WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2000, 02:17   #1
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Frage

hi leute,
hab ein hard- und/oder softwareproblem: hab - dank forum (und sloter!) ein netzwerk mit 2 pcs, hub, adsl und win98 aufgebaut, funktioniert prima. beide computer ins inet. jetzt hab ich im büro notebook gekriegt. mit nt. dachte mir, stecks einfach an den hub, und geht schon (möchte nur daten hin- und herschaufeln, sonst nix). im büro meld ich mich an eine domäne an, die ip-adressen sind natürlich aufs firmennetz eingestellt. natürlich denkste. nix geht. kennt sich da wer aus, wie mans doch zum laufen bringen könnte. oder kann man über ein usb-kabel einfach eine pc-verbindung herstellen (aber nt kann kein usb, oder?) oder gibts einen netz-adapter fürs notebook (für den pcmcia-slot, den ich an den hub anschliessen kann). hau ich mir da dann auch keine einstellungen zusammen?
danke! cb
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2000, 09:28   #2
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Beitrag

stellst entweder das Notebook auf des Netzwerk zu Hause um, oder das Netzwerk zu Hause um, so das es wie jenes in der Firma ist.

ob es eine Lösung gibt mit der ich mir eine Art Netzwerkkonfiguration beim Starten aussuchen kann weiß ich leider noch nicht, ist aber interresant und werde ich mich schlau machen. Möglich das es wie einen Hardwarekonf. funkt und ich dann wählen kann

Netzwerkkarten für PCMCIA-Slot gibt es massenweise, die Einstellungen vom Netzwerk sind entscheident.

gab vor kurzen eine Frage zu Netzwerk, in der ich einige Links angab, vielleicht findest du so auch einige Antworten

EnJoy
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2000, 09:34   #3
Jarod
Senior Member
 
Registriert seit: 20.01.2000
Beiträge: 132


Beitrag

Vielleicht vergibt das Netz in Deiner Firma die IPs automatisch? Dann sollte ein DHCP Server zu Hause genügen, von dem die zugeschalteten Geräte die IP beziehen.
Jarod ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2000, 09:49   #4
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Beitrag

senks für die schnellen antworten!
firmennetzwerk hat fixe ip-adressen. wenn ich bürorechner auf zu hause umstelle, gehts im büro nimma, und wenn ich zu hause auf büro stelle, gehts adsl nimma (da gibts ja genaue ip-adresse, die sein muss), oda liege ich da falsch?
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2000, 10:00   #5
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Beitrag

glaube eher, dass dies mit der Anmeldung an eine Domäne zusammenhängt, da du zu Hause keine Domäne inst. hast, oder?

Bin in Frage Domäne leider nicht sehr sattelfest, da noch nie verwendet
http://www.wcm.at/ubb/Forum1/HTML/001324.html

dort sind einige Links, vielleicht findest du Antworten

bin begeistert von der neuen Möglichkeit alle Foren abzusuchen

EnJoy
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2000, 11:00   #6
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Hallo Cb, ist gar nicht so schwer, hab ich schon x-mal gemacht mit genau der gleichen Konstellation.

Also die Domain ist kein Problem, denn wenn Du Dich ins NT einloggst, kannst Du ja auswählen ob Du Dich an die Domain oder an den Rechner selbst (also lokal) anmelden willst. Bei der Domäne in der Firma nimmst den Domänen-Benutzer. Zu Hause nimmst Du den lokalen Administrator, kannst aber auch einen lokalen Benutzer anlegen (Benutzerverwaltung). Achtung ! Du kannst nicht so einfach vom Win98 Client auf den Nt Rechner zugreifen. Du mußt Dich auf Win98 mit einem Benutzer anmelden, den es auch unter Nt in der Benutzerverwaltung gibt. Am besten mit Administratorrechten, denn dann kannst Du gleich mit den Nt-Standardfreigaben (z.B. C$) auf den Nt-Rechner zugreifen. Umgekehrt ist es egal. Mußt nur eine Freigabe unter Win98 aktiviert haben. Alles klar bezüglich der Benutzer ?

Beim Netzwerk mach ich das immer so: Rechte Maustaste auf die Netzwerkumgebung. Eigenschaften. Und bei der Ip-Adresse stellst Du einfach eine fixe Adresse ein, die mit den anderen Rechnern zusammenpasst.
Beispiel:
Rechner A: 192.168.0.1
Laptop: 192.168.0.2
Die ersten 3 Stellen sollten gleich sein und die Netmask sollte "255.255.255.0" sein.
Reboot. Fertig !
Wenn Du auf den anderen Rechnern die Freigabe aktiviert hast und mindestens eine Freigabe eingestellt hast, kannst Du ganz normal mit "Extras, Netzwerklaufwerk verbinden" auf die anderen Rechner zugreifen. Sollte irgendwas schiefgehen: Ein Ping auf die Ip-Adresse des anderen Rechners muß unbedingt funktioneren, sonst hast Du da noch ein Problem. Nochmals alles genau checken. Alles klar ?


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 09. Juli 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2000, 11:34   #7
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Beitrag

danke. loard, für Deine ausführlichen Ausführungen!!!
Aber: Verwende zu Hause ADSL. Da muss man eine genau definierte ip-adresse einstellen. kann mich also nicht an den laptop anpassen, oder (no more adsl)? und wenn ich den laptop an die adsl-Ips anpasse, ists aus mit dem bürozutritt? oder verstehe ich da was falsch?
ciao
cb
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2000, 13:05   #8
no IASCA
Veteran
 
Registriert seit: 03.12.1999
Beiträge: 429


Beitrag

Ich möchte mich da mit einer Frage anschließen: Ich habe eine ähnliche Konfiguration: Win95b,c und 3.11 Zuhause, In der Firma Win95a in einem NT-Netzwerk mit fixen IP-Adressen. Arbeitsgruppe und IP-Adressen zu Haus habe ich an die Firma angepaßt, die unterschiedlichen Netzlaufwerke verbinde ich mir mit einem Logonscript.

Nun zur Frage: kann ich auch die Proxyeinstellungen (proxy.meine.firma.at)"automatisch" umstellen lassen (proxy.zu.haus.at)?

no IASCA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2000, 12:41   #9
cg32
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.06.2000
Beiträge: 84


Ausrufezeichen

Hallo,


alternativ, was sicher auf die einfachere lösung für dich ist:

passe die IP's deines Heimnetzwerks einfach an die deines Büro's an. Um das Problem mit ADSL zu lösen nimm einfach einen Browser und greife auf die IP 10.0.0138 (also http://10.0.0.138) zu. Du kommst in ein Konfig-Menü des ADSL-Modems wo du unter "Initial Setup" (gleich der erste Punkt) die IP des ADSL-Modems ändern kannst (also auf eine die im gleichen IP-Pool wie in deinem Büro liegt), die Subnet-Mask bleibt gleich.

Jetzt musst du noch die IP deines Heimrechners ändern und - wichtig - beim Dial-Up-Network die Verbindungs-IP für das VPN für die ADSL-Verbinung auf die neue IP des ADSL-Modems einstellen und das ganze wars.

So funktioniert das alles ohne dauerndes Umkonfigurieren des Notebooks zwi. Home+Office.


Hoffe ich habe geholfen

gruss
cg32
cg32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2000, 12:49   #10
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Beitrag

hi, cg32,
das klingt ja alles andere als kompliziert. kann man da sicher nix beim adsl-modem kaputtmachen? wenn das funktioniert, bin ich Dir zu unendlichem dank verpflichtet!
naja, das nächste wochenende zum ausprobieren kommt bestimmt!
ciao
cb
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag