![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 39
Beiträge: 1.429
|
![]() Hallo!
Ich schreibe gerade eine Applikation, bei sich für jeweils spezielle Userkreise spezielle Items öffnen. Es gibt für die Items eine eigene Datenbank, die User-Berechtigungen erfolgen über eine eigene Zentralkomponente, die ich eingebunden habe, sprich ich setze das ganze dynamisch in der Applikation zusammen und es kann sich für jeden eine eigene individuelle Zusammenstellung ergeben. Die Items werden häufig geändert, auch die Nutzer und Berechtigungen, aber es sollte nicht jede Änderung zu einem neuen SW-Rollout führen (daher sind die Items ja in einer DB). Allerdings kann der User jetzt auch zu seinen Items individuelle Einstellungen treffen (ausblenden[Ja/Nein],Reihenfolge[Zahl]). Für mich stellt sich jetzt die Frage, wo ich diese Einstellungen speichern soll, in der config oder muss ich wirklich eine neue DB dafür aufreißen? Mir fehlt leider noch immer der .Net-Grundkurs, aber ich hätte mir vorgestellt, ich kann, sobald der Benutzer für ein Item eine Einstellung trifft (z.b. in interessiert von allen Items nur das unterste, er will aber nicht immer 2 A4-Seiten scrollen, kriegt aber aus verwaltungstechnischen Gründen keine eigene Gruppe) ich in der App.config eine Struktur in den Usersettings hätte, die in etwa so aufgebaut wäre: Code:
<usersettings> <setting name="ignore"> <value = "1" /> <value = "2" /> <value = "3" /> <value = "4" /> <value = "5" /> <value = "8" /> </setting> </setting> <setting name = "Reihenfolge"> <value = "3" /> <value = "2" /> <value = "4" /> <value = "6" /> <value = "5" /> <value = "1" /> </setting> </usersettings> ps: Falls sich jemand unter meiner latenten Beschreibungsschwäche leidet, versuche ich noch ein anderes Beispiel: Jeder User kriegt ein Grid (Excel-Sheet), wobei jeder andere columns (Spalten) hat. Jeder User soll aber seine Spalten indiviudell reihen können und sie müssen beim nächsten Start so wiederhergestellt werden. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|