WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2002, 02:37   #1
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Frage Negative einscannen - Qualität?

Hallo,

ich trage mich mit dem Gedanken mir einen neuen Scanner zuzulegen, damit ich meine Negative auch mal einscannen kann.
Dazu meine Frage: Wie wird denn die Qualität, es wird ja überall jetzt beworben.

Geplant ist Canon Canoscan 5000 F, vor kurzem zur Photokina vorgestellt.

Gruß
Tomas
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2002, 10:03   #2
U. Karp / EDLL FIR
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.05.2002
Beiträge: 42


Standard

Hallo Tomas,

ich bin da leider kein Experte sondern nur ein unbedarfter Anwender...
Jedenfalls habe ich vor einer Weile Dias mit dem kleineren Canon Modell (2700 oder 2710) gescannt und ohne großartige Bearbeitung online gestellt. Es handelt sich um Fotos aus dem Cockpit einer Cessna 207. Wie das ausschaut, kannst Du Dir selber hier anschauen:

www.edll.de/ops_pilot/flightdecks/c207/c207.htm

Vielleicht hilft Dir das weiter.
Gruss
Ulli
____________________________________
EDLL FIR
U. Karp / EDLL FIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2002, 10:37   #3
Theo
Veteran
 
Registriert seit: 20.06.2000
Beiträge: 439


Beitrag

Hallo Tomas
Trotzdem hier im Forum über QVC kräftig gemeckert wurde,empfehle ich Dir da mal reinzugucken,wenn sie Scanner vorführen und anbieten.
Habe da für den PC meiner Frau einen gekauft,eben wegen der Dias und bin sehr zufrieden--auch preislich und Support!!
Gruß Theo
Theo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2002, 11:04   #4
fg
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.04.2001
Beiträge: 32


Standard

In der Ausgabe 175 http://www.wcm.at/bilder/print/wcm175.pdf habe ich einige Scanner getestet, unter denen auch welchen mit Dia Aufsatz waren.

Fazit des Testes in kurzen Worten:

für OttoNormalUser sind die Durchlichtaufsätze ausreichend, bzw. wenn man nicht sehr viele Negative, bzw. Dias zum Scannen hat, kein Problem.
Für hohe Ansprüche, bzw. eine große Menge von Negativen oder Dias, welche man scannen will, sind diese Geräte imho nicht empfehlenswert.
Dies deswegen, da die Handhabung eher umständlich ist. Was bei reinen Dia, bzw. Negativscannern ein Handgriff ist, sind bei Aufsatzscannern mehrere, fällt bei 10 Scans nicht wirklich ins Gewicht, aber bei mehreren hundert, bzw. tausend schon.

Möchtest du auch Dias mit dem Scanner digitalisieren? Wenn ja, vorsicht, z.B. bei HP sind bei einigen Geräten die Führungsschienen des Durchlichtaufsatzes für die Plastikbilderrahmen eines Diaszu schmal, man musst das Dia zerlegen und nur den Film scannen. Bei 10 Dias kein Problem, bei ein paar hundert oder tausend ...

je nachdem, wieviele Negative du scannen willst, bzw. ob der Scanner nur für Negative verwendet wird, oder nicht, würde ich dir raten, eventuell auch einen reinen Dia/Negativscanner anzusehen.

bzw. http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=76407 wie gefällt dir diese Lösung, soll ganz gut funktionieren.
fg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2002, 16:11   #5
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

@fg: Die vorgestellte Lösung kommt für mich nicht in Frage, da ich keine Dias sondern nur die Negative einscannen möchte. Und einen Scanner kann ich ja auch noch anderweitig nutzen

@Theo: Ich werde mal nach QVC suchen, kenne ich bisher nicht.

@Ulli: Die Qualität deiner Bilder ist ja schon mal ganz gut, und der von mir gewählte Scanner verspricht ja eine noch bessere Auflösung.
Ich will ja auch keine 1A-Hochglanzbilder veröffentlichen, sondern die Flugzeugbilder auf meiner Seite mal verbessern, die ich noch nicht mit Digitalkamera aufgenommen habe.

Vielen Dank aber Euch allen!

Tomas
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2002, 19:14   #6
Theo
Veteran
 
Registriert seit: 20.06.2000
Beiträge: 439


Standard

Hallo Tomas
QVC ist ein Verkaufskanal im Fernsehen!! Da werden 24 Stunden Waren aller Art angeboten.Ist natürlich auch mancher Quatsch dabei--wie überall!! Aber sie sind da sehr kulant.Bei Nichtgefallen sendest Du den Artikel kostenlos einfach zurück!
Gruß Theo
Theo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2002, 19:36   #7
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Na, dann kann ich es nicht empfangen -->> KEIN KABEL!

Ich habe eben nochmal mit Bekannten über das Thema gesprochen, ich wollte ja Negative einscannen, keine Dias. Funktioniert das überhaupt richtig, also, daß aus den Negativen auch "richtige" Bilder werden?
Nicht, daß ich jetzt viel Geld ausgebe und dann bringt es mir gar nichts...

Gruß
Tomas
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2002, 23:21   #8
fg
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.04.2001
Beiträge: 32


Standard

wenn ich genauer gelesen hätte

Der von dir gewählte Scanner Canon Canoscan 5000 F meistert die Aufgaben mit Sicherheit, ist imho schon Overkill für dich

Canon CanoScan D660U, bzw. Canon CanoScan D1250U2F sind genau so ausreichend zum Einscannen von deinen Negativen, da du die mögliche höhere Auflösung des Canon Canoscan 5000 F nicht nutzen wirst, weil die Dateien dadurch sehr sehr groß werden. Mit 600 dpi in Farbe gescannt wird ein Dia ca. 20 - 25 MB groß (Tif Datei), dieser Wert steigt natürlich um ein Vielfaches, je größer die Auflösung eingestellt wird.

kleinere Probleme könntest du bei den Farben der Scanns haben, was sich allerdings mit den Treibern einstellen lässt.

mein Rat, gib nicht über 200 € aus, kauf dir lieber einen billigeren Scanner, wie den D660U, oder auch HP ScanJet 3570C (Q2707A) (hatte ich beim Test, war nicht schlecht, bis auf das Problem mit den Diarahmen), bzw. anderen Scanner mit Durchlichteinheit http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=scn


Zu der Frage, werden aus den Negativen richtige Bilder, jop, macht der Treiber automatisch, wenn du ihm sagst, dass du Negative scannst.

bzw. hat jedes moderne Bildbearbeitungsprogramm die Funktion ein Negativ in ein Bild umzuwandeln, z.B. bei IrfanView unter den Menüpunkt Bild, Negativ. Empfehle dir zum Scannen IrfanView zu nutzen, ist daszu sehr sehr gut geeignet.

und einen Scanner, Computer und Co. würde ich nicht bei QVC kaufen
fg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2002, 23:43   #9
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Mal was anderes:

Wenn man qualitativ wirklich gute Scans braucht, würde ich's mal mit der Kodak FotoCD (der echten) versuchen.
Je Bild so ca. 0,7 Euro und max 100 auf eine CD'r

Bei nicht allzu großen Qualitätsmassstäben reicht natürlich auch ein selber scannen....oder abfotografieren. Mehr aber nicht.

Siegfried
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2002, 23:56   #10
Jet_A1
Veteran
 
Registriert seit: 09.05.2001
Alter: 48
Beiträge: 429


Standard

Zitat:
Wenn man qualitativ wirklich gute Scans braucht, würde ich's mal mit der Kodak FotoCD (der echten) versuchen.
Kann ich nur bestätigen.
____________________________________
Ciao,
Andreas aka Jet_A1
Jet_A1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag