WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2003, 18:37   #11
HeinzS
Inventar
 
Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 70
Beiträge: 1.840


Standard

@CSand

die neuen Autogen Texturen bringen bei mir nur ca 3% mehr Frames (Autogen auf Max) sehen aber aus der Nähe viel schlechter aus (siehe Anhang)

Gruß Heinz
____________________________________
Die Beleidigungen sind die Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
(J.J. Rousseau, schw.-frz. Phil. 1712-1778)

HeinzS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2003, 21:14   #12
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Das mit den Autogentexturen ist Humbug. Denn man kann auch mit dem einen Schieberegler (wurde in diesem oder anderem Forum glaube ich schon erwähnt) erriechen das er nur minderwertige Mip Level bei Autogen lädt. Dann sieht das genauso aus wie in dem hier gezeigten Screenshot. Auch die Performance wird so besser. Bei diesen kleineren Texturen hat man nur den Vorteil das sie den Systemspeicher weniger belassten. Da hier aber keine extreme Vielfalt geladen werden muss kann man locker darauf verzichten. Wie gesagt diesen Schieberegler nutzen. Ist glaube ich unter Anzeigeeinstellungen Hardware ganz unten zu finden. Dadurch dürfte auch das flimmern der Autogentexturen zurückgehen ,natürlich mit der schlechteren Qualität von nahem. Notfalls mal im Forum suchen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2003, 21:37   #13
HeinzS
Inventar
 
Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 70
Beiträge: 1.840


Standard

Hallo Joachim,

du hast Recht, mit dem Regler Global Texture auf Medium erreiche ich den gleichen Effekt, allerdings bleiben die Frames gleich, siehe Anhang.

Gruß Heinz
____________________________________
Die Beleidigungen sind die Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
(J.J. Rousseau, schw.-frz. Phil. 1712-1778)

HeinzS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2003, 21:50   #14
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Jens Thiel
Reden wir hier von der geistigen Größe???

Gruß
Jens
Ohooooo ...
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer)
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2003, 22:03   #15
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Starte doch den FS2004 mal neu und teste dann der neue soll da ja sehr Wert drauf legen. Denn der Beitrag im anderen Forum sagt eindeutig eine Performanceverbesserung aus. Vielleicht das ganze auch mal im längeren Flug testen. Was auch logisch ist denn die Grafikkarte muß weniger Pixel verarbeiten. Außerdem hätte der Regler keinen Sinn wenn es nicht so wäre. Man kann das ganze nämlich auch mit den Bodentexturen vergleichen auch hier nutzt der FS niedrigere Mip Level um eine halbwegsvernünftige Performance zu erreichen. Nämlich unsere ungeliebten unscharfen Bodentexturen.

Zu den Wolken ich denke hier wurde nichts anderes gemacht. Es wurde nur die Auflösung verringert. Nur hier ist das sinnvoll, da es bei den Wolken vermutlich keine Mip Level bzw. Schieberegler gibt die den FS einen niedrigeren Mip Level aufzwingen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2003, 22:18   #16
HeinzS
Inventar
 
Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 70
Beiträge: 1.840


Standard

Bei dem Regler stelle auch beim Neustart keinen großen Unterschied fest aber soeben war beim Wechseln von Medium auf Massive doch eine Verschlechterung um 0.3 FPS feststellbar. Mit dem größeren Unterschied bei einem längeren Flug könntest du Recht haben, wobei dann dort wohl auch die allgemeine Systemperformance eine Rolle Spielen wird. Sprich bei einem langsameren System könnte der Effekt größer sein. Aber bei dem krassen Unterschied werde ich den Regler sowieso auf Massive lassen und dafür bei der Dichte sparen wenn nötig wird.

Gruß Heinz
____________________________________
Die Beleidigungen sind die Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
(J.J. Rousseau, schw.-frz. Phil. 1712-1778)

HeinzS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2003, 12:20   #17
Chiefcook
Veteran
 
Registriert seit: 08.06.2000
Alter: 49
Beiträge: 299


Standard

Habe die Wolken auch getestet. Also bei mir geht die Kosten-Nutzen-Rechnung irgendwie nicht auf. Ich habe vielleicht 2-3 Fps mehr, aber der optische Unterschied ist doch recht deutlich. Die Wolken sind einfach verschwommen und unscharf. Im FlightSim.com Forum schreiben manche ja von 50 - 100 % mehr an Fps... Kann ich nicht bestätigen. Und viele dort meinen auch kaum oder gar keine visuellen Verluste erkennen zu können. Kann ich ebenfalls nicht bestätigen.
Ich habe wieder die default Clouds.
____________________________________
Gruß
Marco
Chiefcook ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2003, 12:35   #18
Nighthawk2001
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.2001
Beiträge: 265


Nighthawk2001 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich habe auch die neuen Wolken. Ich muss sagen bei mir habe ich so um die 10 - 20% mehr leistung.
____________________________________
Runter komm ich immer

Fly Fly away
Nighthawk2001@web.de
Probleme mit Hard- und software? Hier wird geholfen!

Meine Homepage
Nighthawk2001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2003, 12:40   #19
HeinzS
Inventar
 
Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 70
Beiträge: 1.840


Standard

@Marco
hängt wahrscheinlich mit den Grafikeinstellungen und oder Wolkentyp zusammen, bei mir war es 1280x960x32 mit 4xS AA und 8xAF. Natürlich darf die Max FPS auch nicht erreicht werden.

Gruß Heinz
____________________________________
Die Beleidigungen sind die Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
(J.J. Rousseau, schw.-frz. Phil. 1712-1778)

HeinzS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2003, 21:31   #20
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zu Marc

Ich persönlich würde nicht sagen das die Bäume zu hoch sind. Wenn ich mich bei uns in der Stadt oder auf dem Lande umschaue, würde ich sagen die Durchschnittshöhe liegt bei mindest 18m. Es gibt sehr viele Bäume in Städten die locker über 20m sind. Auch bei uns auf dem Dorf hat man sehr viele Bäume die ein 2 stöckiges Wohnhaus mit Spitzdach locker übertreffen. Nur in den reinen Wohngegenden/ Privatgrundstücke/Neubaugebiete sind die Bäume selten über 7m.

Ich war neulich bei uns in der Nähe bei einem ehemaligen EXPO Projekt im Solling.
Dort steht ein 40m hoher Holzturm auf dem wir waren. Siehe auch Bild im Anhang, leider nicht in die Richtung wo die Bäume im Rücken waren. Anhand dessen würde ich abschätzen waren die Bäume im Wald selbst alle an die 30 bis 35m hoch. Siehe rechte Bildhälfte. Wo Du recht hast denke ich das manche FS Bäume aufgrund dessen das die Belaubung sehr tief ansetzt optisch eher zu niedrigen jüngeren Bäumen passt. Laubbäume die über 15m sind sind unten eigentlich Astfrei.

Wie gesagt man täuscht sich oft. Ich finde die Höhen OK.

Zu dem Thema Straßen. 721hh Es ist nicht so leicht wie Du hier vermutest aus den Straßen etwas herauszuholen. Auch beim FS2004 beträgt die Auflösung der Bodentexturen ca. 4,77m pro Pixel. Da die Straßen die selbe Auflösung haben ist hier nicht viel möglich. Wenn man bedenkt das eine Mittellinie ca. 10 bis 20cm breit ist, die kleinste Einheit aber 4,7m ist kann man sich vorstellen das man
nichts vernünftiges darstellen kann. Noch nicht mal Autos sind so vernünftig möglich. MS mußte hier so vorgehen da die Straßen mesh kompatibel sein sollen.
Bedeutet sie werden auch in bergigem Gelände einwandfrei dargestellt. Das maximale was man herausholen könnte wäre ein Niveau von der Fotoscenery Real Germany1 auch hier beträgt die Auflösung ca. 4,7m. Nur man sieht hier auch schon das es nicht so prall ist. Man kann auch nicht ganz dieses Niveau erreichen, da die programmierten
Straßentexturen zunächst mal nur eine gerade Straße darstellen. Diese Texturen werden um Kurven und sonstiges darstellen zu können noch gestreckt und gedehnt.
Wenn ich mir die neuen Straßentexturen des FS2004 anschaue wirken diese gerade in der Nacht besser. Nur das was man als Scheinwerferkegel ausmachen kann sind nicht die programmierten der Autos sondern die der Straßenlampen. Die der Autos gehen
unter und sind nur diese diffuse Lichtschwankung in den Straßen. Da die Straßenlichter durch die Dehnung fast wie Scheinwerferkegel aussehen kommt dieses sehr gut. Nur man kann erkennen das es dadurch so aussieht als wenn die Autos der Gegenfahrbahn viel zu weit weg sind.


Sicherlich kann man mehr aus den Straßentexturen holen wenn man die alte FS2000 Technik anwendet. Dann sind Mittelinien und alles andere möglich. Nur diese Technik hat einen Nachteil sie ist nicht meshkompatibel. Vernünftig funktioniert sie nur in flachen Gebieten oder auf Flattenpolys der Airports deshalb findet man sie
hauptsächlich dort vor. Die Nachteile dieser besser aufgelösten Texturen konnte man sehr gut beim alten Straßensystem von Austria Prof. im FS2002 sehen. Hin und wieder verschwanden die Straßen in bergigen/hügeligen Gelände einfach im nichts.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag