![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Gesperrt
![]() |
Ok, sehr gut.
Das Problem dürfte also mal abgehakt sein. Nur leider gehts mir wieder so wie vorhin. Ich sehe jetzt nicht den Zusammenhang zwischen Router und Stromsparmodus beim NAS. Ist der Stromsparmodus eine Option direkt auf dem NAS oder benötigt das irgendwas vom Router ? Ist der Switch ein Gbit-Switch ? Welcher Switch ist es genau ? Und welches NAS ist es genau ? Ansonsten hast gleich wieder das nächste Performance-Problem. Außer das NAS ist eine Billigvariante mit nur 100 Mbit LAN, denn mit sowas brauchen wir sowieso nicht über Performance reden, wenn man darauf Netzwerk-Backups machen will, denn das dauert eine kleine Ewigkeit. Es hat den Anschein als lässt du dir alle wesentlichen Informationen aus der Nase ziehen. Ja, alle beteiligten Geräte inklusive genaue Modell und Typenbezeichnung inklusive Firmeware-Versionen sind wichtige Informationen ![]() |
|
|
|
|
|
#2 |
|
SYS64738
![]() |
Eben, ich sehe da auch keinen Zusammenhang, das Problem tritt aber erst seit Montag - also seit ich den neuen Router habe - auf. Kann nur Zufall sein, aber schon ein komischer..
Das NAS kann Gigabit. Es ist eine Buffalo Linkstation Pro LS-XHL mit 1 TB. mit der aktuellsten Firmware: 1.37 Der Switch ist noch ein 10/100er von Linksys. Genaue Type: 10/100 5P Linksys EZXS55W-EU Desk Aber das sollte das Problem nicht verursachen, denn das NAS hängt (noch) direkt am Router. Stromsparoption wird am NAS direkt mittels Weboberfläche eingestellt und steht in keinem parameträren Zusammenhang mit dem Router. Router hat auch die aktuellste Firmware: Ver.1.0.03.002 |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Gesperrt
![]() |
Dann ist die Verbindung mit dem Switch keine gute Lösung.
Aber Testen schadet auch nicht. Mal sehen was passiert. Übrigens: Wieso verwendest du überhaupt noch einen Switch, wenn der sowieso nur 100 Mbit kann, der Router hat ja schon 1 Gbit ? |
|
|
|
|
|
#4 |
|
SYS64738
![]() |
Stimmt, die Verbindung mit dem Switch ist nicht gut. Habe ich gestern getestet. Daher wieder am Router angesteckt.
Den Switch benötige ich, da ich mehr als vier LAN-Anschlüsse benötige. Ich habe am NAS gestern die Sleep-Funktion mal deaktiviert und siehe da, heute in der Früh gabs auch keine Probleme. Daher, es liegt an dieser Funktion. Nur weiß ich nicht warum. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|