![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen' |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Newbie
![]() Registriert seit: 09.10.2001
Beiträge: 13
|
![]() Hi!
Was haltet Ihr von der in CHIP 01/2008 vorgestellten Lösung: MSI Axis 700 Lite Barebone mit passiver Kühlung, Linux auf bootable USB-Stick, bis zu vier Laufwerke? Software auf der CHIP DVD. - MSI Axis 700 Lite ca. 165,- (also preislich vergleichbar mit Lonshine LCS) - zusätzlich eine Platte, 512MB RAM, 1GB USB-Stick (hat man vielleicht alles daheim) - OS: Linux auf USB-Stick (schnell, leise) oder WinXP im Suspend / Wake-up-on-LAN-Modus (reagiert etwas langsamer als Linux- - administriert über z.B. TightVNC vom PC aus Klingt nicht schlecht, zum LCS eine echte preisliche Alternative, klein und leise isses auch, und es hat ein vollständiges OS drauf. Was sagt Ihr dazu - LCS oder Axis 700? Grüße Alpman |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
-------------
![]() |
![]() also wenn ein PC, würde ich mir den Windows Home Server ansehen, die Features dessen hören sich nicht schlecht an
vor allem die Backup-Lösung und imho ist das der Hauptgrund für derartiges, ist einen NAS überlegen Strombedarf ist halt eine andere Geschichte PS: wahrscheinlich, um nicht sicher zu sagen, gibt es soetwas auch für Linux, aber ob derzeit auch in der Einfachheit zu bedienen, ich kenne nichts, lerne aber gerne dazu - bzw. wenn wer eine Distri machen will ![]() ![]()
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Inventar
![]() |
![]() na na, nix do - nur
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
-------------
![]() |
![]() wie gesagt, wenn du mir eine Distri nennst, die eine gleichwertige Backupfunktion in ähnlich leichter Bedienbarkeit, gerne
dies hört sich aber auch interresant an http://www.open-e.com/free
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
![]() Zitat:
betreff einfachheit konnte den WHS keiner schlagen. ich habe den daheim rennen und bin sehr zufrieden damit. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Kann sich der WHS jetzt schon "selbst" sichern? Dies wurde ja auch im C´T Artikel kritisiert (Sicherungen desselbigen sind nur mit externen Boardmittel realtiv umständlich möglich).
Man muss halt schon abwägen, ob man das Ding für den Heimgebrauch überhaupt benötigt. Meist geht es darum, zentral Daten (wie auch Musik & Bilder) ablegen zu können, damit diese auf allen gewünschten Clients im Netz problemlos verwendet werden können. Oft wird auch noch ein zentraler Druckserver benötigt. Gute NAS-Systeme bieten sowohl dies als auch schon einiges mehr, und das wesentlich günstiger (in Anschaffung und Stromverbrauch). Darüberhinaus ist der WHS ja nur zu Windows-Clients optimal kompatibel (ich verwende z. B. Dreamboxen an den TV-Geräten im Haus, die am Netz hängen, und auch wunderbar Bilder, Musik, Videos von einer zentralen Stelle, sprich NAS, etc. verwenden können. Das macht Sinn). lg Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | ||
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
![]() Zitat:
Zitat:
damit kann ein nas nicht mithalten ![]() müsste wieder nachmessen. das letzte mach habe ich 35 watt im idle modus verbraucht. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() Zitat:
http://www.heise.de/newsticker/meldu...378/from/rss09 http://www.golem.de/0801/56850.html |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Zitat:
Ein WHS wird dann interessant, wenn man Windows-Clients konfortabel sichern möchte. Das geht mit einer NAS ohne entsprechender Zusatzsoftware nicht so leicht. Der Stromverbrauch ist OK. Viele NAS brauchen mehr. Hier muss man sich sowieso vor dem Kauf informieren - auch beim WHS! lg Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
![]() Zitat:
und schon einmal geschaut was ein nas mit 1TB speicher und einem 1GB Lan kostet ;-) in vielen ist dann eine alte samba version drinnen usw. mit dem whs komme ich voll bequem auf meine daten von extern. ich kann per wake on lan einen anderen rechner einschalten und dann mit rdp drauf gehen. viele dinge kannst mit einem nas auch, aber der whs ist halt der punkt am "i". aber ich will dir ja gar keinen whs verkaufen, wollte nur meine erfahrung aufzeigen. ich kenne das akt. bufallo NAS und ich würde das nicht gegen mein whs austauschen. kein dfs, keine schattenkopien. beim whs hast im systemtray ein icon, welches dir per symbol anzeigt wie es den server geht UND: die spiegeltechnik beim whs der daten ist unschlagbar ;-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|