![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.09.2000
Beiträge: 289
|
![]() Hallo,
seit dieser Woche ist nun endlich meine CPU wassergekühlt (GPU folgt noch), und dabei habe ich folgende Überlegung gemacht: Bei luftgekühlten Systemen muß ja das NT einen großen Teil der warmen Luft der CPU nach außen führen. Dementsprechend sind wohl auch die Lüfter von "normalen" Netzteilen ausgelegt. Bei einer Wakü entfällt dies - wenn die GK auch wassergekühlt ist erst recht - da der größte Teil der Wärme über den Radi (in meinem Fall im Deckel des Towers) nach außen geführt wird. Wäre es dann nicht günstiger, wenn der (aüßere) NT-Lüfter, wie das bei den ersten ATX-NT der Fall war, wieder nach innen bläst und die Luft über die hintere Auslassöffnung nach oben steigend über den Radi schließlich nach außen gelangt. Durch das Ansaugen der etwas kühleren Außenluft könnte man den Lufter doch kleiner dimensionieren und gleichzeitig wäre es dem Luftstrom im Gehäuse (von unten nach oben) doch eher förderlich. Stimmt Ihr mir da zu oder liegt ein Fehler in meiner Überlegung?
____________________________________
Wer fragt, ist vielleicht für fünf Minuten der Dumme. Wer nicht fragt, sein Leben lang. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() ja der fehler in deiner überlegung ist der geschwindigkeitsfaktor mit dem die heisse luft abgesaugt bzw. rausgeblasen wird. empfehle dir bei problemen (was ich mir aber bei einem ordentlichen markennetzteil nicht vorstellen kann) ein netzeil mit 3 lüftern.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.09.2000
Beiträge: 289
|
![]() Probleme habe ich keine mit dem NT. Es war mir nur immer noch zu laut, obwohl ich den original 2,7 W Lüfter schon durch einen 1,3 W Lüfter ersetzt hatte.
Ich habe jetzt mal einen 0,6 W Papst (1500 U/min.) hineinblasend montiert. Mal sehn' was passiert. Vermutlich gar nichts. Wenn es überhitzt werde ich es schon merken. ![]()
____________________________________
Wer fragt, ist vielleicht für fünf Minuten der Dumme. Wer nicht fragt, sein Leben lang. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() Ja wenn das Netzteil überhitzt wirst du es merken...am Gestank und daran das vielleicht Motherboard,CPU,Steckkarten hin sind.
![]() Ist aber unwahrscheinlich, solange ein Lüftchen durchs Netzteil weht.
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Kann mir mal einer erklären warum notebooks, zb. die billigen gericom dinger mit einem lüfterlosen netzteil auskommen selbst wenn desktop cpus verbaut sind, man bei standgeräten jedoch keine lüfterlosen nts bekommt? Klar kann ich dann kein raid 5 mit 10 platten einbauen aber für einen mini pc mit p3, einer platte und einer matrox karte reicht auch ein 80w nt ohne lüfter????
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Ich kenne nur ein NT, dass lautlos arbeitet. Es ist das Engelking mit 300W. Ab einer bestimmten Temperatur läuft der Außenlüfter (gibt nur den einen) an, dieser ist aber auch nicht zu hören. Er dreht ziemlich niedrig. Das Netzteil hat aber zwei schwerwiegende Nachteile. Zum einen kenne ich nur eine 300W-Version, zum anderen kostet das Ding ca. € 210.-.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
zu gericom=> falls das stimmt das die den cpu nur passiv kühlen ![]() ![]()
____________________________________
Prost ![]() Pioneer In Russland zählt Bier seit einigen Jahren offiziell zu den nichtalkoholischen Getränken. Durch diese Änderung wollte man den Wodka-Konsum zurückdrängen, der Plan ist bisher jedoch nicht aufgegangen. (c) Wikipedia |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() @pioneer: mein post ist doch mehr als eindeutig
![]() Zitat:
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() Weil ausser in UR-UR alten Notebooks das Netzteil nicht integriert ist, sondern extern angeschlossen wird!
Und die CPU wird meines Notebooks wird passiv gekühlt, es gibt nur einen Lüfter der so positioniert ist dass der Luftstrom über den Kühlkörper führt. Warum in dem externen Netzteil keine Lüfter eingebaut sind? Mein Notebook-Netzteil hat ~50Watt.
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
![]() Schon klar.
____________________________________
Prost ![]() Pioneer In Russland zählt Bier seit einigen Jahren offiziell zu den nichtalkoholischen Getränken. Durch diese Änderung wollte man den Wodka-Konsum zurückdrängen, der Plan ist bisher jedoch nicht aufgegangen. (c) Wikipedia |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|