![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() |
Sers !
Wieder mal leidiges Thema Netzwerkprobleme,...hab 4 aktuelle Rechner mittels BNC miteinander verbunden, IPX und TCP/IP installed, IP: nummeriert von 192.168.0.1 - 192.168.0.4 subnet m. 255.255.255.0, auf allen MS Client für Netzwerke und auch bei allen eine idente Arbeitsgruppe definiert. Dateifreigabe aktiviert. Es funktioniert mit 3 Rechnern (Athlon700, 256MB, 10GB - P3 500, 64MB, 15GB - AMD K6-2 400, 128MB, 8,4GB) problemlos, wird jedoch der vierte angesteckt, funkt plötzlich nichts mehr. Es liegt definitiv an diesem vierten Rechner, habe mehrere netzwerkkarten bei diesem probiert, ...an was kann das liegen ? Dieser Rechner ist gut gewartet und läuft ansonsten problemlos, nur die Verbindung im Netzwerk schafft er nicht (obwohl laut Systeminfo die Karte problemlos arbeiten sollte...AMD K6-2 500, 128, 20GB, ASUS P5A, ISIS, Realtek Ethernet)kann das an Software liegen, die ich installiert habe (keine Firewalls oder Virenwächter aktiv) oder einfach an spezifischeren Einstellungen in win98, Hardwarekonflikte ?!,...bitte um Hilfe sonst steigt die private LAN ohne meinem Rechner... thx & mfg Jaszman |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Super-Moderator
![]() |
andere kabel und endwiederstände hast auch versucht? die reihenfolge geändert? die richtigen treiber installiert? die neuersten? pingen geht?
spunz |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
Hallo
Schmeiß einmal die Subnetadressen raus. Die brauchst du eh nicht. Sloter |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
warum keine subadressen??
bootet doch schneller! |
|
|
|
#5 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 31.10.1999
Beiträge: 71
|
Dem suspekten rechner eine der adressen gegeben wo es funktioniert ?
Ist zwar nicht logisch, aber wer weiss Oder nur diesen mit einem der funkt on sonst keinem usw. Erwin |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Senior Member
![]() |
Sers !
Danke für die Anregungen, werd nun versuchen Kabel zu wechseln und etwas mit den IP´s jonglieren,...treiber sind die neuesten drauf,...pingen hab ich nur per q2 versucht, werds aber nochmals unter win98 versuchen, thx Jaszman |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() |
hi,
versuch mal das netzwerk ohne ipx, nur mit tcpip. hatte ab und zu probleme, wenn beide protokolle installiert waren, obwohls im allgemeinen keine probs gibt. aber einen versuch ist es wert. und falls du ipx eh nicht brauchst ( nur noch alte spiele )sowieso weg damit. |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 07.12.1999
Beiträge: 310
|
Versuch mal die NIC von dem besagten Rechner
in einen anderen Rechner einzubauen. |
|
|
|
|
|
#9 |
|
-------------
![]() |
Versuch mal nur eine Verbingund zwischen einen der 3 funkt. Rechner und den 4ten Rechner aufzubauen, mit einen Kabel, das sicher funkt. Terminierung ist, nehme ich an, so wie erforderlich gemacht, oder ?
Mittels Suchfunktion kannst du auch versch. Postings abrufen zu dem Thema, wobei auch auf verschiedenste Links hingewiesen worden ist. EnJoy |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Master
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696
|
To Sloter: Die Subnet-Maske brauchst du sehr wohl (und ist sicher nicht der Fehler), sonst werden Freigaben schlimmstenfalls in ganze Internet gebroadcastet. Viel Spaß wenn ein x-beliebiger Internetter anruft und sagt, du mögest ihm doch mal die Ausdrücke schicken, die er auf deinem Tintenstrahldrucker gerade rausgeschickt hat.
Außerdem befindest du dich nicht mehr korrekt im privaten Adressbereich. Ferner ist noch eine schlechtere Performance gegeben, da statt 254 Rechnern halt ein paar Millionen gleichzeitig angesprochen werden. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|