![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 02.02.2006
Beiträge: 2
|
![]() Hi!
Bin neu hier in diesem forum. Man sagt eigentlich, es gebe keine dummen fragen, nur dumme antworten. Trotzdem würde ich es niemandem verübeln, wenn er die meine als eine dumme frage bezeichnen würde. Es geht um folgendes: Ich würde gerne zwei PCs (notebooks) miteinander über ein netzwerkkabel oder ähnlich verbinden und so zu zweit (zwei separate flugzeuge in derselben umgebung) auf zwei rechnern fliegen. Ist das möglich und wenn ja, wie? Freue mich auf jeden hilfreichen hint! Vielen dank! Quattroflyer |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 28.11.2005
Beiträge: 176
|
![]() Ansich soll das kein Problem nicht sein.
Im LAN die Standard-IP Adressen vergeben (z.B. 192.168.0.10 und 192.168.0.11). Auf einem der beiden Laptops unter "Multiplayer" einen Host starten. Der zweite Rechner sucht im "Multiplayer" nach einer aktiven Sitzung (mittels IP-Adresse) und nimmt daran teil. Soweit so sexy. Jetzt könnt ihr zwar miteinander fliegen, allerdings OHNE ATC! Die gibts nämlich nicht im Multiplayer. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 02.02.2006
Beiträge: 2
|
![]() Hallo Luckies
Vielen dank für die hilfe! Scheint ja viel einfacher zu sein als ich gedacht hatte... Quattroflyer |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 28.11.2005
Beiträge: 176
|
![]() Prinzipiell ja. Aber wenn beide Rechner miteinander verbunden und die IP-Adressen
vergeben sind, sollte ein PING auf die IP-Adresse seines Gegenübers die Netzwerk- verbindung untermauern. Ahja, auch ein Auge auf die Firewall richten. Wird gerne vergessen. ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|