![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Super-Moderator
![]() |
![]() pcanywhere mit 28.8 (in südosteuropa ist das schon ne top verbindung
![]() tightvnc (mit jpeg komprimierung) ist etwas schneller und gratis. sicherheit ist mit ssh tunneling kein problem. derzeit steigen wir auf tightvnc um, kostet nix und die verwaltung ist mit der vnc admin konsole auch sehr komfortabel. (kostet für kommerzielle zwecke ~20 euro, also sogut wie nix) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 23.11.2001
Alter: 48
Beiträge: 373
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Elite
![]() |
![]() ...ich würde statt tightVNC esVNC empfehlen, da dies auf tightVNC aufbaut, aber auch zusätzlich Filetransfer bietet!!!
UND: Bei VNC und deren "Ablegern" startet man eine .EXE mit ca. 500kB, ohne etwas installieren zu müssen --> connection!!!
____________________________________
Liebe Grüsse Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Super-Moderator
![]() |
![]() Zitat:
![]() bei vnc kann man auch ohne den normalen vnc viewer zugreifen, ein browser mit java plugin reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Weis wer wie man vnc/tight vnc usw. über ein logon skript installiert und konfiguriert? Da muss man einerseits eine silent installation starten: tightvnc-1.2.6-setup.exe /sp- /verysilent ,aber was passiert dann? Muss ich dann noch von einer musterinstallation die registry einträge skriptmässig importieren oder kann ich über install switches das pw, start as service usw. aktivieren?
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Elite
![]() |
![]() ...ich würde VOR dem Ausführen von "Install VNC Service" zuerst einfach die "normale" WINVNC.EXE einmal starten und dort fertigkonfigurieren; dann als Service einrichten und alles passt...
sonst geht eigentlich nach Serviceeinrichtung auch noch via commandline "winvnc.exe -settings" (aber das hat bei mir schon mal gesponnen, darum würde ich den ersten Weg empfehlen ![]()
____________________________________
Liebe Grüsse Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Super-Moderator
![]() |
![]() ohne reg file gehts nicht. einfach bei ner muster maschine exportiren und zb mit regedit per script einspielen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Hero
![]() |
![]() Zitat:
Einen Rechner rebooten sollte doch mit jeder Fernsteuerungssoftware gehen, schliesslich hab ich ja einen Start-Button ![]() mfG Clystron
____________________________________
God, Root, what is difference? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726
|
![]() wir verwenden NetOp und sind eigentlich sehr zufrieden - auch was die Geschwindigkeit anbelangt
PCAnywhere find ich ist zu fett Reachout haben wir früher verwendet, aber das gibts ja leider nicht mehr. P.S.: Kann mir jemand sagen wie ich bei NetOp Strg+Esc übertrage (alle icons + taskleiste sind versteckt) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 23.11.2001
Alter: 48
Beiträge: 373
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|