WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2000, 00:13   #21
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo Lord!
Nun wurden wir "aufgeklärt". Aber zu deiner Frage. Glaube nicht das sich das auf die Watt auswirkt. Ist wahrscheinlich nichts anderes als ein Verteiler Primärseitig. Schaltet ja auch nicht mit dem Netzteil.

Bei den AT Netzteilen wurde empfohlen dort keine starken Stromabnehmer (grosser Bildschirm)anzustecken wegen Einstreuungen.

------------------
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2000, 13:47   #22
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Beitrag

Karl, einfache Lösung für deine Faulheit den Bildschirm extra aufzudrehen

Ein Verteiler mit Schalter, event. mit Fehlstromschutz, mache ich zumindest so.

Somit wäre auch das dauernde "Stromsaugen" der ATX Board´s gelöst. Wurde aber meines Wissens dafür entwickelt, um PC über Netz starten zu können, bzw. bei Anruf, ....

EnJoy
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2000, 15:57   #23
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ok, hab ich mir eh gedacht, daß das egal sein muß. Hab eigentlich nur genau deswegen gefragt, weil ich das von Dir erwähnte Problem schon einmal mit einem AT-Rechner hatte. Wenn ich den Monitor über das At-Netzteil angesteckt habe, hat er nicht mehr gestartet. Wenn ich dann den Monitor über die Steckdose versorgt habe, hat er wieder funktioniert. Deswegen die Vermutung mit den Gesamtwattzahlen. Was heisst eigentlich Einstreuungen ? Sowas ähnliches wie die magnetische Wirkung also die Induktion jeden Stromkabels ?

The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2000, 16:46   #24
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo Lord!
Den Ausdruck Einstreuungen habe ich auch nur so hingenommen wie es mir gesagt wurde. Glaube aber damit sind Fehlströme oder so ähnlich gemeint die über die Erdableitung vom Fremdgerät kommen können.

Aber sicher liest das wer der das besser erklären kann(eve?)

------------------
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2000, 18:02   #25
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Beitrag

Ich glaube schon, dass sich ein durchschleifen von Stromabnehmern negativ auf das Netzteil auswirkt.

Hatte meine Lautsprecher zuerst (aufgrund des Steckers) nach dem Netzteil und auf diesen dann den Bildschirm angeschlossen. Hatte des öfteren Aussetzer des Board´s, startete einfach neu, usw.. Nachdem ich den Bildschirm samt Bocken extra mit Strom versorge, sind diese Probleme weg.

EnJoy
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2000, 14:46   #26
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Ja, enjoy2!
Negativ schon, aber nicht im Bezug auf die Leistung. Glaube nicht das die 220 Volt gleich so in die Knie gehen, sondern wegen der sog. "Einstreuung" die ich auch nicht näher definieren kann.

Bei deinem Beispiel könnte ganz simpel durch Stecker auf Stecker ein Wackelkontakt gewesen sein. Diese Zwischenstecker von den Lautsprechern sind ziemlich ein Schmarrn.

------------------
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2000, 10:05   #27
Eve
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.02.2000
Beiträge: 49


Beitrag

>Bei den AT Netzteilen wurde empfohlen dort >keine starken Stromabnehmer (grosser >Bildschirm)anzustecken wegen Einstreuungen.

also die ominösen Einstreuungen können eigentlich nur Spannungsschwankungen beim Einschalten der Geräte sein, da normalerweise der Monitor-Spannungsanschluss einfach wie die Anspeisung zum Primärtrafo angehängt ist. Einschalten bei AT-> Strom vom Schalter zum Trafo und gleichzeitig zur hinteren Steckdose. Spannungseinbrüche und Schankungen durch starke Verbraucher wirken dadurch auch direkt auf die Primärseite des Trafos und verursachen auch dort starke Spannunsgeinbrüche. Ich nehm mal an bei den ATX wird es ähnlich sein. Manchmal hängt auch noch ein Relais zur Spannungseinschaltung für den Stecker dazwischen, daher auch dadurch die Strombegrenzung. Eine Strom/Lastbegrenzung tritt natürlich auch durch den ein/ausschalter des Netzteils auf, der ja auch nicht unbegrenzt strom drüberbringt! Generell ist dazu zu sagen, bei den ATX ist das Ding eher sinnlos, da eh dauernd mit Spannung versorgt, erspart aber bei Steckdosenmangel eventuell eine Verteilerleiste. Ich verwend aber sowieso eine mit eingebauten Überspannungsfilter.

Hoffe das brachte etwas Licht in die Sache
Eve ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2000, 10:57   #28
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo eve!
Danke für die kompetente Antwort.

------------------
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2000, 14:29   #29
KapustaG
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.06.2000
Beiträge: 31


Cool

Hi!

Bei einem Punkt dieser Diskussion muss ich widersprechen: Bei allen mir bekannten ATX-Netzteilen, die einen 230V-Ausgang haben, wir dieser selbstverständlich mitgeschalten! Auch wenn der kleine Hauptschalter am Netzteil immer an ist, kann man damit z.B. einen Motitor mitschalten. Und natürlich funktioniert das auch wenn per Modem oder LAN eingeschalten oder per Software ausgeschalten wird - sonst wäre der Anschluss doch ziemlich sinnlos!

GK
KapustaG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2000, 20:57   #30
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Da widerspreche ich aber auch. Denn gerade erst vor zwei Tagen hab ich das ausprobiert. Der Pc war ausgeschaltet. Der Monitor war auf ein Atx-Netzteil gesteckt und hat noch immer Strom bekommen. Denn einen Atx-Rechner schaltet man üblicherweise nicht mit dem Netzteilschalter auf der Gehäuserückseite, sondern auf dem Atx-Schalter vorne aus. Und wenn man eine abschaltbare Steckerleiste nimmt, ist es eh egal, wo der Monitor angesteckt ist.

The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag