![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 09.03.2005
Beiträge: 6
|
![]() Habe schon mehrmals das Forum nach ähnlichen Beiträgen durchsucht, aber nichts gefunden, was mir hilft, daher nun dieser Beitrag zu einem nicht ganz neuen Thema.
Habe Teacher-ADSL, funktioniert prima, wenn man den Rechner direkt ans (Ethernet-) ADSL-Modem hängt. Ist allerdings besonders sinnvoll, wenn der Router mit Firewall "hinter" dem Arbeitsrechner hängt ![]() Habe bereits mehrmals versucht, den Router direkt ans ADSL-Modem zu hängen, auch (mit und ohne Assistent) sämtliche Einstellungen (Zugangsdaten, DNS-Server, IP-Adressen) meines Wissens richtig in die Konfigurations-Dialoge eingetragen, nur verbindet sich der Router nicht ins Internet, weder automatisch, noch nach Aufruf von "Routerstatus-Connection Status-Connect". Viele Postings und diverse Internetseiten beschreiben die Vorgangsweise genau so - kann mir wer sagen, ob ich was übersehen habe, und wie ich das Ding dazu bringe, die Internet-Verbindung herzustellen? Danke im Voraus! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.04.2002
Alter: 46
Beiträge: 73
|
![]() Läuft der Router mit der neuesten Firmware?
____________________________________
\"Beleidigungen sind die Argumente derer, die Unrecht haben\", Jean-Jacques Rousseau |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 18.06.2001
Alter: 44
Beiträge: 1.333
|
![]() hast du schon kontrolliert, ob die einstellungen beim router mit denen des providers übereinstimmen?
____________________________________
wissen ist macht - nichts wissen macht auch nichts |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.02.2004
Alter: 64
Beiträge: 201
|
![]() habe mit netgear schon ähnliche probleme gehabt, oft hilft ein reset (kleinen schalter mit bleistiftspitze ein paar sekunden drücken) und das ganze von vorn. auf das webinterface kannst du ja zugreifen, netzwerkverbindung müsste passen. für die verbindung zum adsl-router auf jeden fall das mitgelieferte kabel (meist blau) verwenden.
____________________________________
Fresst Scheisse - 150 Milliarden Fliegen können sich nicht irren |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
deine Dateneingaben stimmen nicht! Welchen I-netzugasng hast du? Über->ppTP? oder ->pp0E? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 09.03.2005
Beiträge: 6
|
![]() Zunächst mal danke an alle!
Teacher ADSL läuft mit PPTP. Daten im Router stimmen meines Wissens mit denen vom Provider überein: Anmeldename, Passwort, DNS-Server - viel mehr gibt's da nicht einzustellen. Firmware ist die neueste, die es gibt, zumindest nach der Versionsnummer; habe sie allerdings schon seit Herbst drauf: V2.16RC5_1.0.2 Kabel: habe sowohl das mitgelieferte (ist übrigens schwarz), als auch ein anderes versucht :-( Hardware-Reset: Möchte ich, wenn geht, vermeiden, da der WGR614v2 dann wieder auf 192.168.0.1 eingestellt ist, ich also meine ganze Windoof-Internet-Verbindungs-Freigabe löschen müsste (läuft bekanntlich leider ausschließlich nur auf einem Rechner mit dieser IP...) löschen und im Fall des Misserfolgs wieder neu einrichten müsste. Habe den Router statt dessen auf 192.168.0.254 konfiguriert. Nochmals zu den IPs: Server IP Adress: 10.0.0.138 My IP Adress: hat er interessanterweise bei der automatischen Erkennung leer gelassen; gehört aber meines Wissen 10.0.0.140 hin. Habe beides ohne Erfolg probiert. Laut Beschreibung sollte die Verbindung ja automatisch hergestellt werden,w enn ein Rechner im Netzwerk auf das Internet zugreifen will. Wird aber nicht. Auch mit "Connect" unter "Connection Status" tut sich nichts. Bin sonst mit dem Gerät sehr zufrieden, v.a. die Sende- und Empfangsleistung des Wireless-Teils ist ausgezeichnet. Wäre schade, wenn man ihn ersetzen müsste, weil die Internet-Verbindung nicht klappt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() |
![]() runtergeladen, diese Finde ich auf der HP nicht, hast eh die Version von .at heruntergeladen?`
weil mit .de Version keine Chance bzw. schlecht bei Install. Habe selber einen Netgear Router, die teile hängen sich laufend auf. So alle paar Wochen. *G* Bei mir braucht er auch immer einige Zeit bis er alle Einstellungen findet beim Verbindungsaufbau. ![]()
____________________________________
H O M E T O W N alias OE5NIP staatlich geprüfter Funkamateur |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.03.2002
Alter: 44
Beiträge: 165
|
![]() Deine Firmeware ist echt interessant denn die gibts nirgends ausser das du und ein Franzosse sie hat (Post von Juli 2004) und der hat einen v3 und ned v2 so wie du. Hast vielleicht das flasche draufgespielt?
bzw schon mal versucht a "erhältliches" Firmeware drauf zuspielen? EDIT: Hast hier vielleicht das Firmeware her? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Newbie
![]() Registriert seit: 09.03.2005
Beiträge: 6
|
![]() Antwort an hometown und Echo1.1:
Habe letzten August nach einer Diskussion im "Kustodenforum" von netgear.at nach Suche auf der Homepage die Datei wgr614v3_v2_16rc5_1_0_2.chk als Firmware für den "v2" (!!) gefunden - sehe selbst, dass die Nummer "v3" im Dateinamen steht. Kann die Datei leider nicht anhängen, sie ist zu groß :-( Heute habe ich, ebenso wie vor einigen Wochen, auf netgear.at nach ebensolcher Suche nur die WGR614v3_V2.16RC4_1.0.2.chk (wie man sieht ebenso mit "v3" im Namen...) gefunden und heruntergeladen - werde mal diese installieren. Danke an alle! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|