![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo!
Wenn ihr meine bisherigen Beiträge gelesen habt wißt ihr sicher daß mich mein BNC-Netzwerk in den Wahnsinn getrieben hat. Jetzt reicht's aber, ich hau den ganzen Kremp'l in' Müll ![]() Ich hab momentan 5 Rechner mit 10 MBit Netzwerkkarten (ISA und PCI), alle mit RJ45-Anschluß, und habe einen 10 MBit 8fach-Hub um 300,- angeboten bekommen, mit 4 3m-Kabeln für 450,-. Ich hab mir überlegt, ob ich mir nicht lieber einen 10/100 Hub nehmen und meine 2 meistfrequentierten Rechner mit billigen 10/100ern ausrüsten soll - am Hauptrechner würd ich mir dann beispielsweise Napster-mp3s runterladen und auf REchner 2 brennen. Zum Kopieren wär eine 100er Verbindung vielleicht besser. Ansonsten reicht die 10er völlig für meine Bedürfnisse (hauptsächliche Anwendungen: Internet und Datenbank). Meine Frage: hab ich da irgendwo einen Denkfehler drinnen? Mit einem 10/100 Hub kann ich doch mit den schnellen Netzwerkkarten mit bis zu 100 Mbit und mit den langsamen mit 10 Mbit kommunizieren, oder? Und was ist das eigentlich mit den "ausgekreuzten" Patchkabeln? Gibt's da verschiedene, auf die ich aufpassen muß, und woher weiß ich welche ich brauche? Soll ich mir das billige Hub jetzt nehmen oder lieber noch warten und mir 2 10/100 MBit-NW-Karten kaufen und dann einen 10/100er Hub? Sorry für die langen Erörterungen, aber ich bin halt am Grübeln bei einem solchen Schritt (BNC ade ![]() Danke für alle Tipps: Verzweifler |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|