![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() Hallo!
Ich werde mir in der nächsten Zeit eine neue Festplatte zulegen. Vom Preis her finde ich die Seagate Barracuda mit 20 GB interessant. Ich bin kein absoluter Poweruser, ist die Platte technisch zu empfehlen? Brauche ich bei den 7200er Modellen schon einen eigenen Kühler? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() hi viktor!
ist eigentlich egal ob IBM, Maxtor, WD oder Seagate, eventuell serviceleistung vergleichen. die nächste frage, unterstützt den board UDMA66? es ist sicher besser eine 5400 er und gut unterstützte hdd vom board her, kann auch mit einer eigenen UDMA66 schnittstelle betrieben werden. die kühlung sollte schon gut funktionieren (im luftstrom), hatte einmal mit einer 7200er das problem die hdd war im oberen bereich des big towers und hatte dabei aussetzer. ich glaube es genügt auch eine 5400er (leiser) die optimal eingerichtet ist. gruss Franz |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677
|
![]() von seagate ist eigentlich nur die barracuda
empfehlenswert. alle anderen (ich nehme mal serverplatten aus) sind nicht besonders gut. wenn du keine barracuda bekommst greif lieber zu einer ibm oder maxtor. ------------------ -- wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Ich würde auch zu IBM raten. Und die Ansicht, dass 7.200er laut sind und warm werden, ist Schnee von gestern.
MfG, Quintus14 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() hallo quintus!
beispiel lärm seagate: ST320423A - 20GByte - 5400 - 33,8dBA ST320430A - 20GByte - 7200 - 42,6dBA quelle: c`t 4 seite 252 gruss Franz |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.01.2000
Beiträge: 60
|
![]() ich habe seit ein paar wochen eine IBM_20gb (7200) und mußte feststellen, daß sie nicht lauter sind als die beiden anderen 5400-er (Seagate_4,3gb und WD_6,4bg).
auch die hitzeentwicklung hält sich in grenzen - sie befindet sich allerdings im untersten bereich und nicht oben (wo sich D: und E: befinden) . die beiden oberen werde mit je einem einem kleinen ventilator gekühlt (wechselgehäuse). mfg walt p.s. wer kennt noch die alten Conner_120mb (jo, lang isses her) HDD`S ? - DAS waren kreissägen *gg* [Diese Nachricht wurde von walt am 12. März 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894
|
![]() Hallo Leute!
Ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken mir eine neu HD zu kaufen! Da mein Board aber nur UDMA-33 unterstützt werde ich wohl oder übel zu einem zusätzlichen Controller greifen müssen. Jetzt meine Frage? Gibt es da irgendwelche Unterschiede zw. den Modellen? Kaufempfehlungen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Servus Franz,
hab' ja nicht behauptet, dass die 7.200er leiser als die 5.400er sind. Meine nur, dass die HEUTIGEN 7.200er viel leiser sind als jene von vor vielleicht 2 Jahren. Und dass die Laufgeräusche eigentlich kein Thema mehr sind. Ich hab' jetzt auch für meine "großen Ottos" (37,5GB für die Videobearbeitung) zu den 5.400ern gegriffen. Als Systemplatte würde ich zur schnellsten greifen, die ich kriegen und mir leisten kann. MfG, Quintus14 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zu maex: Du kannst auch eine udma66 Platte an Udma33 betreiben du mußt nur die platteneigene Software umstellen. Bei mir an einem Tyan Trinity Board(udma33) eine udma66 IBM Platte(weder laut noch heiß). Habe ich auch erst nach mehrstündiger Suche bemerkt das auf der IBM-Hompage ein Progemm ist das das durchführt. Windows 98 bleibt nämlich erst beim zweiten hochfahren hängen.
|
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 48
|
![]() Zum Thema Lautstärke!!!
Ich habe eine Seagate Baracuda und ein Asus 50x CD Laufwerk. Die Seagate rattert fröhlich vor sich hin (ungefähr so laut wie meine alte WD Caviar) und wenn das Asus CD-Lw. angeht ... da höre ich es noch zwei Zimmer weiter. BRUTALES GERÄUSCH! Für den nächsten PC-Kauf weiß ich es ... Lautstärke ist ein genauso wichtiges Kriterium für mich geworden wie die Geschwindigkeit. Ich hätte die IBM nehmen sollen. P.S. Hat da jemand Erfahrung mit Schalldämmung im PC-Gehäuse ... wo kriegt man schalldämmende HD-Gehäuse? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|