![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Aktiv belüftete Netzteile mit 80+ Zertifikat haben mittlerweile einen Wirkungsgrad von 80 bis etwa 86%.
____________________________________
Commander Jameson |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Ja, sind aber nicht leicht zu finden. Jedenfalls schwieriger als normale Netzteile. Es gibt aber diese neue Technologie die bei flachen Notebook Netzteilen angewendet wird, die auch so hohe Wirkungsgrade hat. Nur bei PC-Netzteilen habe ich es noch nie gesehen.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Wer suchet, der findet.
http://geizhals.at/a213930.html Effizienz je nach Auslastung 82-86% Test c´t 4/2008 http://geizhals.at/a257302.html Effizienz je nach Auslastung 81-85% Test c´t 4/2008 http://geizhals.at/a315194.html 80Plus zertifiziert Test Hardwareluxx printed 02/2008 http://geizhals.at/a212417.html 80Plus zertifiziert Das sind nur wenige Beispiele für Netzteile mit einer Effizienz von 80% aufwärts.
____________________________________
Commander Jameson Geändert von garfield36 (09.07.2008 um 17:44 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Das zweite ist ja hochinteressant, und Conrad hat es auch lagernd! Nur dass ich schon gestern ein ITX Gehäuse mit externem Netzteil erstanden habe, was für meine zwecke besser geeignet ist, weil es völlig ohne Kühlung auskommt. Für ein Atom-Board ist sogar 100 Watt überdimensioniert (Festplatte kommt auch noch dazu, sonst keine Laufwerke mehr.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Ich habe die paar NTs als nur als Beispiele aufgeführt. Heutzutage sind 80Plus zertifizierte Netzteile nicht mehr selten, sie sind auf dem Weg Standard zu werden.
____________________________________
Commander Jameson |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Das hoffe ich doch, schließlich kann man damit nicht unerheblich Strom sparen.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Stimmt, aber warum Du meintest, sie seien nicht leicht zu finden, verstehe ich nicht. Ich glaube, Du hast vorher gar nicht nachgeschaut.
____________________________________
Commander Jameson |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Bei Conrad nachgeschaut, als ich dort war, und nicht bei Geizhals. Denkfehler von mir, weil ich dachte dass die Beschreibung nicht so genau ist.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Geizhals ist in solchen Fällen für mich die beste Informationsquelle.
____________________________________
Commander Jameson |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Da man bei Geizhals nicht alles findet was ein Bastler wie ich braucht, bevorzuge ich die Suche in anderen Quellen... Letztens wollte ich meinen JVC HM-HDS1 (SVHS und HDD Videorecorder-Kombi) reparieren, weil er alle Kassetten wieder ausspuckte. Service Manual gesaugt, Fehler rasch gefunden (Antriebs-Vierkantriemen des Kassetteneinzugs hatte nicht mehr genug Spannung), und dann im Geizhals nach diesem kleinen Ersatzteil gesucht. Nix da! Die führen keine Ersatzteile, ausser für PC. Bei Conrad hingegen sofort gefunden, wenn auch zu dünne. Na ja, momentan läuft es mit einem Gummiband!
Das Geizhals Team sollte die Datenbank stark erweitern, in etwa wie die Deutschen Preissuchmaschinen, dann wird es für mich interessant.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|