WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2000, 11:20   #1
schatti
Senior Member
 
Benutzerbild von schatti
 
Registriert seit: 22.01.2000
Alter: 69
Beiträge: 159


Beitrag

Hallo Freunde!
Wer kann mir sagen ob mein Board ( Gigabyte
Ga586T2 bzw Ga 586 TX3) außer 66 MHz auch 100 MHz SD-Ram's verarbeiten kann. Möchte nämlich aufrüsten. Derzeit AMD K6 233 2 x 64 Mb Sdram 66MHz, 8,4 +3,6 Gb HDD 40x CDrom, Ati 4Mb GK, SB 16 Bit, ZipDrive,Scanner und viel Internet und Grafiksoftware,win95. Habe
2 x 128 Mb Sdram`s 100MHz "günstig" ergattert Kann es funktionieren? Wer weiß mir einen Rat? mit bestem Dank im voraus, Schatti
schatti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2000, 11:32   #2
Benjy
Hero
 
Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677


Beitrag

habe ich schon probiert (hatte mal das selbe)
es haben damals (vor einem Jahr) sowohl einseitige 8ns, als auch doppelseitige 7ns Module funktioniert.
ist aber keine garantie, dass es mit allen möglichen dimms funktioniert. nur grundsätzlich geht es.

------------------
In a World without Fences who needs Gates ?
Benjy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2000, 11:32   #3
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo schatti!
Bin da etwas vorsichtig geworden mit dem Ram. Zu 90% würde ich sagen funktioniert es. Aber einige Postings in diesem Forum haben schon von Probs damit gesprochen. Würde sagen mit Rückgabegarantie kaufen.
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2000, 13:13   #4
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Beitrag

Schatti eins noch zu Bedenken

TX Board = 64 MB Cacheable Ramgrenze

Wenn du mehr hineinstecktst, wird dein System langsamer. Kann aber sein (habe mir aber darüber noch keine Gedanken gemacht), dass dieser Effekt bei noch höherer Ramgröße sich wieder umkehrt.

Bzw. Ramdisk ist in so einen Fall auch zu empfehlen.
oder ein K6-3 falls du noch einen ergatterst.

EnJoy
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2000, 16:43   #5
Neutron
Abonnent
 
Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 47
Beiträge: 847


Beitrag

Also ich hab ein Asus Board mit TX chipsatz und bei mir funktionieren PC66 64MB oder PC133 128MB RAMs nur einzeln, aber nicht zusammen. Ich hab nicht rausfinden können an was das liegt, schreib auf jeden Fall ob das mit den PC100 funkt.

PS.: Noch was, falls du die 64MB nicht mehr brauchst, wäre ich daran extremst interessiert

------------------
"Wo ein Wille ist, ist auch ein oder..."
Neutron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2000, 23:18   #6
schatti
Senior Member
 
Benutzerbild von schatti
 
Registriert seit: 22.01.2000
Alter: 69
Beiträge: 159


Lächeln

Werte Computerfreunde!
Es ist jedes mal eine Freude wenn ich mich mit meinen Problemen an euch wende und Ihr mich so toll beratet und unterstützt. Mein Dank kann nicht das widergeben was es mir wert ist. Ich habe unter einen Pc-sachen ein Rise-Board und einen 350'er Amd und werde dieses Brettl am Wochenende einbauen denn dann kann ich auch die 128'er mit 100 MHz einbauen. Wenn es funkt habe ich 2 mal 64Mb Sd-Ram 66MHz übrig, die ich zwar in den 2.Rechner einbauen könnte, aber dort habe ich Linux 6.3 installiert und soviel ich weiß gibt es Probleme damit da ich auch dort einen Amd K6 2ooMHz eingebaut habe. Mit einem herzlichen Dank an alle beteiligten "Helfer" grüßt, Schatti

Wollte das RISE-Board aktivieren leider hat mir so ein "SCHUFT" ein kaputtes Brettl verkauft. Actron-Online-Auktion war angeblich nie in verwendung!!!! Also werde ich am Wochenende die Tests an meinem "alten" Board starten.

[Diese Nachricht wurde von schatti am 24. Mai 2000 editiert.]
schatti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2000, 13:25   #7
foxcruiser
Senior Member
 
Registriert seit: 28.02.2000
Beiträge: 125


Beitrag

in eigener sache:
wie sieht es beim bx-chipset mit der cacheable ramsize aus
-> die Grenze müsste bei 256 Mb Ram liegen (?)

thx
foxcruiser
foxcruiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2000, 14:15   #8
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Beitrag

http://www.asuscom.de/de/support/tec...eable_area.htm

schon öfters (vorallem vom Lord oM) zitiert worden.

EnJoy

Interresantes Detail, höchster Wert nicht von PIII sondern vom PentiumPro, weiß wer Werte vom Xeon?
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag