![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() HI!
Ich habe ein Problem mit meinen HeimNetz. Ausstattung: 5 Win 95/98 Rechner mit 10MBit PCI Karten mit Koax verbindung und ein Linux I-Net Server. Das ganze läuft auch meistens recht gut nur in den letzten Tagen kommt es immer wieder zum "absturz" des Netzwerks. Kein Ping und garnichtsmehr. Und ich kann das nur beheben wenn ich ALLE Rechner (auch den Linux Server, nur Netzwerk runterfahren und neustarten bringt nichts) runterfahre und dann wieder hochfahre. Ich bin bis jetzt aber nicht dahintergekommen welcher Computer/welches Programm das verursachen könnte. Und Gestern Passiert es mir das ich, während ich mit einem win98 online bin und Newsgroups durchstöber, aufeinmal das WWW nichtmehr geht. Aber News serwohl. Meinen Linux Server konnte ich pingen, aber vom Server konnte ich nichtmehr die anderen anpingen und auch keinen Server von Außerhalb. Konnte aber mit einen win95 Rechner sowohl meinen Server Pingen alsauch ins I-Net. Und als ich mich entschloss wiedermal alle Computer hinunter und wieder hoch zu fahren, ging garnichts. Beim Nächsenmal hochfahren konnte ich vom Server aus alle internen Computer pingen aber keinen von außerhalb. Mittlerweile war es schon 2 Uhr in der Früh und ich hab fürs 1. aufgegeben. Wenn ich heute am Abend das Netzwek nicht in Gang bringe werde ich mal die Leitung (Wiederstand) prüfen. Hat Jemand eine Idee was das verursachen könnte, oder schonmal was ähnliches erlebt/gehört? Bin für jeden Rat dankbar. (außer kauf dir einen Hub und RJ-45 Kabel ![]() ------------------ MfG Sonic [Diese Nachricht wurde von Sonic am 27. Juni 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Hab im netzwerk schon so ziemlich alles erlebt, da ist nichts unmöglich....
durchmessen ist auf jeden fall eine gute idee, vielleicht hat ein bnc stecker einen wackelkontakt, eventuell ist auch ein t-stecker oder ein abschlusswiderstand nicht mehr ganz in ordnung. auch eine netzwerkkarte könnte einen defekt haben. notfalls nimm jeden pc mal für eine zeitlang vom netz und überprüf, ob immer noch ein fehler auftritt. wenn gar nix hilft, mal bei allen pc's das netzwerk neu installieren. viel glück callas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696
|
![]() Wenn man von einem Konfigurationsfehler absieht, dann ist der Schuldige sicher das BNC-Netzwerk bzw. die NIC's.
Es schaut so aus, als würde es sich um ein thermisches Problem handeln, da es immer erst nach einer gewissen Zeit auftritt. Folgende Tips: Tausch mal die Abschlußwiderstände aus (halten max. 5 Jahre). Die BNC-Kabel sollten alle von der selben Rolle sein (ja keine bei A gekauften mit bei B gekauften Kabeln mischen !). Die Selbsttests der NIC's nach dem Start und bei Auftreten der ersten Fehler laufen lassen. Mit Paket-Sniffer den Datenverkehr checken. Spannung zwischen Schirm und Leiter messen (<3V !). Wenn keine Störung gefunden => Fehler mit 99%iger Sicherheit im BNC-Netz. Die BNC-Kabel zwischen den Rechnern austauschen und schauen, ob sich der Fehler verändert/verlagert => BNC-Netzwerk zu 100% schuldig => den Rat, den du nicht hören willst, befolgen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() Hallo Angle!
Danke für den Rat, werds mal probieren! Das Netzwerk ging an dem Tag, und seit dem, wieder Problemlos. (hab nichts gemacht, nur normal hochgefahren) Bei Netzwerken kann es auch zu Termischen Problemen kommen!? Was soll ich den noch alles kühlen? Am Besten ich kaufe mir eine Gefrirtruhe und stelle alle Computer rein. ![]() Im ernst: Werde wenn das Problem wieder Auftritt nach Angles Methode vorgehen und wenn ich dann nicht draufkommen bez wenn die Kabel daran schuld sind, mir wirklich einen HUB und RJ45-Kabel Kaufen. Hat jemand einen Tipp wo ich einen billigen "guten" 8-fach Hub und RJ45-Kabel 5-7 Meter mit Stecker bekomme? ------------------ MfG Sonic |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.01.2000
Beiträge: 201
|
![]() Warum sollte sich ein Kohleschichtwiderstand (maximal Metallschichtwiderstand) nach fuenf Jahren verabschieden? Normal halten die ewig und drei Tage, es sei denn sie werden uebermaessig belastet;dann liegt der Fehler aber sicher bei einer defekten Netzwerkkarte.
Kabel von Haendler A und Haendler B zu verwenden ist kein Problem, sofern beide Kabel die gleiche Impedanz haben. Wie lang sind eigentlich die Leitungen im Heimnetzwerk ? lg, +N |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() |
![]() HI!
@Nermal: Die Leitungen sind ca 5-7 Meter (von Computer zu Computer) Also insgesammt so ca 25-30 Meter. ------------------ MfG Sonic |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Super-Moderator
![]() |
![]() ich ahb auch keine probleme mit verschiedenen kabeln. wir haben ca 60m kabel, wobei ein kabel von mir selbst reperiert wurde nachdem der stecker abgerissen ist (mit ersatzstecker von mm)
spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696
|
![]() To Nermal: Die Kohleschicht zersetzt sich mit der Zeit aufgrund mikroskopischer, elektrischer Durchschläge. Die Folge ist, das der Widerstand über das gesamte Frequenzspektrum nicht mehr stabil die 50 Ohm liefern kann, die er sollte. Klingt komisch, ist aber so - die Formeln dazu füllen ein paar Uni-Skripten.
Wenn verschiedene Kabel (von A / B) verwendet werden, haben die auch einen leicht anderen Wellenwiderstand, dadurch kann sich der Frequenzgang "verlagern" und einzelne PC's zwischendrin "verschwinden" vom Netzwerk ! Mit einem Multimeter ist da nicht viel auszurichten, als das im letzten Thread erwähnte Widerstandsmessen. Wennn du einmal an ein Oszilloskop rankommst, dann wirst du Augen machen, was sich auf so einem Koax-Kabel dramatisches abspielt ![]() Wie gesagt, das sind die speziellen BNC-Probleme, wenn KEIN sonstiger Defekt (Software-Konfig, fehlerhafte NIC) besteht. Thermische Probleme treten bei allen Komponenten am / im PC auf, aber nur bei CPU und HDU's ist es normalerweise besonders kritisch. D.h. die BNC-Kabel brauchst du natürlich nicht extra kühlen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|