![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Master
![]() |
Hi, kurze Frage, wo gibt es NAVDATA (so wie die von navdata.at) als BDE oder SQL Datenbank?
BZW welche der Navdata von da lässt sich mit delphi und und borland datenbankoberfläche auslesen? ich bin grade nur am experimentieren und werde diese daten natürlich nicht verändern. Leider bekomme ich von der support@navdata.at keine antwort, wahrscheinlich werden die autoren grade genug zu tun haben. Ich bin dabei, den FMC und die restliche software der 737-400 selbst zu schreiben und brauche dazu natürlich auch Navigationsdatenbanekn...wer kann mir da helfen grüssle Phil |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
SSW haben ihre Navdaten in einer Access-Tabelle (würg!), aber ansonsten gibt's die Teile nur als Text, egal ob Du jetzt Richard Stefan (navdata.at) oder DAFIF (https://164.214.2.62/products/digitalaero/index.cfm) als Quelle hast. An erster Stelle steht der Datenimport...
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Master
![]() |
ich kenn mich leider mit dem ganzen datanbankanwendungsprogramieren nur soweit aus, dass ich ne paradox7-tabelle von delphi aus erstellen und verwalten kann und die einträge verwenden.
Wie kann ich die denn einlesen? ich mein da gibts doch sicher ne andere möglichkeit, als einrichtung für einrichtung von hand einzugeben oder? kann ich die textdateien nicht irgentwie auslesen? grüssle Phil |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 14.01.2002
Beiträge: 132
|
Hallo Phil,
Soweit ich weiß, wacht Microsoft gerade bei ihrer Datenbank Access peinlich darauf, dass man Access-Dateien nicht mit anderen Datenbankprogrammen importieren kann. So kann man z.B. mit der StarOffice-Suite zwar MS-Word-Dateien und auch MS-Excel-Tabellen einlesen, aber keine Datenbankdateien von Access. Wahrscheinlich halten sie das Datenbankformat mindestens so geheim wie einen Großteil der Daten in den .AIR - Dateien des FS Vielleicht gibt es aber doch einen Guru (auch Weiskopf-Adler genannt, siehe "Neues zur Vogelkunde" im Forum Meinungen, Tratsch...), der weiß wie's geht und zufällig das hier liest und uns seiner Weisheit teilhaft werden läßt ?
____________________________________
Heute schon Transall geflogen ? ------------------------------- Hals- und Beinbruch ! Gruß, Johannes |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Master
![]() |
Das wäre natürlich mein traum*G*
ich arbeite ja mit delphi, was mir evtl die chance gibt da was einzulesen, ich meine, theoretisch könnt ich ja auch die DF Navdata benutzen (natürlich mit einverständnis der autoren von navdata) die müssen die ja auch irgendwie auslesen, wisst ihr zufällig ob das sql ist, oder welches format? grüssle Phil |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|