![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#51 |
-------------
![]() |
![]() da des den Chipsatz für den P4 noch nicht gegeben hat, als Win98, oder auch W2k raus kam, liegt auch kein Chipsatztreiber bei
![]() jeder ist seines Glückes Schmied, wenn mann/frau nur mit P4 glücklich wird, oki, nicht mein Prob. Ich habe mit AMD und VIA keine Probs, alles läuft stabil und ohne Probs. Gab leichte Schwierigkeiten, welche aber an billigen Komponenten lagen, somit scheiß Treiber. 200 öS mehr investiert und dadurch ordentliche Treiber, für Halbweches Lüftung gesorgt, keine Probleme mehr. Ich für meinen Teil kaufe bei dem derzeitigen Preis Leistungsverhältnis keinen Intel Prozessor, wie das in Zukunft sein wird, wird man sehen ![]() enjoy |
![]() |
![]() |
![]() |
#52 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Wozu einen P4-Thread?
Es handelt sich übrigens um einen P4 mit 1,7GHz, steht aber auch in meinem Profil. Ebenso steht dort die Speicherausstattung, 2 x 128MB RDRAM Samsung PC800, ohne ECC. Gekostet hat der Prozessor 7440.- bei Ditech. Den habe ich vorigen Freitag dort bestellt, am Montag hätte ich ihn mir schon abholen können. Der Speicher ist aber erst Donnerstag gekommen, hat mich pro 128MB-Modul 1990.- gekostet, ebenfalls bei Ditech. Das Mainboard habe ich bei NRE um 3695.- gekauft, ein Asus P4T. Macht in Summe 15115.-, minus 6000.- die durch den Verkauf der alten Komponenten hereingekommen sind. Also hat mich die Aufrüstung 9115.- gekostet. Die Chipsatztreiber habe ich übrigens noch gar nicht installiert. Werde aber wohl dieses Wochenende das System neu aufsetzen, und dann auch die Treiber installieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() @garfield
Ich nehm an, du hast die boxed CPU gekauft. Du hast nich zufällig eine Digicamera bei der Hand, denn mich würd interessieren wie der orginale Intel Kühler fürn P4 ausschaut. ![]() Is der groß. *fg* ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() @Garfield36
sozusagen ein männliches Gerät! ![]()
____________________________________
LG, Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Ja, ist die boxed Version. Der Kühler erinnert mich etwas an die SuperSilent von NoiseControl, etwas größer. Nur der Lüfter ist nicht ganz so leise.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#56 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() @Garfield36
passat der Super Silent-Lüfter auf den P4-Kühler drauf? Wenn Du nämlich den Supersilent auf 12 Volt umpolst(Deiner läuft ja nur mit 7Volt) packt er den P4 vielleicht, wahrscheinlich aber eher nicht, hast Du eigentlich schon die Temperatur beobachtet?
____________________________________
LG, Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Herkömmliche Kühler lassen sich nicht so ohne weiteres montieren.Beim P4-Sockel gibts zwar die Plastiknasen zur Arretierung von herkömmlichen Klammern. Aber eigentlich sind die beigelegten und am Board verschraubbaren Halterungen für die Kühlerbefestigung gedacht. Auf jeder Halterung gibt es einen Metallbügel, den man über eine Rille im Kühlkörper legt und dann fixiert. Die üblichen Kühlkörper haben solche Führungsrillen aber nicht.
An den Plastiknasen des Sockels lassen sich die normalen Ausführungen aber kaum befestigen, da an einer Seite drei Kondensatoren direkt neben dem Sockel aufragen. Ob zwischen dem einen Kondensator und der Nase genug Platz ist um eine Befestigungsklammer dazwischen zu schieben, ist mir noch nicht klar. Vielleicht probiere ichs mal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() ich habe eigentlich gemeint, den Lüfter vom Silent Kühler runterschrauben und auf den P4-Kühler draufschrauben, das müßte doch gehen, oder?
____________________________________
LG, Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Nö, geht leider nicht. Die Schrauben greifen zwischen den Lamellen nicht richtig. Der Originallüfter des P4 ist am Kühler einfach angeklemmt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Der Kühler der orginal dabei ist, sollt ihn schon packen. Sonst würd sich Intel ja ins eigene Fleisch scheiden. Es gibt zwar an echt "coolen" P4 Kühler bei CWSoft, nur kostet der auch 1700er.
Gibts eigentlich schon "echte" P4 Gehäuse? Wo man die Zwischenplatte so wie sie beim Asus Board dabei ist, nicht braucht? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|