WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2009, 17:29   #1
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von mulliner Beitrag anzeigen
...
Auf der Suche nach einem guten Recovery-Programm bin ich auf eine Seit gestoßen die mir sehr kompetent schien, dort war eine sehr ähnliche Partitionierung der Festplatte als vernünftig angegeben. Na und wenn die Spezis mit so viel Erfahrung so etwas sagen, dann mag ja schon etwas stimmen, ODER???

Wem soll man sonst glauben, wenn nicht einen Spezi der sich mit Datenträgern und Datenrettung befasst?
...
Ich halte mich mit einem Kommentar zu diesen "Experten" bewusst zurück. Auf jeden Fall ist eine derartige Einteilung die beste Methode, um auf der einen Seite möglichst viel Platz zu verschwenden und auf der anderen Seite möglichst schnell irgendwo platzmäßig anzustehen. Wenn man 1TB oder mehr zur Verfügung hat, mag das kein Thema sein, aber bei einer 250GB-Platte ist das für meine Begriffe suboptimal. Eine System- und eine Programmpartition ist OK, aber die Daten sollten alle auf eine Partition. Die Daten kann man in entsprechenden Hauptverzeichnissen gliedern und mit Rechtevergabe bei Bedarf auch ein wenig absichern.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 12:27   #2
opa12
Hero
 
Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Zitat:
Zitat von mulliner Beitrag anzeigen

Meine 9 Partitionen sind für:

1.)SYSTEM
2.)MULTIMEDIA
3.)FOTOS
4.)UTILITIES
5.)PROGS
6.)TEST
7.)meine Partition
8.)Partition meiner Frau
9.)REST – wenn es irgendwo mal eng wird nehme ich mir etwas vom REST und gebe es dazu.


Was mich dazu bewegt hat, ist und war, mein Datenverlust. Meine Frau hat aus Frust die C – Partition formatiert. Danach habe ich mit Recovery-Programme versucht Daten die auf C-Partition waren zu retten. Auf der Suche nach einem guten Recovery-Programm bin ich auf einer Seit gestoßen die mir sehr kompetent schien, dort war eine sehr ähnliche Partitionierung der Festplatte als vernünftig angegeben. Na und wenn die Spezis mit so viel Erfahrung so etwas sagen, dann mag ja schon etwas stimmen, ODER???

Wem soll man sonst glauben, wenn nicht einen Spezi der sich mit Datenträgern und Datenrettung befasst?
Dir ist aber schon bewusst, dass deine Lösung die 9 (völlig unnötigen) Partitionen dich beim gleichen Fehler (irrtümliches Formatieren einer Partition) überhaupt nicht vor Datenverlust bewahrt.

Somit falsche Lösung fürs Problem!
Das einzige was vor Datenverlust bewahrt ist eine vernünftige SICHERUNG
Und das die nicht vorhanden war / ist, ist DEIN Fehler und nicht der deiner Frau.

Also wie hier schon mehrfach erwähnt wenn es schon sein muss, eine Partition für System und Programme, die zweite für Daten.
Diese Aufteilung macht aber auch nur eine Neuinstallation einfacher (zurückspielen der Daten aus der Sicherung) entfällt.
Lg Franz
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 13:51   #3
arctic
Elite
 
Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121


Standard

Wenns tickt (und vorher nicht getickt hat) , dann kauf dir schnell eine neue Platte
arctic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 14:07   #4
Resimausi
Hero
 
Benutzerbild von Resimausi
 
Registriert seit: 10.09.2000
Alter: 63
Beiträge: 882


Standard

Vielleicht eine Art "Count Down"
____________________________________
Die Menschen stolpern nicht über Berge,
sondern über Maulwurfshügel
Resimausi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 14:55   #5
mulliner
Newbie
 
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Wien
Alter: 46
Beiträge: 7

Mein Computer

Standard

@artic
Zitat:
Wenns tickt (und vorher nicht getickt hat) , dann kauf dir schnell eine neue Platte
Warum gleich eine neue Kaufen??? Es sind Festplattenzugriffe, die der Schreib und Lesekopf macht dadurch tickt es. Es tickt nur halt viel öfetr als vorher. DAS TICKEN IST IM GRUNDE GENOMMEN NORMAL, aber m.M nach nicht wie jetzt, also sehr oft.

Ich Frage hier nicht damit mir die Kaufentscheidung leichter fällt, sondern, ob jemand diese Symptome kennt, weil er schon selber es erlebt hat, oder weil er sich damit auseinander gesetzt hat und weiß worum es geht und weshalb es so ist.

Kauf dir schnell eine neue Platte, danke, aber wenn bei der neuen dasselbe auftritt, weil es vielleicht normal ist, was sagst du mir dann, dass ich mir wieder eine neue kaufe. Die Festplatte ist neu, mir ist schon klar, dass nicht auszuschließen ist, dass auch eine neue einen defekt haben kann.

Die Festplatte lief bevor ich sie partitionierte ohne eine zusätzlichen Partition (nur die Primärpartition). Da war sie ruhig. Danach habe ich meinen Rechner neu aufgesetzt, Festplatte partitioniert unter Datenträgerverwaltung. Dort kann man nur 4 Partitionen erstellen, war mir aber zu wenig und so partitionierte ich mit Paragon Partition Manager.

Ich vermute dass sich durch die vielen Partitionen auch die Funktion des Schreib und Lesekopfes ändert. Ich glaube durch die Partitionen setzt man der Festplatte Grenzen und dadurch ändert sich auch die Funktion.

mfg mulliner
____________________________________
EDV - Ende Der Vernunft
mulliner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 15:29   #6
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Ich hatte ein ACER Notebook, das hat Zeit seines Lebens getickt (und unter verschiedenen Betriebssystemen) - frag mich nicht warum. Als es dann nach fünf Jahren den Geist aufgab, konnte ich die nach wie vor voll intakte Harddisk noch relativ gut verkaufen.
Es gibt schon diverse Tipps zur Reduzierung der Festplattenzugriffe: Microsoft Indexdienst abschalten, fixe Größe einer Auslagerungsdatei für das gesamte System auf einer Partition, usw.
Wie schon geschrieben, sind getrennte Benutzerkonten sehr sinnvoll. Ich richte mir auf jedem PC, den ich in der Familie installiere, ein Administratorenkonto ein, auf das nur ich Zugriff habe (wenn es sein muss, versteckt). Das hat in meinem Fall nichts mit Schnüffelei zu tun, sondern erleichtert Wartungsarbeiten ungemein.

Was die Anzahl der Partitionen betrifft: Vielleicht hat Microsoft einen Grund gehabt, die Anzahl zu beschränken. Und vielleicht installiert Paragon etwas Zusätzliches im Bootsektor, um das auszuhebeln. Das ist zwar meinerseits Spekulation, aber ich kann mich an eine Festplatte aus vergangenen Tage erinnern, die ich mit Powerquest partitioniert hatte (weil es dabei war) - und mit der ich mich dann lange herumärgern musste, um den lästigen (unsichtbaren) Partition Manager loszuwerden.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 19:18   #7
Achilles
Master
 
Registriert seit: 30.05.2000
Alter: 57
Beiträge: 684


Achilles eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Hawi Beitrag anzeigen
Vielleicht hat Microsoft einen Grund gehabt, die Anzahl zu beschränken.
weils selbst MS nicht geschafft hat dem Alphabet mehr als 24 Buchstaben zu verpassen!
Achilles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 19:59   #8
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Achilles Beitrag anzeigen
weils selbst MS nicht geschafft hat dem Alphabet mehr als 24 Buchstaben zu verpassen!
Wenn sie es versucht hätten...wer weiß...

Die Partitionierung einer Festplatte hat aber nichts mit dem Betriebssystem zu tun, sondern ist ein allgemein anerkannter Standard, damit eben alle Betriebssysteme mir einer Festplatte umgehen können und auch auf verschiedenen Partitionen einer Festplatte unterschiedliche Betriebssysteme installiert sein können. Vermutlich ist daher in diesem Falle MS nicht schuld...

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 17:17   #9
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von mulliner Beitrag anzeigen
...
Dort kann man nur 4 Partitionen erstellen, war mir aber zu wenig und so partitionierte ich mit Paragon Partition Manager.
...
Man kann immer nur vier primäre Partitionen anlegen. Da kann auch der Paragon nichts dagegen tun. Wenn man mehr als vier Partitionen haben will, muss man eine erweiterte Partition anlegen und in dieser kann man so viele logische Partitionen anlegen als man Laufwerksbuchstaben zur Verfügung hat. Das kann aber die Datenträgerverwaltung ebenso gut.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 21:59   #10
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

O.K. Der Punkt geht an dich.

Dennoch sind A+B Buchstaben des Alphabetes.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag