Acrobat 9.x können Flash-Objekte in PDF-Dateien anzeigen und sind daher ebenfalls anfällig. Adobe Reader und Acrobat 8.x sind laut Hersteller nicht betroffen, denn sie können keine Flash-Inhalte abspielen.

Adobe empfiehlt unter Windows die Datei authplay.dll, unter Mac OS X die Datei AuthPlayLib.bundle sowie unter Linux und Solaris die Datei libauthplay.so.0.0.0 zu löschen oder umzubenennen. Diese Dateien enthalten die anfälligen Programmteile zum Abspielen von Flash in Adobe Reader und Acrobat. Unter Windows ist die Datei im Programmverzeichnis (etwa C:\Programme\Adobe\Reader 9.0\Reader) zu finden.

Adobe hat angekündigt, zunächst am 9. November einen neuen Flash Player bereit stellen zu wollen. In der Woche darauf, die am 15. November beginnt, will der Hersteller dann die korrigierten Versionen von Adobe Reader und Acrobat 9 fertig
Quelle: http://www.magnus.de/news/neue-siche...h-1027851.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline  
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag