![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Wenn Du mehr als die 0,6 Volt zwischen Basis un Emitter hast, ist der Transistor defekt oder falsch eingebaut (nicht zwischen Basis Emitter gemessen).
Der Basisspannungsteiler dürfte funktionieren. Hast Du auch das richtige Pinning Deines Transistors beachtet? Ist wie in der Anleitung.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Habe den Sender zusammengebaut. Dazu die nächstbeste abstimmbare Spule mit 1,8-4,2mH genommen, C3&C4 mit 330pF (hatte keine anderen Keramik C) und bei den Widerständen 3k3 und 1k2 (aus der Bastelkiste). Der Transistor ist ein BC 556B. Fliegend zusammengelötet schwingt der Oszillator mit 2,4Vpp bei 9V von Netzgerät bei 400kHz. Wenn ich die Induktivität dSpule erhöhe wird er langsamer. Einen Abklatsch Tantal mit 6,8µF parallel zur Versorgung. Antenne ist ca. 1m Schaltdraht. Auch die Modulation klappt, man braucht nur ordentlich Dampf.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.03.2008
Beiträge: 33
|
![]() Okey! Ich habe den Transistor falsch eingebaut. Laut deiner Beschreibung ist "1" die Basis (also der ganz rechte). Ich dachte der Mittlere ist immer die Basis.
Du hast den Sender zusammengebaut und er hat funktioniert! Super!!! Ich werde mogen gleich den Transister umlöten und erneut prüfen obs funktioniert! Viele Dank für deien Hilfe!!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Hoffentlich hat er es überlebt. Miss vorher von der Basis an C und E die Durchruchspannung mit dem Diodentest Deines Multimeters nach . In einer Richtung hast Du jeweils ca. 0,7 Volt, in die andere Richtung keine Anzeige (offen).
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|