![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 09.02.2000
Beiträge: 5
|
![]() Ich bitte um Hilfe, welches Zubehör ich benötige um mein neues Gericom-Notebook (Network NBC-433C-Premium 14.1 DVD 0100 Nr. 5724160004) an meinen Heim-PC mit Internetanschluß über Telekabel (Chello)anzuschließen so das man gleichzeitig mit beiden Geräten mit dem einen Internetanschluß im WWW surfen kann. In Fachgeschäften konnte mir leider nicht wirklich geholfen werden, nur das ich eine PCMCIA-Karte, eine Netzwerkkarte für den PC und einen HUB brauche, aber ob es dann funktioniert?
Bei Gericom.com habe ich folgende Karte gefunden: 10/100 BTEthernet+56k V.90 Modem PCMCIA Euro 153.30 10/100M dual speed Fast Ethernet und V.90/K56flex dual mode 56K Fax/Modem fuer Internet. LAN + Fax/Modem gleichzeitig. Netzwerkkarte und Fax-Modem sind gleichzeitig installiert und trotzdem ist ein PCMCIA slot frei. In meinem PC befindet sich bereits eine Netzwerkkarte für den Kabelanschluß vom Kabelmodem (D-Link DFE-530 TX 10/100 Ethernet PCI Adapter) welche aber nur einen anschluß hat. Wer kann mir weiterhelfen bzw. hat schon erfarungen mir Chello und einem eigenen Netzwerk! Bin für jeden Tipp dankbar! Chiao ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 09.02.2000
Beiträge: 5
|
![]() Kann mir keiner helfen??;(
Zockerflo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
![]() |
![]() Die Frage gab es schon vor einem halben Jahr. Such einfach nach Telekabel.
Von Benjy im August '99 ja diese möglichkeit gibt es! ich persönlich habe das mittels einer zusätzlichen netzwerkkarte im rechner, an dem das kabelmodem angeschlossen ist realisiert. d.h. ich habe ein eigenes(internes) netzwerk aufgebaut, und von dem aus wird auf das kabelmodem zugegriffen. mit dem normalen ip1(websurfer) zugang ist das übrigens nicht erlaubt!!! (steht im vertrag) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677
|
![]() wenn du noch genauere infos willst schick mir ein mail. dann erklär ichs dir bei bedarf genauer. (benjy@gmx.at)
------------------ -- wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 09.02.2000
Beiträge: 5
|
![]() Danke für eure Tipps!
![]() Benjy, ich hab dir schon ein Email geschickt und würde mich sehr über eine Antwort von dir freuen ![]() also bis dann und noch einen schönes Wochenende aus Tirol |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hallo Zuckerflo & alle, die das gleiche Problem habe!
Unter der URL www.sygate.com gibt es eine Software fuer dieses Problem. Hab es schon seit laengerem auf meinem Rechner unter Win98 und NT laufen und kann es nur empfehlen. Die Installation funktioniert denkbar einfach, sofern das TCP/IP-Netzwerk schon konfiguriert ist. Die Software kann man 30 Tage lang Gratis testen. Gruss, Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() |
![]() Du brauchst eine 2. Netzwerkkarte für deinen normalen PC und eine fürs Nootebook. und einen Proxy-Server (zb. WinRoute 4.0) den PC (IP vorzugsweise 192.168.0.1) und den Laptop (192.168.0.2) miteinander verbinden, als Gteway 192.168.0.1 im Notebook eintragen und NAT bei Winroute aktivieren. dann sollte es gehn.
VORSICHT ich weiß nicht genau ob TELEWEB das gestattet. Könntest einen unlieben Anruf erhalten. also zuerst schlau machen.. mfg Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|