![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 08.01.2001
Beiträge: 1.162
|
![]() Hallo Kollegen,
ich hoffe ihr erschlagt mich jetzt nicht aber habe folgende (dämliche?)Frage: Ich weiß nicht wie man bei der 737 oder der KingAir 350 des FS2000 den aktiven NAV wechselt? Will heißen: wenn ich mit der 737 z.B. auf ein VOR/DME zu fliege und diese Freq. am NAV 1 eingestellt habe und am NAV 2 z.B. die ILS Freq. für die Landung gerastet habe, wie kann ich jetzt auf NAV 2 umschalten damit meine Instrumente ensprechend auf die ILS Freq. reagieren?? Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965
|
Hallo Gringo1,
interessante Frage. Wenn mich nicht alles täuscht, dann wird die ILS-Frequenz nur über das NAV1 empfangen, bzw. bekommst Du nur so den Glideslop und den Localizer angezeigt. Wahrscheinlich ging es Dir um diese Anzeige. Mußt meiner Meinung nach kurz auf das Navigationspanel-Knöpsken drücken (wie Du weißt, "hält" der Fieger dann kurz) und die eingegebenen Frequenzen bei Nav1 und Nav2 tauschen. (Hoffe es stimmt, mache es immer so, noch nichts anderes entdeckt.) Guten Flug wünscht Dir aus Bärlin Schulle ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Hi!
ILS kann nur mittels NAV 1 empfangen werden! NAV 2 gibt bei VOR/DME nur die Richtung an, man kann also nicht mittels CRS-Needle navigieren! Im echten Airliner ist das anders! Grüsse Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 08.01.2001
Beiträge: 1.162
|
![]() aha, das heißt ich muß bei einem Flug ständig am NAV1 die gewünschten Freq. einstellen - das kann ja ganz schön hektisch werden wenn ich z.B. in die Nähe eines STAR Anfluges komme (erst die VOR´s dann ev. NDB dann ILS) und alles ohne Copilot
![]() Was und wo ist das "Navigationspanel-Knöpsken drücken " ??? Ok ich könnte in den Pause Modus wechseln und dann easy alles einstellen - aber wenn ich online fliege was dann?? Wozu ist dann NAV2 gut wenn ich keine gleichberechtigte Umschaltung habe. Ich dachte immer (und ich bin ja dumm ![]() Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() Hallo Frank,
Im FS wird einfach willkuerlich simuliert, dass das NAV1-Radio zusaetzlich zum LOC-Empfaenger auch einen gleichlaufend abgestimmten Glideslope-Empfaenger hat. Das Anzeigeinstrument muss dann natuerlich zusaetzlich zur Richtung auch die Glideslope-Abweichung anzeigen koennen. Weiterhin ist der AP-Auto-Approach im FS unverrueckbar fest ans NAV1-Radio gebunden. Selbstverstaendlich kann man aber mit dem NAV2-Empfaenger manuelle ILS-LOC-Anfluege durchfuehren. Es gibt fuer den FS auch Multiradio-Gauges, bei denen man NAV1 und NAV2 vertauschen kann, so etwa die mrad2ke.zip. Ich hab's probiert, bin aber wieder davon abgekommen - zwischendurch wusste ich kaum noch, welches Funkfeuer denn nun auf welchem Instrument angezeigt wurde ![]() Viele Gruesse Peterle P.S. Wenn ich einen Flugplan aufstelle, habe ich ja die Funkfeuer-Frequenzen. Ich plane dann jeweils die Lande-ILS-Frequenz fuer NAV1, die fuers VOR vorher fuer NAV2, die davor wieder fuer NAV1 und so weiter. Dann ists beim Flug vollkommen unstressig, waehrend man nach einem NAV fliegt, stellt man gemuetlich die naechste Frequenz fuers andere ein. [Dieser Beitrag wurde von Peterle am 18. Januar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965
|
![]() Hallo Gringo1,
jetzt ist glaube ich alles beschrieben, zum Teil doppelt, besser kann es nicht mehr kommen. Mit "Navigationspanelknöpsken" habe ich eines der meist 4 Buttons gemeint, wie sie natürlich niemals und in keinem realen Flieger eingebaut sind, wovon im FS einer per Mouseclick zum Nav-Panel führt (incl. Unterbrechung des Fluges), einer zum GPS, einer zum Throttle, und der vierte zum magnetischen Kompass. Alles klar soweit ![]() Die Frage zum Onlinefliegen kann ich leider nicht beantworten ![]() Happy Landings mit NAV1, Gruß Schulle |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() Hi!
Also ich finde das ist kein Problem, Hektik kommt bei mir nie so wirklich auf. Beim Departure bzw. Approach Briefing (wo ich mir mehr oder weniger die SID, STAR, den Missed Approach und die "In case of Engine failure"-Prozedur einpräge) stell ich die Radios ein, danach geht das eigentlich alles von "alleine", ein bisschen Übung gehört sicher dazu. Seit ich mit EFIS98 fliege ist das sowieso selten ein Thema, SID und STAR jedoch fliege ich meistens mit EFIS98 disconnected weil es für mich einfacher ist und ich meistens manuell fliege! Grüsse Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|