![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() |
![]() huch, warns 2 paare?
![]() dann hab ich mich geirrt... mit den NEXT hab ich mich dann ergo auch geirrt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Newbie
![]() Registriert seit: 02.03.2004
Alter: 39
Beiträge: 11
|
![]() Hi
Oki danke für die Info! MFg DaHo |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 387
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() |
![]() das war semester 1, das war letztes jahr, das weiß ich nimmer
![]() dafür bin ich bei uns in der klasse sonst der netw0rk-check0r was den aktuellen stoff betrifft ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 02.03.2004
Alter: 39
Beiträge: 11
|
![]() Zitat:
Und beschreibt auch das Nahnebensprechen nur halt am Ende der Leitung und nicht am Anfang wie bei NEXT. Aber is jetzt nicht wichtig fürs Thema aber wollt halt nur mal das eben gelernte weitergeben. ![]() Mfg DaHo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830
|
![]() Ich hab mal einen Händler gefragt, der hat gemeint, wenn man nicht an irgendwelchen starken Magnetfeldern vorbei verlegt, dann ist es ziemlich egal. Ich hab ungeschirmte Kabel verlegt, einfach weil kein Platz war.
Das Magnetfeld einer 220V Leitung ist ja nicht sooo hoch. Kommt FEXT nicht eher durch irgendwelche Reflexionen zu Stande? Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona) Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing. \"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Newbie
![]() Registriert seit: 02.03.2004
Alter: 39
Beiträge: 11
|
![]() Hi
NEXT und FEXT wird ja als NEbensprechen bezeichnet. Das is ein unerwünschter Energieübergang von einem Adernpaar auf ein anderes. Das ganze ist die Folge von unregelmäßgikeit im Kabel. (hab ich aus einer Präsentation) Mfg DaHo |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Die Kat. 5 spezifikation sieht afaik keine abschirmung (abgesehen von den verdrillten adern) vor daher ist es relativ wurscht utp oder stp.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Newbie
![]() Registriert seit: 02.03.2004
Alter: 39
Beiträge: 11
|
![]() Hi
Ok Danke dann brauch ich mir da ja keine Sorgen machen. Naja ich werds eh sehen obs funktioniert oder nicht. Danke Leute für die Infos! Mfg DaHo |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Master
![]() |
![]() in den USA werden überhaupt nur UTP Kabel verlegt....
Die Abschirmung macht, wie schon vorhin erwähnt, so gut wie gar nichts aus, außer einen Preisunterschied! Mach dir beim Kabel verlegen keine Sorgen, das geht schon! Auch ich habe meine Kabel (zwar STP Cat6e) nicht nach der Norm (die ich ja wohl mit dem Cisco Zertifikat eingebläut bekam) verlegt, habe sie sogar mit einem Schraubenzieher (statt mit einem Punchtool) gekrimbt, mit einem Antennenkabel, Boxenkabeln und einem Telefonkabel zusammen verleg, trotzdem habe ich eine volle Übertragungsgeschwindigkeit! Zwar mag es viele Richtlinien und noch mehr Normen geben, sie sagen doch meist trotzdem nicht wirklich viel über das tatsächliche Endergebnis aus! Die Störeinflüsse einer Netzwerkverbindung werden viel eher durch die Länge der Verbindung beeinflusst... auf kurzen Distanzen wirkt sich eine stärkere Stromquelle mit sicherheit nicht so viel aus wie auf einer 30m Leitung eine schwache Stromquelle die die Netzwerkkabel stört! Probieren geht über studieren wie es so schön heißt! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|