![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.05.2005
Ort: Pöchlarn
Alter: 78
Beiträge: 97
|
![]() Guten Abend!
Ich trage mich mit dem Gedanken, ein Multifunktionsgerät zu kaufen. In erster Linie sind die Betriebskosten (Tinte, Papier usw.) für mich wichtig. Ich habe z. Zt. einen HP-Drucker mit einer S/W-Tinten-patrone und einer Dreifarbenpatrone. Die Betriebskosten sind da beträchtlich. Was wäre das wirtschaftlichste Gerät. Danke Johann |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Prinzipiell ist eigentlich eher von MFC's abzuraten. Sie sind sicherlich praktisch, doch geht etwas an den Ranzen, dann ist das ganze Gerät (also auch alle anderen Sektionen) in Mitleidenschaft gezogen. Zudem kommt es bei MFC's nur zu oft vor, dass man dann Sektionen hat, die man schlussendlich vielleicht garnicht braucht (z.B. Fax). Besser ist es, du kaufst dir wirklich genau die Einzelgeräte, welche du auch wirklich brauchst.
Bezüglich Drucker, das kommt darauf an, wieviel du in was druckst. Wenn du z.B. viel bis aussschliesslich in Schwarz/Weiss (zum Beispiel fürs Büro) druckst, dann lohnt sich ein Monochrom-Laserdrucker. Der ist zwar in der Anschaffung des Gerätes selbst sowie auch vom Toner etwas teurer, dafür kann der aber mit einem Toner wesentlich mehr Blätter drucken. Wenn du auch ab und zu oder gar häufiger farbig druckst, dann würde ich dir einen Tintenstrahldrucker mit einzeln austauschbaren Farbpatronen empfehlen. Schau dafür mal bei Canon vorbei. Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo ELCANN,
kann mich den Ausführungen von Wildfoot nur anschließen. Habe auch einige Zeit (alter Drucker hin) mit dem Gedanken an ein MFG getragen, es dann aber gelassen. Ich habe wenig Stellfläche, gerade für einen Drucker, und muß öfter kopieren und faxen, daher der Gedanke. Ich habe mich dann zu einen Canon Lide80 Scanner und einen Canon S520 Drucker entschlossen; der Scanner steht Hochkant und die Software kann drucken und faxen. Und wenn eine Teil hin ist muß ich nicht alles wegwerfen.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() ich verwende auch keine Multifunktionsgeräte, weil ich den Drucker öfters wechsle als den Scanner.
Ich würde mir aber die Brother Multis anschauen: ich habe in der c't gelesen, daß die die einzigen sind, die man noch problemlos nachfüllen kann, seit Canon Chips auf die Patronen packt. Die Druckqualität ist allerdings bei Canon eine Spur besser. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
![]() habe meiner schwiegermutter ein mfg. hat sie schon seit jahren. warum soll man den drucker austauschen wenn er funkt?
freunde von mir haben sich gerade diesen gekauft: http://www.geizhals.at/a214715.html und sind sehr zufrieden. billig, guter druck und single ink. was will man mehr? und von groß gar keine rede. mein canon pixma 4000 ist auch nicht kleiner und kann nicht scannen und hat xig funktionen weniger als der. bin schon fast beim überlegen, dass ich selbst tausche. ein ding weniger (scanner) am tisch. so long chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 27.07.2001
Alter: 52
Beiträge: 517
|
![]() Ich habe den Canon MP500 - kann mich nicht beklagen. Bei mir stand vorallem das Platz sparen im Vordergrund und die Möglichkeit zu kopieren ohne den PC einschalten zu müßen.
____________________________________
Naikido-Shiatsu |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|