![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Stammgast
![]() |
Hallo Mr.Freeze!
Das ist aber interessant. Ich wollte mir so einen ATX Netzteil zulegen habe aber vergeblich danach gesucht. Mein YY Tower hat das nicht und ausserdem kann es nicht schaden wenn ich dabei gleich aufrüste. Der bestehende 235W Netzteil macht zwar mit Asus K7V und einem 700er keine Probleme aber vielleicht juckt es mich auch mal und ich werde zum oc. Freak Kannst mir bitte näheres dazu sagen? Bin zu faul und oft vergesslich immer den Bildschirm extra abzudrehen. P.S. Ein bisserl oc. mache ich schon. Fahre mit "heisse" 753 (107 FSB) ------------------ M.f.G. Karl |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.02.2000
Beiträge: 49
|
Das Leadman 400W (im übrigen ein sehr gutes NT) hat einen Anschluss für den Monitor. Nachteil bei allen ATX NT mit Anschluss ist aber, dass der Monitor mit Spg. versorgt bleibt, da ja auch das Netzteil mit Spg. versorgt ist. Ausser man dreht es am Hardwareschalter direkt am Netzteil ab, was aber wieder nicht sehr komfortabel ist.
|
|
|
|
|
|
#13 |
|
Super-Moderator
![]() |
mein tower mit noname 300w atx nt hat auch einen ausgang für bildschirm,..
hab eigentlich noch nie ein nt ohne gesehen außer bei einen für einen mini desktop. spunz |
|
|
|
|
|
#14 |
|
Super-Moderator
![]() |
mein tower mit noname 300w atx nt hat auch einen ausgang für bildschirm,..
hab eigentlich noch nie ein nt ohne gesehen außer bei einen für einen mini desktop. spunz |
|
|
|
|
|
#15 |
|
Stammgast
![]() |
Hallo Eve!
Da wäre ich aber "eingfahren". Danke für den Hinweis. Wenn man genauer drüber nachdenkt ist es eh klar.(Standby) Klar ist mir aber nicht wofür man diesen Anschluss dann wirklich braucht. Eventuell für einen zweiten Netzteil? Aber den muss ich ja auch dann wieder extra abschalten. Da kann ich gleich einen normalen Verteilerstecker nehmen. Rätselhaft. ------------------ M.f.G. Karl |
|
|
|
|
|
#16 |
|
Stammgast
![]() |
Hallo spunz!
I glaub i spinn! Habe drei ATX Netzteile im Haus. Kein einziges mit Zusatzstecker. Meinen Tower bei Birg gekauft drei oder vier Gehäuse bei Sonny-Comp. gekauft. Nirgendwo ein Zusatzstecker drauf. Und du sagst noch nie eines ohne gesehen zu haben. I glaub...Hexen???? ------------------ M.f.G. Karl |
|
|
|
|
|
#17 |
|
Super-Moderator
![]() |
ok, hab erst 2 atx kasteln in der reisen gehabt, aber etliche at. allew mit ausgang für monitor.
spunz |
|
|
|
|
|
#18 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 44
|
Na bumm, da hab ich ja was losgetreten
![]() Also um die Diskussion zu beenden, ich hatte auf meinem alten ATX-Netzteil sehr wohl einen Stecker für den Monitor, auf dem neuen (hab mir eins um 400,- bei Actron gekauft) hab ich auch eins, obwohl ich gar nicht darauf geachtet habe. mfg: engelhard |
|
|
|
|
|
#19 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488
|
He, das ist wie Ostereiersuchen!
Durch die Diskussion bin ich auch auf die Idee gekommen, mal nachzusehen, wie das mit den Anschlüssen ist: Hab leider zu Hause im Moment nur 3 ATX-Computer verfügbar. Ergebnis: 2 ohne und einer mit Monitor- Netzanschluss. Tja, ergibt irgendwie keinen tieferen Sinn. Anscheinend ganz nach Lust und Laune der Hersteller mal mit , mal ohne. ------------------ MfG. wol ------------------------- |
|
|
|
|
|
#20 |
|
Gesperrt
![]() |
Ja, mittlerweile habe ich selbst ein Atx-Netzteil mit Stromanschluß für den Monitor. (etwas weniger als 1.000,-- beim Ascot, da der YY Bigtower 300 Watt um 1.500 nicht mehr im Angebot ist). Was mich interessieren würde: Geht das nicht auch auf die Gesamtwattzahl des Netzteiles ?
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|