WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2010, 22:04   #1
Schappenberg
Tux Fan
 
Benutzerbild von Schappenberg
 
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 860

Mein Computer

Standard

Nur so als Denkanstoß würde ich auch noch andere Systeme in Betracht ziehen.
Wir haben in der Arbeit eine Nespresso Maschine, zu Hause eine Siebträgermaschine, bei den Eltern eine Saeco Talea Ring und bei den Schwiegereltern eine Melitta MyCup.
Wenns um den reinen Espressogenuss geht, würd ich mich wieder für die Siebträgermaschine entscheiden, ist allerdings mit etwas Arbeit verbunden. Wenns um Bequemlichkeit und Geschmackt geht dann für die MyCup Maschine, die macht find ich von den Tap/Pad Maschinen den besten Kaffee. Die Nespresso hat einfach den Vorteil der großen Auswahl an "Geschmacktsrichtungen", wobei es da eher um mehr oder weniger starke Kaffeesorten geht als um Geschmacksrichtungen.
Na ja, und Vollautomaten würd ich mir kaufen wenn der Kaffee nicht viel kosten darf und man eh die meisten Geschmacksnerven schon versoffen hat

Meine Meinung und nun, welches Schweinderl hättens denn gerne
____________________________________
Nur tote Fische schwimmen flussabwärts
Schappenberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 08:43   #2
fangio
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.12.2008
Alter: 81
Beiträge: 67


Standard

Wenn man sich für einen Vollautomaten entscheidet, vor allem beachten, dass die Brüheinheit leicht herausnehmbar und zu reinigen ist. Habe bei meiner Exmaschine (Jura E 80) gesehen, wie die verschimmelt war - grauslich. Inzwischen ist die Jura (Neupreis ca. 750,-) nach ca. 5 Jahren und ca. € 200,- Reparatur- u. servicekosten in Pension geschickt worden. Die nächste Rep. wäre das Mahlwerk gewesen.
Wir sind mit der neuen DeLongi Esam 3200 (€ 450,-) sehr zufrieden. Kaffee genausogut wie bei der Jura - kein schlechtes Gewissen wegen Schimmel - keine teuren Kalkfilterpatronen, ca. alle 5 Wochen Reinigung mit Entkalker - weniger Elektronik = weniger Störungen. Nachteile: etwas lauter, etwas langsamer.
Gruß Hans
fangio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 18:42   #3
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von fangio Beitrag anzeigen
...
Inzwischen ist die Jura (Neupreis ca. 750,-) nach ca. 5 Jahren und ca. € 200,- Reparatur- u. servicekosten in Pension geschickt worden. Die nächste Rep. wäre das Mahlwerk gewesen.
...
Solche Geschichten relativieren die Kosten von Pads u.ä. deutlich. Wartungs- und Abschreibungskosten der großen Automaten gehen in die Vergleiche selten ein. Man muss schon sehr viel Kaffee schlürfen um in fünf Jahren 1.000€ Maschinenkosten hereinzubringen.

Interessanterweise wurde Cafissimo noch nicht erwähnt. Das ist noch merklich günstiger als Nespresso, dafür gibt es eine deutlich kleinere Auswahl, die aber durchgehend sehr gut ist. Da kann ein großer Vollautomat preislich auch bei größerem Konsum kaum spürbar günstiger sein und man hat nicht die schöne Auswahl....

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag