WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2004, 22:39   #21
Eisbreaker
Inventar
 
Registriert seit: 10.10.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.967


Eisbreaker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Yoh,so was in der Art wie das von Matthias wollt ich auch schreiben....spar ich mir jetzt und sach nur, dass ich das auch so sehe
____________________________________
C YA...
ANDY


TRAXUN virtual AIRWAYS - Der Norden hebt ab
www.traxun.de
Eisbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2004, 23:18   #22
Horst LOWW
Elite
 
Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466


Standard

Verzeiht wenn ich mich hier einmische.
Aber sind manche Anwender krank?
Dafür gibt es Therapien, für Intelligenz leider nicht.

Horst
Horst LOWW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2004, 23:54   #23
Matthias Lieberecht
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Beiträge: 236


Standard

>UPS,zwei Doofe,ein Gedanke.>

Lol, da könntest Du recht haben

>Ich persönlich finde es natürlich auch schade,das sich in Bezug Paneldesign seit dem FS2002 nicht mehr ganz soviel tut.Der Grund dürfte wohl sein,das gerade bei Panels die Ansprüche und Möglichkeiten am stärksten gestiegen sind.<

Sehe ich auch so. Man erwartet zwischenzeitlich sehr viel von einem Addon und es liegt nur in der Natur der Sache, dass man dieses bei selbsterstellten Teilen auch einbringt oder einbringen will. Man lernt mit der Zeit einfach dazu und ist in der Lage Dinge besser als früher zu machen. Je besser es aber werden soll (entsprechend seinem sich selbst gesetzten Ziel, also nicht einmal unbedingt den Anforderungen die an einen gestellt werden) desto länger dauert es allerdings. Sehr viele Entwickler früherer Tage sind heute immer noch aktiv. Allerdings sieht man ihre Namen aus o.g. Grund einfach seltener. Spielen sie dann aber wieder etwas auf, übertrifft es stets das alte Design. Zumindest habe ich noch keinen Designer (egal ob Flugzeug, Panel, Sound oder Scenery) gesehen der mit der Zeit schlechter geworden ist. Die Flugzeuge haben heute eine Optik die man beinahe auf ein Foto schummeln könnte. Panels werden immer komplexer und sind in der Lage Systeme zu simulieren von denen sehr viele Neueinsteiger nicht einmal wissen wie sie geschrieben werden und Scenerydesigner sind heute in der Lage das Areal welches sie erstellen derart gut zu machen, dass VFR Flüge problemlos möglich sind. Vor Jahren wäre all das noch undenkbar gewesen. Der Anwender hat allerdings nun den Nachteil, dass er wesentlich länger darauf warten muss.

Eines aber, und jetzt nutze ich die Gelegenheit das mal loszuwerden, scheint mir mit den Jahren nicht verbessert worden zu sein. Ich spreche von eigentlich dem mit wichtigsten Element des Flugsimulators, den Flugeigenschaften. Dies leider nicht nur bei Free- sondern auch bei Payware. Warum hat sich hier eigentlich nie ein eigenes Designergebiet entwickelt? Spaß macht es, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Der Effekt wäre der selbe wie bei Flugzeugen oder Panels. Mit der Zeit werden es aufgrund der Erfahrung Spitzenteile und ich denke, für manchen Anwender wären diese so erstellten FDE's ausschlaggebend für das Flugzeug für welches er sich letztendlich entscheidet und festlegt.

Gruß
Matthias
____________________________________
The BAe Panel Project
www.baepanelproject.com
Matthias Lieberecht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 00:09   #24
Matthias Lieberecht
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Beiträge: 236


Standard

Anto, warum baust Du Dir nicht das wirklich sehr gute ERJ 145 Panel von Bill Grabowski (Project ERJ) ein? Ich habe das Panel im FS2002 einmal verwendet und war ziemlich begeistert davon. Eine FS2004 Version gibts auf der Homepage http://www.project-erj.com/ Ich bin mir zwar nicht sicher inwieweit das reale Cockpit der ERJ 170 von der ERJ 145 abweicht, entsprechende Bilder zum Vergleichen solltest Du aber bei Airliners.net finden können.

Gruß
Matthias
____________________________________
The BAe Panel Project
www.baepanelproject.com
Matthias Lieberecht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 00:52   #25
Horst LOWW
Elite
 
Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 1.466


Standard

Danke Matthias

a)auf diesen Weg: herzlichen Dank für deine Arbeit

b)du sprichst mir aus der Seele, MS hat uns mehr gegeben, als wir nützen, auch im FS8. Und im FS9 verbessert.

Sehr späte Zeit, aber vielleicht finden wir ein Flugzeug, dass viele interessiert, oder bleiben bei BAE. Denn nur die Gemeinschaft schafft solche Tatsachen. Und dies in etwas längerer Zeit, und ohne viel Aufwand.

Morgen mehr hier

Horst
Horst LOWW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 01:43   #26
AlphaBravo
Inventar
 
Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677


Standard

Natürlich verstehe ich, dass es ein Irrsinnsaufwand ist ein Freeware Flugzeug zu erstellen.
Wenn die Autoren dies nicht machen können, ist auch okay, nur für mich kommen solche Flieger dann nicht in Frage. Dann kaufe ich mir lieber einen Payware Flieger. Kein Mensch verlangt, dass ein guter Freeware-Flieger erstellt wird. Nur wenn er mal erstellt wird, so z.B. die Fokker 70/100, ist es natürlich für den Simmer wunderschön.
Für diejenigen die gerne basteln ist das sicherlich kein Problem. Es gibt solche und solche Simmer. Ich bin einer der Kategorie, die auf Qualität setzt und eben nicht gerne bastelt und ausprobiert. Dann zahle ich lieber für ein gutes Flugzeug. Jeder hat andere Ansprüche und das ist auch okay so.
AlphaBravo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 03:00   #27
derBruchpilot
Master
 
Registriert seit: 16.10.2003
Alter: 63
Beiträge: 736


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Matthias Lieberecht



Eines aber, und jetzt nutze ich die Gelegenheit das mal loszuwerden, scheint mir mit den Jahren nicht verbessert worden zu sein. Ich spreche von eigentlich dem mit wichtigsten Element des Flugsimulators, den Flugeigenschaften. Dies leider nicht nur bei Free- sondern auch bei Payware. Warum hat sich hier eigentlich nie ein eigenes Designergebiet entwickelt? Spaß macht es, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Der Effekt wäre der selbe wie bei Flugzeugen oder Panels. Mit der Zeit werden es aufgrund der Erfahrung Spitzenteile und ich denke, für manchen Anwender wären diese so erstellten FDE's ausschlaggebend für das Flugzeug für welches er sich letztendlich entscheidet und festlegt.
Ich denke mal, das das Design der Flugeigenschaften zu speziell wird. Das Modell kann man sich anhand von Vorlagen erstellen, ebenso das Panel mit seinen grundlegenden Funktionen. Aber das Editieren von Flugeigenschaften, die der Wirklichkeit ähneln, setzt m. E. doch schon eigene Flugerfahrungen, möglichst auf dem Typ, den man designt, voraus. Und die hat halt nicht jeder.

D-AABL:
Ich kann Deinen Standpunkt verstehen. Aber was mir am Flusi so gefällt, ist das sich so eine Art Gemeinschaft entwickelt. Ich erstelle Dinger, die andere nicht können, und dafür nutze ich von ihnen Sachen, die ich nicht hinbekomme. Mir geht's beim Design nicht um das absolute Spitzenprodukt, sondern darum, das es mir und vielleicht auch anderen Spaß macht.
____________________________________
Glück bedeutet einen anständigen Martini, ein anständiges Essen, eine anständige Zigarre und eine anständige Frau ... oder eine unanständige Frau - je nachdem, wieviel Glück man verkraften kann. -Robert Burns
http://www.derbruchpilot.net/html/msfs.html
derBruchpilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 08:29   #28
DeLaPlata
Gast
 
Beiträge: n/a


Daumen hoch Es gibt zwei Kategorien ...

Hi,
es gibt wohl zwei Kategorien:
1) die "einfachen" Spieler
2) die mit nichts zufriedenen Simmer.
.
Was mich wundert ist, dass in keiner der Zuschriften etwas zur Realitätsnähe der Panel gesagt wird.
Ist das allen völlig schnuppe?
Gut, lassen wir mal die "einfachen" Spieler außen vor, für die muss das Panel überschaubar und damit auch handhabbar sein.
Aber wie halten es die "SIMMER" ?
Für mich habe ich beschlossen, dass in einem WW-I Flugzeug zum Beispiel ein auf dem Radarprinzip beruhender Höhenmesser nichts zu suchen hat! Basta!
Und wenn man dieser Linie folgt, ist es gut, dass man sich sein Fluggerät selbst zusammenstellen kann. Dass ein selbst zusammengestelltes LFZ meistens nicht auf Anhieb voll funktioniert, steht wieder auf einem anderen Blatt.
Gruß rico (Wichtiger Hinweis: rauchen gefährdet die Gesundheit!)
  Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 09:12   #29
MalteB
Inventar
 
Registriert seit: 07.10.2001
Alter: 41
Beiträge: 2.331


MalteB eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

"Wenn Du Brot kaufst, dann erwartest Du ein Brot, und keine Butter.
Wenn ich mir ein Freeware-Flugzeug lade, dann erwarte ich ein Flugzeug und keine Hülle."


Und wieso sind dann alle,auch du,so geil auf die Posky Flieger,wenn es euch nur um das Flugzeug geht und nicht um die Hülle?

Weil soweit ich weiss kann man aus dem Cockpit nicht die Aussenhaut sehen!???
MalteB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 09:21   #30
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Hallo Matthias,

es ist doch relativ verständlich, warum es im Bereich der Flugdynamik sowenig Designer (und leider auch keine zusammenhängende "Szene", sondern meist nur Einzelkämpfer) gibt:

Dazu gehört als Wichtigstes eine minimale Basis in Aerodynamik und anverwandten Gebieten, Propeller, Kolbenmotoren, Jets usw. Zweitens eine gewisse Erfahrung in der Bearbeitung von airfile und aircraft.cfg, die kommt nicht von heute auf morgen. Drittens - und das ist oft ausserhalb der Möglichketen - Kenntnis des realen Flugzeuges im Detail, zumindest aus Publikationen, besser noch aus eigener Realerfahrung.

Je nach den Ansprüchen, die man stellt, in Summe geradezu unerfüllbare Forderungen. Ich designe gerade ein ganz einfaches Ultraleicht - nach 9 Flugstunden real und 35 reinen Flugstunden im FS entspricht das Modell in einigen Verhaltensdetails noch immer nicht vollständig dem Vorbild. Wenn das Ding dann so halbwegs fertig ist, wird kein Benutzer danach fragen, wieviel Arbeit da drin steckt - ist ja "nur" ein "einfaches" UL. Um wievieles schwerer ist dann das Design eines Jets, wenn man wirklich hohe Ansprüche stellt.

Manchmal habe ich den Eindruck, Aufwand und "Ertrag" stehen da in keinem sehr guten Verhältnis. Flugdynamik designt man auf diese Art eigentlich nur aus Spass an der Freud, als individuelles Hobby, dass man mit ganz wenigen Simulanten (und Realfliegern) wirklich teilt.

Viele Grüsse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag