![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() |
![]() gut werd ich mir anschaun
ich hab inzwischen nochmals meine logs genauer unter die lupe genommen. wies aussieht hab ich seit 19.12 von heute auf morgen im schnitt 0.14V weniger auf der 5V leitung. kann mir nicht erklären woran das liegt. ich mein so von heute auf morgen. va. weil der wert vorher über 4 monate (länger reicht das log nicht) absolut stabil bei 4.98 V gelegen ist. (durchschnitt) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gesperrt
Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 1.641
|
![]() Tja, nichts hält ewig und bei MSI gehts scheinbar schneller
![]() Ich hatte das Board ca 1 Jahr und erst als ich XP installiert habe, trat das Problem auf ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gesperrt
Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 1.641
|
![]() Ich hatte dieses Problem schon mal hier im Forum gepostet, jedoch konnte mir damals auch keiner wirklich weiter helfen bis ich das MB tauschte. Dann wußte ich es. Zuerst dachte ich der Prozzi, dann die Grafikkarte und zum Schluß das Netzteil, aber zum Glück habe ich nur das MB und das Netzteil getauscht, sonst blieb alles beim alten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Master
![]() |
![]() aha
bin auf folgendes draufgekommen: wenn ich vcool rennen lasse habe ich 5.0 V scheint also, dass die CPU die board spannungswandler ziemlich überfordert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Master
![]() |
![]() hab über at.tuwien.hardware einiges zum thema gefunden:
Hallo Leidensbrüder! Habe das gleiche Problem bereits mehrfach erlebt! Das eine war unter einem Athlon 1000 - das andere unter einem Athlon 1200.....(bei mir) - der Rest waren durchwegs Kundenrechner mit der "Little" Version (also dem Lite) Habe alles raus und rein gebaut - dachte zuerst es läge an der GeForce oder der Radeon....bis ich zum Schluß kam, es rennt alles wenn man es wo anders auf ein anderes Mainboard einbaut......Bei den Kundenrechnern noch fataler - weil die haben nach der Reihe den Dienst verweigert! schnipp Ich war dann bei dem Großhändler der mir das Teil verkauft hat und der konnte den Fehler zwar reproduzieren (mit anderer Hardware) wußte aber keine Lösung! Der hat es dann eingeschickt zu MSI und die haben sich geweigert das in Garantie zu tauschen! Der Großhändler war aber so fair und hat es mir getauscht..... Mittlerweile habe ich mit dem neuen Mainboard schon wieder die gleichen Troubles und habe bei MSI angerufen, nach einer Weile bin ich zur Technik verbunden worden wo man mir mit einem Stöhnen mitteilte das man das Problem kenne und das ein BiosUpdate helfe - worauf ich konterte das ich das neue BIOS habe. Nach einer Stunde Gespräch hatte ich die soweit das man es mir erneut auf Garantie austausche. Ich zum Händler - naja - am 21.12. hab ich es wieder zurückbekommen - MSI hat es nicht getauscht, Händler war auch schon etwas schlecht auf MSI zu sprechen. Für mich war es lustig, weil er alles an Hardware von MSI aus dem Anbot rausnahm. Zuerst dachte ich, ich wäre blöd - bis ich von einem Geschäftspartner das gleiche nur mit dem neuen Flagship K7T266 Pro2 hörte. Er hat mir in etwa das gleiche erzählt - nur mit dem Aufsatz, das er glaube, das es sich um ein Nutzproblem handle. Ich zitiere, nach einer gewissen Spanne würden - so glaube er - die Leiterbahnen durch die Hitze der CPU beschädigt. In wie weit das stimmt, kann ich nicht bestätigen, er hat es auch nur gehört. Ich bin hier mittlerweile auf Gigabyte umgestiegen. Was ich auch bemerkt habe - es gibt einige MSI Mainboards die werden mit einer BIOSversion namens 1.8 rausgegeben, ich hatte hier 2x eines mit 1.8 - auch die Kundenrechner hatten dies, weil ich mich noch ärgerte, weil ich es nicht gefunden habe. Der einzige Rechner der noch nicht ausgefallen ist hatte die Biosversion 2.8 (Lite Version). Er war der einzige wo ich nichts machen mußte. Eingekauft habe ich über 2 verschiedene Großhändler - an und für sich beide okay. Noch eine Kleinigkeit, bei mir fing das ganze nicht mit einem Absturz - sondern einem Grafikfehler an! Sprich, ich war gerade dabei etwas zu gamblen als sich einige Bildpunkte falsch darstellten. Dies lies sich nicht beenden, ich ging aus dem Spiel und hatte den gleichen Käse unter dem Windowsscreen. Erster Verdacht war das meine ATI Radeon eingegangen ist - daher Neukauf einer GeForce. Das Problem verschwand und erst Tage später hatte ich einen Totalabsturz! schnapp kauf in zukunft keine msi mehr lg mrwolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Gesperrt
Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 1.641
|
![]() @Redaktion v. WCM
Wäre sicher interesant über dieses Phänomem von MSI zu berichten, oder? Betrifft scheinbar viele, die auf XP auf/umrüsten. Und bevor sich alle neue GraKa, Netzteile oder ähnliches kaufen, sollte man hier aufklärung verschaffen, nämlich das es einzig und allein am MB liegt und sonst nix. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() bei Msi ist nichts darüber bekannt, und meine Bretter laufen alle einwandfrei! Der einzige Fehler welcher bei Msi bis heute noch existiert ist die zu hohe Vcore für den Prozzi. Eine Default-Vcore von zB. 1,75Volt ergibt zu hohe 1,83Volt. Eine Anfrage bei Msi bestätigte das, Abhilfe schafft hier nur eine manuelle Einstellung auf 1,675Volt, ansonsten rennen die Bretter mit WinXP absolut stabil.
____________________________________
LG, Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Gesperrt
Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 1.641
|
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() da gibts nichts zu lachen!
____________________________________
LG, Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.11.2001
Beiträge: 202
|
![]() maann scheiße..
vor n paar tagen haben wir uns des k7t266 pro2 gekauft, athlon xp und winXP. hätt ich das vorher gewusst hätt ich mir das epox gekauft.. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|