![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 18.02.2001
Beiträge: 12
|
Moin
![]() Sicherheitshalber die 1. Frage, da ich English quasi mit den Readme's gelernt habe - ha, ha: In der NL-Readme steht, man soll alle Dateien in einen Ordner extrahieren. Ich habe also den 1. NL-Ordner (NL2000_1) extrahiert und dann alle anderen Dateien (NL2000_2, _3, etc.) in diesen Ordner extrahiert und dann NL2000_setup ausgeführt. So funktionierte also bei mir die Geschichte. War dies der korrekte Weg??? Wozu ist denn nun "vbrun.exe", die extrahiert sich zwar, aber dann ist sie auch schon weg - Ich weiss nicht, was ich damit soll. ![]() Und nun zum eigentlichen Problem. NL hockt also auf der Platte und sieht toll aus. Aber ich kann schlicht nicht damit fliegen, ganz besonders starten und landen (2-4fps)! ![]() Meinen PC könnt Ihr euch unten ansehen. Ich habe bis jetzt alle Darstellungsparameter auf max. gesetzt (das Auge fliegt ja bekanntlich mit...), aber auch ein herabsetzen auf das Minimum bringt praktisch nix. Ich verstehe nicht, wie der Autor des Review im FXP 2/01 S.24 schreibt, "... auch auf mittelschnellen PCs (500MHz)tadellos verwendbar", nun ich denke mein PC is ne Klasse höher (1000MHz) und es ist überhaupt nicht verwendbar. Ist das bei Euch auch so??? Ist das bei allen Szenerie Add-Ons?! Was kann ich da machen? Also, ich danke Euch jetzt schon für Eure Tips! Viele Grüsse Gary |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 576
|
![]() Hi,
also meiner Erfahrung nach ist NL 2000 ein ganz schöner Framefresser. Speziell die großen Flughäfen sind mit meinem 667 Compi kaum anfliegbar. Ich komme in Shipol am Startpunkt 01 auf ca 5-10 fps je nach Einstellung der Sichtoptionen. Dein Windows 2000 könnte auch noch etwas bremsen (Windows 98 soll im FS 2000 schneller sein). Meines Erachtens verbessert sich die Sache nur dann nennenswert, wenn man die Sicht auf 10 Meilen oder darunter reduziert u. Bereiche mit hoher Szeneriedichte meidet. Happy Landings |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Seht her, ich bin's!
![]() Registriert seit: 27.03.2000
Alter: 71
Beiträge: 868
|
![]() Hallo Gary!
Deine Installationsmethode war korrekt. Die VBRun.exe ist die neue Runtimeversion von Visual Basic. Die wird mitgeliefert um sicherzustellen, dass das Installationsprogramm funktioniert. (Tut's manchmal trotzdem nicht, dann braucht man noch ein File - nur für alle anderen, die da mitlesen...). Zu den Darstellungsproblemen: Ich habe NL2000 auf meinem alten 750er getestet und kam in der Landschaft auf gute Framerates (20-30 und mehr) im Bereich von Schiphol auch noch auf 10+ (manchmal kurzfristig vielleicht eine Spur weniger (~8). Ich habe die meisten Features auch voll aufgedreht. Ausgenommen "Maximum unlimited visibility", also die maximale Sichtweite bei klarer Sicht. Die habe ich auf 120Meilen heruntergesetzt. Das sind knapp 200km und das ist eine Sichtweite, die man in der Realität in Höhen bis 10000ft kaum vorfindet. Darüber benötigt man sie dann ohnehin nicht. Diese Einstellung bringt einige Frames. Dann kannst Du die Meshkomplexität auf 90%setzen und die "Terrain Texture Detail Distance", also die Distanz, ab der die Bodentexturen sichtbar werden auf 80 Meilen. Das reicht völlig. Und das bringt doch einige Frames. Wenn das nicht reicht, bleibt nur noch mehr RAM und eventluell andere Grafikkarte... Hoffe, ein wenig geholfen zu haben.
____________________________________
Guido ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 23.07.2000
Alter: 63
Beiträge: 1.391
|
![]() Hallo
ich arbeite mit PIII,800Mhz und 384MB Ram(infinion) und bei mir ruckelts in Holland auch ein bisschen,genau wie bei Gary Summons London Scenery.Ansonsten laufen alle anderen Sceneryen bei mir sehr gut.Muß man eben mit leben. gruß Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|