WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2000, 21:19   #31
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo KapustaG!
Der Meinung das dieser Ausgang sinnlos(rätselhaft) ist, wenn er nicht mitschaltet, bin ich auch.

Nur steht jetzt Meinung gegen Meinung.

Und ich habe nur Netzteile im Haus die keinen zusätzlichen Ausgang haben. Es sei denn es gibt verschiedene Ausführungen davon. Welche die mitschalten und welche die nicht mitschalten. Ich glaub ich werde mir noch ein Netzteil kaufen. Aber den Verkäufer werde ich festnageln. Wenn der Zusatzausgang nicht schaltet bekommt er es zurück.

------------------
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2000, 10:48   #32
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Beitrag

Hallo Leute,
das ganze hört sich nach großem Verwirrspiel an. Die PC´s die ich kenne, von Desktop bis BigTower, ATX oder nicht, haben 230V Ausgänge oder nicht, je nach Hersteller. Mein neuer ATX BigTower hat leider keinen mehr. :-((
Bei meinen alten PC´s war der Kaltgeräteausgang gar nicht über das Netzteil geschaltet sondern direkt vom Hauptschalter abgezweigt.
Noch ein Punkt zur Diskussion: wenn ich, so wie ich es jetzt auch mache, alle Geräte (Monitor, Modem, Drucker, ...) über eine schaltbare Steckerleiste einschalte wird das Netz auch gleichzeitig belastet, und das hält es problemlos aus.
lG
Christoph
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2000, 11:07   #33
Eve
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.02.2000
Beiträge: 49


Beitrag

-------
Noch ein Punkt zur Diskussion: wenn ich, so wie ich es jetzt auch mache, alle Geräte (Monitor, Modem, Drucker, ...) über eine schaltbare Steckerleiste einschalte wird das Netz auch gleichzeitig belastet, und das hält es problemlos aus.
-------

Nur belastest du in diesem Fall nicht deine 1.0 bzw. 0.75 mm Zuleitung zum PC mit dieser Stromstärke und deshalb ist der Spannungseinbruch nicht ganz so groß.
Dieselbe Methode zum Einschalten verwende ich übringends auch für meine PCs. Schaltbare Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und zwischengelagerter USV.
Eve ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag