![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#31 |
|
Quantensingularität
![]() |
Naja, Serial Floppy wird es wohl nie geben, da auch keine Nachfrage dafür da ist. Und solange es Notfalldisketten etc. gibt wird es auch das Floppy LW geben. Die 10 bis 15¤ stören ja wohl niemanden wirklich.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
|
|
|
|
|
#32 | |
|
Inventar
![]() |
@ Ottwald
Na, Mount Rainier ist hardwareseitig (softwareseitig muss es im LW-BIOS sein <- hab die richtige Bezeichnung vergessen ), ansonsten könnte jeder seinen Brenner updaten und wäre glücklich.Zitat:
![]()
____________________________________
Masochist: Schlag mich!! Sadist: Nö! Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!!
|
|
|
|
|
|
|
#33 |
|
Quantensingularität
![]() |
Soviel kostet inetwa ein Floppy LW.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
|
|
|
|
|
#34 |
|
Retro Computing Fan
![]() |
In jedem meiner PC ist ein Diskettenlaufwek drinnen, außer in dem 1200 TB, dort habe ich gleich zwei eingebaut, genauso wie im ZX Sprinter und Spectrum, denn mit zwei Laufwerken arbeitet es sich einfach bequemer.
Um Daten zwischen PC´s auszutauschen brauche ich die LW jedoch nicht, dafür reicht das 100Mbit Netzwerk. Die Mainboardhersteller verzichten auch nicht auf ein Floppy-Anschluß, solche Geräte wären Flops.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
|
|
|
|
|
#35 |
|
Inventar
![]() |
@Tarjan
Achsoooooooooooooooooooooooooooooo............. ![]()
____________________________________
Masochist: Schlag mich!! Sadist: Nö! Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!!
|
|
|
|
|
|
#36 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
![]()
____________________________________
Masochist: Schlag mich!! Sadist: Nö! Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!!
|
|
|
|
|
|
|
#37 |
|
Commander Jameson
![]() |
Also ich habe auch noch ein Diskettenlaufwerk. So ganz ohne geht's ja noch nicht. Aber mit einer bootfähigen OS-CD kann man eigentlich darauf verzichten, ist halt nur etwas umständlich, wenn man dann möglicherweise das OS gleich neuaufsetzen muß. So Rettungsdisketten mögen da ganz praktisch sein.
Aber in Zeiten, wo neben DVD-ROM's auch Brenner fast schon zur Standardausrüstung eines PC's gehören, werden Diskettenlaufwerke wohl zunehmend verdrängt werden. Das Gleiche betrifft ja die ZIP-Laufwerke, immerhin ist ein CD-Rohling um einiges billiger als eine ZIP-Disk. |
|
|
|
|
|
#38 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
@shadow2043 Es geht nicht um die OS. Weil die Betriebssysteme in denen wir arbeiten werden natürlich so ziemlich jede Hardware die auf uns zukommt unterstützen.
Es geht bei Startdisketten aber um ein OS - und das ist DOS. Oder wie viele haben einen Linux Kernel auf der Bootdisk? ![]() Sicher, das BIOS muss auch mitspielen - aber wenn das Betriebssystem mit dem Gerät nix anfängt ists auch essig. DOS is am aussterben - gibt es ja auch nicht mehr in einem aktuellen BS integriert. Aber dennoch braucht mans hin und wieder. Drum wirds für irgendwelchen neuen Gerätschaften ziemlich sicher keine DOS Treiber geben. Oder glaubst, irgenwer setzt sich jetzt schnell mal hin und coded schnell ein OS, dass auf eine CD oder was auch immer der Nachfolger des Floppys wird passt? Außerdem ist in Firmen zB das Floppy auch noch immer recht gefragt: nur Images übers Netzwerk erstellen/installieren. Win2k als unattended Setup usw. |
|
|
|
|
|
#39 |
|
Inventar
![]() |
Ich will ja nicht sagen, dass Floppys komplett ausgedient haben. Wie du lesen kannst, benutze ich selber noch Floppys um mein aus unerklärlichen Gründen manchmal selbstzerstörendes WinXP wieder mit einem Backup, wo ich nunmal Disketten brauche, wieder herzustellen.
____________________________________
Masochist: Schlag mich!! Sadist: Nö! Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!!
|
|
|
|
|
|
#40 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
Die Floppy ist halt ein echtes Lese/Schreibe Medium, was man von der CD nicht behaupten kann. ISO 9660, umständliches Packet Writing über eben dieses oder Direct CD genanntes Verfahren um zu einer UDF beschriebenen CDRW zu kommen. Die Zip-Disketten sind nicht wirklich eine Alternative, OBWOHL sie wesentlich länger halten. Das Einzige, was die Floppy am Leben erhält, ist das veraltete BIOS Konzept.
Es braucht ein Zusammenspiel von echtem RW Laufwerk mit dem Ansprechen dieses Laufwerks zum Bootzeitpunkt. Außerdem sollen die Medien billig sein, das erfüllt die Zip Technologie nur unzureichend. Billig geht vor Pseudo Groß (250 MB), deswegen ist die Floppy nach wie vor in den bekannten Bereichen berechtigt. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|