WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.05.2007, 22:44   #11
superburschi
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 03.11.2006
Beiträge: 1.844


superburschi eine Nachricht über AIM schicken superburschi eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Re: Re: Re: Neue AMD Cpu für meinen PC

Zitat:
Original geschrieben von klausdonath
Aha? Wo hast Du denn das her?

Also wenn ich mir Tom's Hardware Guide so anschaue, muss ich mit der Lupe nachschauen, wo der Athon 6000 den E6600 schlägt. Zumindest in der Mehrzahl der Tests liegen sie etwa gleich auf oder der E6600 düpiert den Athlon 6000. Vom E6700 mal ganz zu schweigen. Egal ob Video/Audio Encoding, PCMark, 3DMark, Spiele, WinRAR Packzeiten oder Photoshop Rendering. Vielleicht ist er in manchen Spielen gleichschnell, dann aber auch nur, weil der Game Grafikkartenlimitiert ist. Die Reine Rohpower des Core2Duo E6600 liegt höher.
Das erzähle ich Dir jetzt mal eben

Zitiere PC-Welt:

Rechenleistung: auf hohem Niveau

AMDs schnellste CPU: Athlon 64 X2 6000+
Dafür stimmt die Rechenleistung: So erreichte der Athlon 64 X2 6000+ zum Beispiel beim Cinebench-Test „Rendering x CPU“ ein hervorragendes Ergebniss von 837 Punkten. Damit war die AMD-CPU einen Tick flotter als der direkte Intel-Rivale Core 2 Duo E6700 (831 Punkte).

Etwas langsamer absolvierte der AMD-Prozessor unsere Encodierungs-Tests. Mit Apples Itunes wandelte der 6000+ unsere Musik-CD in 56 Sekunden ins MP3-Format um. Der im gleichen Preissegment angesiedelte Core 2 Duo E6700 benötigte bei diesem Test nur 52 Sekunden und war damit fast 7 Prozent schneller.

Ein ähnliches Bild ergab sich unter Itunes beim Überführen eines 1080i-Videoclip ins MPEG-4-Format. Hierfür benötigte der Athlon 64 X2 6000+ 108 Sekunden, signifikante 20 Prozent mehr Zeit als sein Intel-Rivale E6700.

Spieleleistung: Im synthetischen CPU-Test von 3D Mark 06 lassen sich die Wegfindung als auch Teile der Physikberechnung in mehrere Aufgaben unterteilen, so dass alle vorhandenen Rechenkerne beschäftigt sind. Der Athlon 64 X2 6000+ erreichte mit 2289 Punkten ein achtbares Ergebnis - die AMD-CPU war damit nur circa 4 Prozent langsamer als Intels E6700.

Bei den Spiele-Benchmarks machte der Athlon 64 X2 6000+ ebenfalls eine gute Figur: In unserem Quake-4-Test erzielte der AMD-Prozessor bei der höchsten Auflösung von 1600 x 1200 Bildpunkten flüssige 79 Bilder/s. Der direkte Konkurrent Core 2 Duo E6700 war allerdings 7 Prozent flotter.

Ebenfalls achtbar schlug sich der Athlon 64 X2 6000+ beim Ego-Shooter F.E.A.R. mit einer durchschnittlichen Wiederholrate von 133 Bildern/s in der 1024er-Auflösung. Auch hier war der E6700 nur knapp 7 Prozent flotter unterwegs.


Leistungsdaten 6000+:
http://www.pcwelt.de/tests/hardware-...39/index4.html

Leistungsdaten 6700:
http://www.pcwelt.de/tests/hardware-...81/index2.html

Also ist dieser Unterschied nicht derart groß - nahezu identisch ist natürlich relativ, mal überwiegt Intel, mal AMD - in der Summe ist der 6700 etwas schneller - und Benchmark-Tests sind relativ, es gibt halt bur wenige objektive Tests znd die Praxis zeigt immer wieder das Benchmarktests einseitig gemacht werden... Man muß schon viele viele verschiedene Benchmarktests in eine einzige Beurteilung einfließen lassen und nicht nur zwei Tests machen und ein Fazit schreiben...

Weiterhin reden die Tester von 7 bis 14 % im Durchschnitt an Mehrleistung - selbst wenn es 20% sind -> der Unterschied zum 4200+ bei mir ist erheblich und wenn ich dann statt stabilen 20 Frames stabile 30 Frames habe ist mir das doch wurscht ob ich mit einem Intel 2 bis 6 Frames mehr habe...

Es ist halt alles sehr relativ zu sehen, mein mainboard werfe ich bestimmt nicht weg und hole mir dann für 400 € die Grundausstattung um auf Intel umzurüsten

Weiterhin kann ich sagen dass ich ein AMD System mit NV7950GS und AMD 6000+ mit dem FSX gesehen habe, dazu der Vergleich zu einem Rechner eines Bekannten im Sauerland, der hat einen 6700 mit einer 7900GT im Betrieb mit dem FSX - beide sind schnell genug bei ähnlichen Einstellungen und ein Unterschied war fast nicht zu sehen - waren aber auch nicht exakt gleich - und bei keinem der Teile war die Grafikkarte am Ende. also auch keine Grafikbremse - und das ohne 8800... hatte nur leider bei beiden Besuchen dort keine ausreichende Zeit das genau zu testen...

Hätte ich eine funktionierende Glaskugel würde ich mir natürlich das System der Zukunft schon ab heute planen aber das kann man nicht... mal abwarten welcher Hersteller die Nase in der Zukunft vorn haben wird, damals hatte auch niemand gedacht dass Intel mal von AMD überholt würde... nun ist es anders herum und morgen weiß keiner...

Gruß

Dirk
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2007, 01:59   #12
klausdonath
Elite
 
Registriert seit: 08.01.2007
Alter: 43
Beiträge: 1.392


Standard

Ich hab ja nicht behauptet, dass der 6000er AMD eine langsame CPU ist. Allerdings schafft er es fast niergends den E6600 zu schlagen, geschweige denn den E6700.
Du schreibst von 30 statt 20fps beim FSX... Das glaube ich aber nicht, das wäre einer enorme Steigerung der Perfomance. Jenseits der 20% Mehrleistung, der durch (alleine) reine Taktsteigerung erreichen werden könnte. Klar, wenn man statt 16fps plötzlich 20 hat, dann merkt man das. Aber die Behauptung, er könnte dem E6700 auch nur ansatzweise gefährlich werden, stimmt wirklich nicht.

Aber klar, wenn man durch ein reiner Prozessorupgrade dem E6600 gefährlich werden kann, braucht man über eine Neuanschaffung eines Intel Systems gar nicht nachzudenken. Für nur 200€ bekommt man fast die gleiche Leistung. Ein neues Intel-System würde deutlich teurer werden... Dennoch ist bei einer kompletten NEuanschaffung der Intel in Sachen Preis-Leistung zur Zeit nicht zu schlagen. Genauso wie der Athlon Jahrelang die bessere Alternative war, ist es jtzt der Core2Duo. Speziell kann einer Aufrüstung zum 6000+ aber dennoch sinnvoll sein. Die Benchmarkzahlen die ich kenne, zeigen aber auf jeden Fall, dass 7% Mehrleistung eben teuer bezahlt werden müssen. Egal ob vom Athlon 4600+ zum 6000+ oder vom 6000+ zum Intel E6700. So ist das nunmal im oberen Preissegment. Jeder bißchen Performance kostet doppelt so viel! Mindestens!

Ich will natürlich niemals in Frage stellen, dass sich ein Prozessorupgrade vom 4400+ zum 6000+ nicht lohnen würde und beim FSX auch die Grafikkarte nicht bremsen würde. Wie immer einer Frage was man alles mit dem PC macht, bzw. was man noch vor hat. Bei enorm vielen Spielen würde eine GeForce 8 nämlich eine erhebliche Mehrleistung bringen. Beim FSX natürlich nicht unbedingt.
____________________________________
no risk no fun, no brain no pain nor gain

Kalahari Gemsbok National Park in South Africa
klausdonath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2007, 22:50   #13
superburschi
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 03.11.2006
Beiträge: 1.844


superburschi eine Nachricht über AIM schicken superburschi eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard sehe ich genau so...

Ich werde mir bestimmt irgendwann noch mal einen Quadcore und eine Series 8 oder vielleicht bis dahin sogar eine Series 9 holen...

Gottseidank sind auch nicht alle so bekloppt wie ich und holen sich fast jedes Jahr ´nen nahezu neuen Rechner in Teilen...

Werde allerdings wohl später auch auf Intel umsteigen wenns mit dem Vorsprung noch so ist wie im Moment...

Bestellt habe ich erstmal folgendes:

AMD X2 6000+ mit einem Scythe Infinity

getausch wird gegen AMD X2 4200+ mit BOX-Lüfter

Jetzige Testszenerie ist eine gespeicherte Situation mit richtig viel Autogen und Traffic bei ca. 20fps - ich werde mal das Ergebnis hier posten...

Gruß

Dirk
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2007, 23:50   #14
superburschi
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 03.11.2006
Beiträge: 1.844


superburschi eine Nachricht über AIM schicken superburschi eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard CPU getestet:

Zunächst ein Tipp am Rande:

Prüft vorher welchen Lüfter Ihr verbaut - manche sind zwar extrem leise, aber benötigen enormen Platz...

------Bericht------

Nach wechseln des AMD X2 42000+ gegen einen AMD X2 6000+ wurde die CPU zunächst natürlich nicht erkannt - das lag am Bios und das ist auch klar...

Dazu habe ich eben das Bios auf den neusten Stand gebracht und nach erfolgreichenm Bootvorgang die CPU-Treiber und den DualCoreOptimizer von AMD erneut installiert...

Dann durfte ich mal wieder mit der netten, automatischen Dame am Telefon sprechen, die nach einigen lustigen Fragen dann die Windowsaktivierung erneut erlaubte Habe ja schon Routine darin bei der "FSX Hardware Wechsel Orgie"...

Nach Prüfung per Gerätemanager wurde die CPU mit "AMD Athlon(tm)64 X2 Dual Core Processor 6000+, MMX, 3DNow (2CPUs) " völlig korrekt angezeigt...

Dann habe ich die voreingestellte Situation in LAX mit entsprechendem Testflug gestartet und die Frames auf unendlich eingestellt...

Das Ergebnis war zwar nicht "bahnbrechend" - hatte ich auch nicht erwartet - aber es war eine deutliche Steigerung da...

Frames waren vorher ca.20 stabil - bis hin zu 25 - manchmal knapp 19,8...

Frames waren nach dem Wechsel der CPU deutlich stabiler, da war 23 stabil - bis hin zu 29 - manchmal knapp 22,2...

Also hat der Wechsel im Schnitt 5 bis 6 Frames gebracht - das wären rechnerisch etwa 10 bis 12%...

Das interessante ist jedoch - die Texturen sind erheblich schneller scharf als vorher - sowohl im Nahbereich als auch im Fernbereich und das Autogen ist auch wesentlich flotter zugange und das auch in den entfernten Gebieten...

--------Fazit-------

Bei einem fast ungetweakten FSX wie bei meinem [ohne default.xml - Autogen Trees maximal 1000 und Autogen Gebäude maximal 3000 und Traffic auf 30% und Wasser 2x mittel] ist es nicht Hauptsächlich eine Sache der Frames sondern eher eine Sache der gesamten Optik und damit wäre für mich erwiesen das die CPU vorher die Grafikkarte klar ausgebremst hatte...

--------Geld--------

Kosten der Umrüstung bezüglich der CPU waren 219 Euro - aus akustischen Gründen kamen noch 40 Euro für einen Scythe Lüfter dazu und 12 Euro für einen Scythe 800RPM Gehäuselüfter...

Wer Geld sparen will sollte sich die Boxed Version kaufen, da ist der Lüfter dabei - ist allerdings nicht ganz so leise...


Soweit dazu - nun kann jeder für sich abwägen in wieweit sich das lohnen wird

Ich bin eigentlich jetzt schon echt sehr zufrieden mit dem FSX und warte entspannt auf das SP1 - dann teste ich mal wieviele Tweaks ich löschen kann und wie weit ich die letzten Regler (Traffic + Wasser) noch nach rechts schieben kann...


Gruß


Dirk
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2007, 20:39   #15
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: CPU getestet:

Zitat:
Original geschrieben von superburschi

Wer Geld sparen will sollte sich die Boxed Version kaufen, da ist der Lüfter dabei - ist allerdings nicht ganz so leise...
[/b]
Hallo Dirk,

Genau aus diesem Grund bin ich von vormals
MSI auf ASUS umgestiegen, denn da funktioniert die Q-Fan Funktion wirklich.

Bei einem X2/3800+ kommt es mitunter sogar vor, dass der (Boxed) Lüfter ganz abschaltet.

Auch bei meinen X2/6000+ die ich gestern verbaut habe ist das Geräuschniveu des Standart Boxed Lüfters dank Q-FAN wirklich leise.
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag