![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 22.02.2003
Beiträge: 3
|
![]() Hi!
Hier ist Heinz. 1) Hast du den Router als DHCP-Server laufen? 2) Musst du dann die IP-Range auf 10.0.0.x-y ändern oder funktioniert es dann auch mit den 192.168.0.x-y? 3) Kann ich dann mit den am Router noch eine zusätzliche VPN übers Internet einrichten? Danke Heinz Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.08.2000
Alter: 47
Beiträge: 461
|
![]() vielleicht ist folgendes auch brauchbar (siehe hier):
ein switch arbeitet im layer2 (datalink) des iso-osi-modells und filtert die datenframes auf basis der ziel-mac-adresse mit hilfe einer quell-adressen-tabelle. was macht also ein switch? er # empfaengt einen frame # liest dessen source- und destination-adresse aus # schaut in seine mac-adressen-tabelle # sucht den port aus, auf welchem die ziel-adresse zu erreichen ist # sendet den frame ueber eigene verdrahtung nur an diesen port (ausser es handelt sich um einen broad-/multicast) das weiterleiten erfolgt entweder im 'store-and-forward'-verfahren (der gesamte frame wird empfangen und dann weitergeleitet), im 'cut-through'-verfahren (nur die mac-adressen werden ausgelesen) oder im 'fragment-free'-verfahren (ein mittelding, liest nur die ersten 58 (kl. gueltiger ethernetframe) bis 64 bytes des frames um eine kollisionsueberpruefung zu machen). ein switch hat trotz "microsegmentation" nur eine broadcast-domaene. zwischen verschiedenen subnets erfolgt keine kommunikation, broadcasts (zb arp anfragen) gehen aber an alle angeschlossenen hosts (ausser den sender). ein switch hat eine kollisions-domaene pro port. das heisst, dass der switch datenpakete, die kollidieren wuerden (zur gleichen zeit an den selben host gesendet wurden), in einem buffer speichert und dadurch die pakete nicht nochmals gesendet werden muessen. eine kollisions-domaene beschreibt beliebig viele durch ein und das selbe medium miteinander verbundene einheiten (inklusive repeater). wenn zwei geraete zur selben zeit senden hat das (logischerweise) eine kollision im medium zur folge (siehe csma/cd ;-) uplink port am switch: ueberkreuzt die empfangs- und sendeleitungen nicht (im gegensatz zu einem herkoemmlichen port). somit kann man mit einem herkoemmlichen port und einem cross-over-kabel genau den selben effekt erzielen. zum unterschied switch/bridge: bridges werden heute kaum noch verwendet. die funktionalitaet war meist als software ausgefuehrt, was natuerlich langsamer ist als ein switch mit den verwendeten asics (hardware).
____________________________________
hampel.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Netzwerkdrucker unter windows per Script verbinden:
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /q /in /n \\Rechner\Druckerfreigabename Mehr infos: http://www.lrz-muenchen.de/~fakler/w...ui_syntax.html
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Inventar
![]() |
![]() http://www.windows-netzwerke.de/ ist auch sehr zu empfehlen.........
aja großes lob an alle die FAQ ist sehr interressant. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.05.2002
Beiträge: 54
|
![]() Hier noch ein nützlicher Link zu Routereinstellungen bei verschiedenen Providern in Deutschland, Österreich & Schweiz:
http://www.netgear-info.de/support/d...e_Provider.pdf brisen ![]()
____________________________________
Tu nix, was Du auch lassen kannst! |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Inventar
![]() |
![]() ICS konfigurieren:
http://www.firewallinfo.de/index.php...d=2124&Itemid= |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Veteran
![]() |
![]() Hi, ist da noch irgendwas weiter gemacht worden
![]() So wie übernahme in eine Datenbank oder so etwas ähnliches. lg Peter
____________________________________
Im Grunde will der Mensch nur eins: Spass haben, glücklich sein und die Zeit so fröhlich wie möglich miteinader zu verbringen. Dafür verzichtet er gerne auf alles andere. --------------------------------------- Unser Motto: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, dafür aber jede Menge Nieten Admiral James T. Kirk ---------------------------------------- Ich kommuniziere also mach ich mich verdächtig ---------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.12.2000
Beiträge: 101
|
![]() Hi, ich habe alles gelesen, fast nix verstanden
nur so viel, dass mein Prob nicht erwähnt wurde : mein Netgear Router verbindet 2 PCs über Kabel und 1 Laptop über Funk. Alle vertragen sich bestens, kommen ins Internet doch mein neuer Canon Pixma 4000R, der W-Lan fähig ist, wird nur manchmal erreicht. Beim Einrichten klappte alles bestens, doch als ich einen der PCs abschaltete, war die Verbindung mit dem anderen futsch. Seitdem druckt das Ding sporadisch mit dem einen oder anderen PC. Mit dem Laptop immer. Ein grufty-verständlicher W-Lan-Beitrag würde mich freuen. mfg Konrad |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
-------------
![]() |
![]()
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Aussteiger
![]() |
![]()
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|