WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2003, 00:38   #1
schatti
Senior Member
 
Benutzerbild von schatti
 
Registriert seit: 22.01.2000
Alter: 68
Beiträge: 159


Standard Netzwerk mit Linuxserver


Hallo Netzwerkprofis!!
Habe ein WIN98SE Netzwerk--läuft solala. Mein Rechner(ISDN-AVM-Fritz) ist der Server auf ihm hängen mittels Hub noch der PC meiner Tochter (Kommunikation tadellos auch mit internet++++) und der PC meines Vaters(66Jahre)Kann von seinem PC ins Internet und auf meinen PC zugreifen aber ich sehe zwar seinen PC im Netzwerk doch ich kann nicht auf ihn zugreifen. HDD, Drucker und sonstige Freigaben sind gemacht, trotzdem läßt er mich nicht rein. Da ich in letzter Zeit mit Virenverseuchten Mails bombardiert werde (trotz Norton AV) wollte ich dem Netzwerk einen Linux-Rechner[(IBM-P II/350 MHz, 2*32MB SD100(IBM), 2MB Grafik o.B.)] als Server vorsetzen. Muß ich den Monitor, Tast.+Maus am Linux Server anschließen? und wie kann ich dann meine WIN,-Grafik,- Musik und sonst.-Programme be und arbeiten?
Wäre für einen guten Rat äußerst Dankbar.

mfg, schatti
schatti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2003, 07:28   #2
Hermander
gesperrt
 
Registriert seit: 23.12.2002
Beiträge: 497


Hermander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

WCM 182 besorgen.
dort steht alles drin über "Linux-Family-Server".
ist zwar net so einfach wie beschrieben,aber man schafft es.
Hermander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2003, 12:03   #3
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

Nur ein vorgeschalteter Server löst auch nicht automatisch das Problem mit Deinen virenversuechten Emails.

Weiters würde ich auf einem Rechner, der als Server/Gateway/Firewall gedacht ist, nicht auch noch Desktop-Applikationen starten
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2003, 12:25   #4
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701


virenmails

ein vorgeschalteter rechner mit mailproxy funktionalität kann virenverseuchte mails stoppen.
aber das wird sehr aufwändig....
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2003, 12:33   #5
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard Re: virenmails

Zitat:
Original geschrieben von zigeina
ein vorgeschalteter rechner mit mailproxy funktionalität kann virenverseuchte mails stoppen.
aber das wird sehr aufwändig....
Von Mailproxy hat er aber nix gesagt und Linux alleine macht ein Netzwerk nicht sicherer.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag